Projekt Aprilia RSV Mille fahren ohne Lima,Polrad erleichter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo Leute,
der Winter steht vor der Tür, also Bastelzeit!!!
Einige kennen ja mein Rennmotorrad wo ich bisher immer noch mit Lima gefahren bin.
Ziel diesen Winter, umbauen auf fahren ohne Lima und Polrad = Rotierende Masse verringern.
Also bin ich hin gegangen und hab aus eine meiner Ersatzmotoren den Lima Rotor ausgebaut.
Hier mal ein paar Gewichte
Polrad mit Anlasserfreilauf 3,2kg
Freilauf mit Schrauben 509 gramm
Also als erste mal die Magnete im Polrad entfernt
Polrad ohne Freilauf und ohne Magnete 1,950kg
macht also schon mal eine ersparniss von 740gramm Rotierender Masse die mit Motordrehzahl läuft.
Das soll aber nicht alles sein!!!
Also den Schlosser meines vertrauens angehauen, den hier sicher auch fast alle unter Schlosser alias Christian Woitek kennen.
Er wird mir jetzt das Polrad noch auf das min. runterdrehn und feinwuchten!!!!!!
Was das Polrad dann noch wiegt werde ich weiter berichten wenn ich es wieder hier habe.
Dann gibts noch Kupplungsscheiben aus Alu aus gleichem Haus www.linie-mo.de die
auch noch mal 450 Gramm leichter sind als die org Stahlscheiben.
Fahre die Aluscheiben schon im meinem Strassenmotorrad und das jetzt über 15tkm.
Dann muss natürlich noch der Akku angepasst werden,bisher bin ich mit einem
LipoFe4 4600mAh Gewicht ca. 600gr
gefahren der den V2 immer ohne Probleme gestartet hat.Dieser wird jetzt wohl im Strassenmotorrad verwendung finden.Der neue Akku wird ein
LiPoFe4 9200mAh Gewicht ca. 1200gr.
Bezugsquelle: www.foerstermotorradtechnik.de
werde ich weiter auf den laufenden halten.
Mfg Timo
der Winter steht vor der Tür, also Bastelzeit!!!
Einige kennen ja mein Rennmotorrad wo ich bisher immer noch mit Lima gefahren bin.
Ziel diesen Winter, umbauen auf fahren ohne Lima und Polrad = Rotierende Masse verringern.
Also bin ich hin gegangen und hab aus eine meiner Ersatzmotoren den Lima Rotor ausgebaut.
Hier mal ein paar Gewichte
Polrad mit Anlasserfreilauf 3,2kg
Freilauf mit Schrauben 509 gramm
Also als erste mal die Magnete im Polrad entfernt
Polrad ohne Freilauf und ohne Magnete 1,950kg
macht also schon mal eine ersparniss von 740gramm Rotierender Masse die mit Motordrehzahl läuft.
Das soll aber nicht alles sein!!!
Also den Schlosser meines vertrauens angehauen, den hier sicher auch fast alle unter Schlosser alias Christian Woitek kennen.
Er wird mir jetzt das Polrad noch auf das min. runterdrehn und feinwuchten!!!!!!
Was das Polrad dann noch wiegt werde ich weiter berichten wenn ich es wieder hier habe.
Dann gibts noch Kupplungsscheiben aus Alu aus gleichem Haus www.linie-mo.de die
auch noch mal 450 Gramm leichter sind als die org Stahlscheiben.
Fahre die Aluscheiben schon im meinem Strassenmotorrad und das jetzt über 15tkm.
Dann muss natürlich noch der Akku angepasst werden,bisher bin ich mit einem
LipoFe4 4600mAh Gewicht ca. 600gr
gefahren der den V2 immer ohne Probleme gestartet hat.Dieser wird jetzt wohl im Strassenmotorrad verwendung finden.Der neue Akku wird ein
LiPoFe4 9200mAh Gewicht ca. 1200gr.
Bezugsquelle: www.foerstermotorradtechnik.de
werde ich weiter auf den laufenden halten.
Mfg Timo
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
Wie startest du die Mille danach wenn du den Anlasserfreilauf entfernst ?
Startmaschine ?
Ansonsten bitte ausführlich berichten
Startmaschine ?
Ansonsten bitte ausführlich berichten

Hey,
Freilauf kommt wieder rein und wirds mit Anlasser gestartet,deswegen auch der 92000mAh Akku.
Starter ist kein Option,kennen wir ja alle am Vorstart in der Boxengasse usw.
Bilder folgen.
mfg Timo
Freilauf kommt wieder rein und wirds mit Anlasser gestartet,deswegen auch der 92000mAh Akku.
Starter ist kein Option,kennen wir ja alle am Vorstart in der Boxengasse usw.
Bilder folgen.
mfg Timo
Wie lange willst du denn fahren? 2x20 Minuten ohne Ladepause?
Hey also geplant sind mit dem 9200mAh Akku mindestens 30-40 am Stück
Fahren zu können. Mit der richtigen Ladetechnik ist er ja in 15-30 min wieder voll
Mfg
Fahren zu können. Mit der richtigen Ladetechnik ist er ja in 15-30 min wieder voll
Mfg
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
Hey DLH.
In welcher Rennserie kannste/MUSST du denn dann fahren?
DRC Moto1/open? oder was? Serienspocht open? Macht das sinn mit der Mille?
Grüssle Hinnerck
In welcher Rennserie kannste/MUSST du denn dann fahren?
DRC Moto1/open? oder was? Serienspocht open? Macht das sinn mit der Mille?
Grüssle Hinnerck
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
evtl kann Dir Krulle hier im Forum auch was zu leichterem Rotax sagen, der lässt schon vieles wech....



Hey,
gar keine Rennserie sondern einfach nur Renntrainings.
Im weg lassen bin ich auch nicht schlecht!!
und wenn ich nur die schnellen Runden weg lasse.
Mal Spaß beiseite zu viel weg lassen will ich ja nicht,gerade der Schwung für die Kurbelwelle soll ja bleiben.
,fg
gar keine Rennserie sondern einfach nur Renntrainings.
Im weg lassen bin ich auch nicht schlecht!!

Mal Spaß beiseite zu viel weg lassen will ich ja nicht,gerade der Schwung für die Kurbelwelle soll ja bleiben.
,fg
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Mahlzeit Mädels,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit der Konfiguration keinerlei Probleme gibt.
Entfall der Magnete und ausdrehen des Rotors bringen um die 1000 Gramm, ca. 450 Gramm für die Alukupplungsscheiben sind zusammen 1450 Gramm rotierende Masse.
Und die sind schon im Stand spürbar, der Motor dreht viel freier hoch und kommt auch zügig wieder auf Standagaslevel.
Entfall der Lima und austausch 12Ah Bleiakku gegen LiFePo bringen nochmal statisch 4500 - 5000 Gramm.
Mit dem 9sechser LiFePo kannste über 30 min. fahren. Länger hatte ich noch keine Gelegenheit, aber nach 30 min. habe ich noch über 13 Volt im Akku, da geht also noch was.
Ladezeit ohne balancieren mit 9A Ladestrom ca. 10 min. Mein Ladegerät könnte 10 A, der Akku verträgt 3C also fast 30 A.
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit der Konfiguration keinerlei Probleme gibt.
Entfall der Magnete und ausdrehen des Rotors bringen um die 1000 Gramm, ca. 450 Gramm für die Alukupplungsscheiben sind zusammen 1450 Gramm rotierende Masse.
Und die sind schon im Stand spürbar, der Motor dreht viel freier hoch und kommt auch zügig wieder auf Standagaslevel.
Entfall der Lima und austausch 12Ah Bleiakku gegen LiFePo bringen nochmal statisch 4500 - 5000 Gramm.
Mit dem 9sechser LiFePo kannste über 30 min. fahren. Länger hatte ich noch keine Gelegenheit, aber nach 30 min. habe ich noch über 13 Volt im Akku, da geht also noch was.
Ladezeit ohne balancieren mit 9A Ladestrom ca. 10 min. Mein Ladegerät könnte 10 A, der Akku verträgt 3C also fast 30 A.
-
- Milleäffchen Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 21:48
- Wohnort: tarp
moin moin ihr wilden
lt avantar bild reden wir doch über eine rp,- oder? da soll das abdrehen des rotors auch nicht ganz einfach sein?!! jetzt mal butter bei den fischen wieviel ( überprüfbare ) ps bringt die erleichterung wirklich?
grüße aus dem norden

lt avantar bild reden wir doch über eine rp,- oder? da soll das abdrehen des rotors auch nicht ganz einfach sein?!! jetzt mal butter bei den fischen wieviel ( überprüfbare ) ps bringt die erleichterung wirklich?
grüße aus dem norden
life´s like a dick, if it gets hard -fuck it !