Projekt Aprilia RSV Mille fahren ohne Lima,Polrad erleichter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
So hier mal ein Bild vom Abgedrehten und Feingewuchtetem Polrad
http://imageshack.us/photo/my-images/19/image5bi.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/89 ... 1455l.jpg/
So auf dem Bild das Org. Polrad links ME/RP Rechts RR
MFG Timo
http://imageshack.us/photo/my-images/19/image5bi.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/89 ... 1455l.jpg/
So auf dem Bild das Org. Polrad links ME/RP Rechts RR
MFG Timo
du dieb
passt scho...
hatter aber mächtig runter gespant... aber da is noch potenzial da

passt scho...

hatter aber mächtig runter gespant... aber da is noch potenzial da

- AMEISE Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bayern
OK dass ist bei meiner Honda zum Glück anders und ich konnte alles ausbauen.DLHMille hat geschrieben:Hey,
also das Polrad ist bei der Mille wichtig weil doch die Nocken von Pickup drauf sind.
Bilder kann ich gerne mal die Tage reinsetzen!!
Man muss das halt als ganzes sehn
Polrad vorher kmpl. 3,2 kg
Polrad nachher kmpl, 2,1kg
das sind 1,1kg weniger Masse die mit Motordrehzahl laussen,
Dazu noch mal 450 Gramm durch die Alu Kupplungsscheiben die ich in meiner Strassen Mille ja schon fahre!!
Selbst dort waren diese schon zu merken,und die Standzeit der Scheiben hab mich echt überzeugt sie auch ins Rennmotorrad einzubauen!!!Sind jetzt nach dem schöne WE über 16 tkm drin!!
Dazu das gewicht des Akkus!!!!!!!
mfg Timo
Die Hyperplates hab ich schon länger rumliegen und werde die nun endlich einbauen,
hatte immer Bedenken wegen der Haltbarkeit, aber 16 TKM und 12 Veranstaltungen mit AHK
beruhigen mich.
AMEISE
Hey,
muss allerdings sagen das meine Aluscheiben KEINE Hyperplates sind sonder vom Schlosser hier aus dem Forum!!!!!
mfg
muss allerdings sagen das meine Aluscheiben KEINE Hyperplates sind sonder vom Schlosser hier aus dem Forum!!!!!
mfg
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Das Polrad könnte man problemlos noch um 2 - 300 Gramm weiter erleichtern. Auch der Schwung könnte noch ausgedreht werden. Da stecken auch noch 150 Gramm drin.
Ein 2-Zylinder braucht aber ein gewisses Maß an Schwungmasse um gescheit zu laufen. Die 30% Gewichtsersparniss bringen ein spürbar besseres Ansprechverhalten und lassen den Motor befreiter laufen. Das war unser Beweggrund.
Ich wollte keinen Motor mit Standgas von 2500 und natürlich könnte man anstatt dem Polrad die Pickupnocken aus ´ner Scheibe fräsen. Die frei programmierbare Zündung müsste aber schon mal für Doppelzündungen tauglich sein und wenn ich mir gerade vorstelle, wie lange man dann mit dem Eisen wieder aufm Prüfstand steht .... nee da lasse ich lieber die 450 Gramm stehen.
Man muss hier ja auch mal den finanziellen Aufwand zur Gewichtseinsparung sehen.
1100 gr. Polrad abdrehen und feinwuchten -> 150,--
450 gr. Alukupplungsscheiben, -> 180,--
400 gr. Lima (geschätzt),
4000 gr. Bleiakku gegen LiFePo 9,2 Ah, -> 280,--
Lademanagement für die LiFePo, -> 150,--
Macht zusammen 760,-- Tacken für 6 Kg Einsparung. Dafür muss die Oma ganz schön viel Kohle laminieren. Und für 760,-- wird sie das nicht machen.
Ein 2-Zylinder braucht aber ein gewisses Maß an Schwungmasse um gescheit zu laufen. Die 30% Gewichtsersparniss bringen ein spürbar besseres Ansprechverhalten und lassen den Motor befreiter laufen. Das war unser Beweggrund.
Ich wollte keinen Motor mit Standgas von 2500 und natürlich könnte man anstatt dem Polrad die Pickupnocken aus ´ner Scheibe fräsen. Die frei programmierbare Zündung müsste aber schon mal für Doppelzündungen tauglich sein und wenn ich mir gerade vorstelle, wie lange man dann mit dem Eisen wieder aufm Prüfstand steht .... nee da lasse ich lieber die 450 Gramm stehen.
Man muss hier ja auch mal den finanziellen Aufwand zur Gewichtseinsparung sehen.
1100 gr. Polrad abdrehen und feinwuchten -> 150,--
450 gr. Alukupplungsscheiben, -> 180,--
400 gr. Lima (geschätzt),
4000 gr. Bleiakku gegen LiFePo 9,2 Ah, -> 280,--
Lademanagement für die LiFePo, -> 150,--
Macht zusammen 760,-- Tacken für 6 Kg Einsparung. Dafür muss die Oma ganz schön viel Kohle laminieren. Und für 760,-- wird sie das nicht machen.

-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Alles klar.
Die sachen sind beim Vierzylinder ein Bischen anders. Dort reicht der Ausgangzahnrad selber eine vernuenftige Schwungmase zu simulieren.
Deswegen war die Rechnung etwas guenstiger:
Lima Entfernen 2,7kg, davon 2kg Polrad -> 10€ fuer kuerzere Schraube
Batterie 2,7kg -> 160€
Hyperplates 0,5kg -> 180€
Bleiakku-Ladegeraet 6A vorhanden -> 0€
Hat 350€ fuer 6kg gemacht.
(Aber wie hier viele erwaehnen - es hat eigentlich kein Sinn gehabt. Ein Wurst weniger zum Fruehstueck und sie haben den gleichen Fortschritt erreicht...)
: o )
Die sachen sind beim Vierzylinder ein Bischen anders. Dort reicht der Ausgangzahnrad selber eine vernuenftige Schwungmase zu simulieren.
Deswegen war die Rechnung etwas guenstiger:
Lima Entfernen 2,7kg, davon 2kg Polrad -> 10€ fuer kuerzere Schraube
Batterie 2,7kg -> 160€
Hyperplates 0,5kg -> 180€
Bleiakku-Ladegeraet 6A vorhanden -> 0€
Hat 350€ fuer 6kg gemacht.
(Aber wie hier viele erwaehnen - es hat eigentlich kein Sinn gehabt. Ein Wurst weniger zum Fruehstueck und sie haben den gleichen Fortschritt erreicht...)
: o )
Das hat er schon mit 8Kg schweren Kurbelwelle. Mach dir darum keine Sorgen.Schlosser hat geschrieben:Ein 2-Zylinder braucht aber ein gewisses Maß an Schwungmasse um gescheit zu laufen.
Hi,
ich habe eine Tuono RR da ist das Polrad ja etwas leichter als bei der rp
macht es einen Sin da das Polrad zu erleichtern?
Ich bewege die Tuono im Alltag auf der Straße sowie auch 2-3 mal auf
der Strecke, oder wird dadurch der betrieb im Alltag eingeschränkt ?
Gruß
ich habe eine Tuono RR da ist das Polrad ja etwas leichter als bei der rp
macht es einen Sin da das Polrad zu erleichtern?
Ich bewege die Tuono im Alltag auf der Straße sowie auch 2-3 mal auf
der Strecke, oder wird dadurch der betrieb im Alltag eingeschränkt ?
Gruß
Das Schwungrad kannst du bei der RR einfach abbauen. Bringt ziemlich genau 1Kg erleichterung ohne grossen aufwand.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Du merkst beim Anfahren, dass du mehr Gas geben musst und dass der Motor leichter abstirbt.B.B hat geschrieben:Hi,
ich habe eine Tuono RR da ist das Polrad ja etwas leichter als bei der rp
macht es einen Sin da das Polrad zu erleichtern?
Ich bewege die Tuono im Alltag auf der Straße sowie auch 2-3 mal auf
der Strecke, oder wird dadurch der betrieb im Alltag eingeschränkt ?
Gruß
Beim Fahren auf der Rennstrecke habe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied gemerkt.
War aber auch so, Ende der Saison Schwungmasse raus, 5 Monate nicht gefahren, und dann getestet.
Der Motor läuft weiterhin rund, aber für die Straße und 2-3 Mal Rennstrecke im Jahr würde ich das nicht machen.
Unser Schorf soll Döner werden!