Zum Inhalt

MotoGP-Slicks contra Straßenreifen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

oder die Zeiten die heuer im Feb, glaub ich, Faxi, Luca und Monai in Jerez gefahren wurden :oops: :bang:
alles nur Hobbyracer :wink:
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

CeDee hat geschrieben:Hat nie jemand bestritten das Straßenreifen für ein paar schnelle Runden gut sind. Den Rest zu dem Thema gibt es über die Suche-Funktion :roll:
Die schlagartig abreissende Haftung ist schon beinahe sprichwörtlich, oft werden den Strassenreifen auf der Rennstrecke aber ähnliche Luftdrücke wie Rennreifen zugemutet, und das vertragen sie nun mal nicht. Für Schnecken wie mich ist die Haftgrenze bei ausreichendem Luftdruck nicht auszuloten. Es gibt aber genug andere Schnecken, die ziemlich wild und laut das Gegenteil verkünden. Auf Diese habe ich meinen Beitrag bezogen, und nur auf Diese. Die richtig schnellen sind selbstverständlich ausgenommen und fahren besser Rennreifen, gurken aber nicht am LSR mit Zeiten um die 2 Minuten rum. ;)

[Edit]
Ach ja, und mit "dem Jens" habe ich auch wenig gemeinsam. Ich ziehe meinen Hänger mit recht moderater Geschwindigkeit über die Autobahn. Und wenn dem nicht so wäre, würde ich das sicher nicht an die grosse Glocke hängen. :D
Zuletzt geändert von Hapelo am Mittwoch 15. März 2006, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Nasenbohrer hat geschrieben:naja irgendwo muss ja noch der unterschied zwisch profi und amateur sein.
Brnô:

1:58,787 Valentino Rossi
2:09,9 Normen Schäfer
Da gehen 3 Sekunden auf den Dampf, 3 Sekunden auf Fahrwerk und Reifen, und 5 Sekunden weils der Vale ist
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wir reden hier von der besten je gefahrenen Runde. Die ist bei Vale 1:57,xxx im Zeittraining (glaube ich, oder?).
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Der ultimative Vergleich (und der aufschlussreichste) wäre:

Edwards auf Yamaha R1 SP mit a) Straßenreifen b) käuflichen Slicks und c) Moto GP Slicks

Die dann gefahrenen Zeiten sagen aus, was die Reifen können und was nicht.

Falls der Edwards nicht will, ich stell mich gern zur Verfügung, wenn einer Moto GP Slicks in ausreichender Stückzahl besorgen tät :lol: :lol: :lol:

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Der hässliche Oliver schrub:
Der ultimative Vergleich (und der aufschlussreichste) wäre:

Edwards auf Yamaha R1 SP mit a) Straßenreifen b) käuflichen Slicks und c) Moto GP Slicks
Genau so sehe ich das auch.
Schrotti, mach was!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Olis Idee finde ich auch perfekt. Allerdings ohne Oli als Fahrer. ;-) Da sollte schon ein "echtes" Kaliber drauf sitzen!

Ansonsten finde ich dass die besagten 10 Sekunden etwa dem entsprechen, was ich erwartet hätte auf einem moto-GP-bike.


Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Da sollte schon ein "echtes" Kaliber drauf sitzen!
Okee, dann schlag ich den Nasenbohrer als Fahrer vor.... 8) :)
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Hapelo!
Hapelo hat geschrieben:Für Schnecken wie mich ist die Haftgrenze bei ausreichendem Luftdruck nicht auszuloten.
Genau das ist eben schlicht und ergreifend unwahr! Deine Aussage mag für einen Stint von zwei bis vier Runden bei gemäßigten Temperaturen gelten, nicht jedoch für einen Turn von zwanzig oder noch mehr Minuten bei hochsommerlicher Witterung. Olis Idee gefällt mir übrigens sehr...

Schneckige Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Bundy hat geschrieben:
Da sollte schon ein "echtes" Kaliber drauf sitzen!
Okee, dann schlag ich den Nasenbohrer als Fahrer vor.... 8) :)
Naja, um was messen zu können muss man aber mindestens 1x rum. :lol: :lol: :lol:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten