dafür funktionierts! Auch ohne PC.
Grüsse
Rufer
Frage zu Unterbrechungszeiten beim Schaltautomaten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- rufer Offline
- Beiträge: 2151
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Unterbrechungszeiten beim Schaltautomaten
Kontaktdaten:
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Race-radiators Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 15:48
- Motorrad: Rsv4 APRC, Hyper 796
- Lieblingsstrecke: Timisoara RO
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Unterbrechungszeiten beim Schaltautomaten
Kontaktdaten:
you must try IRC - Cordona quickshifters, auto addapting with gear and rpm
very smooth on the gearbox
also the switch preload can be finely tuned
Sie müssen versuchen, IRC - Cordona quickshifters, auto addapting mit Getriebe und Drehzahl
sehr glatt auf dem Getriebe
Auch der Schalter Vorspannung kann fein abgestimmt werden
very smooth on the gearbox
also the switch preload can be finely tuned
Sie müssen versuchen, IRC - Cordona quickshifters, auto addapting mit Getriebe und Drehzahl
sehr glatt auf dem Getriebe
Auch der Schalter Vorspannung kann fein abgestimmt werden
Re: Frage zu Unterbrechungszeiten beim Schaltautomaten
Kontaktdaten:
Ups
Zuletzt geändert von torbinho am Donnerstag 4. Juli 2024, 07:54, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Frage zu Unterbrechungszeiten beim Schaltautomaten
Kontaktdaten:
Der Weg des Schalthebels von 1>2 oder 2>3 etc., ist erst mal der gleiche. Das der Leerlauf übersprungen werden muss, überzeugt mich daher nicht.
Die Schaltzeit hängt davon ab wie viele Winkelgrad zurückgelegt werden müssen bis die Klauen den Gangwechsel zulassen.
Das hängt also von der Zahl/Teilung der Klauen ab, von der Drehzahl und maßgeblich vom Zufall.
Ich halte es für sinnlos die Zeiten nach Gängen zu sortieren wenn der größte Faktor letzterer ist.
Die Schaltzeit hängt davon ab wie viele Winkelgrad zurückgelegt werden müssen bis die Klauen den Gangwechsel zulassen.
Das hängt also von der Zahl/Teilung der Klauen ab, von der Drehzahl und maßgeblich vom Zufall.
Ich halte es für sinnlos die Zeiten nach Gängen zu sortieren wenn der größte Faktor letzterer ist.