Zum Inhalt

Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Ich hab so ein billigding... funktioniert prima :-)
Kleiner Tipp - keine Verlängerung zur Nuss dazwischenstecken ... das kostet richtig power weil die Verlängerungen ganz schön nachgeben und somit weniger Schlagkraft an der Nuss ankommt.

Gibts übrigens auch günstiger ;-)

http://www.ebay.de/itm/Gude-Druckluft-S ... %26ps%3D54
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Zum Thema Billig-Schlagschrauber hatte ich auch mal Meinungen hier im Forum eingeholt, ggf. willst Du das mal lesen:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?f=2&t=26506
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

ich kann nur sagen .. Billig Kompressor mit 25L und Billig Schlagschrauber ... funzt .. geht alles auf was auf muss....

Mit 20m - Schlauch und aufgesteckter Verlängerung wirds natürlich mau .....
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Danke!

Wenn wir schon dabei sind:

Habt ihr Erfahrungen mit Druckluftratschen?
Gerade heute morgen, beim Tauschen von den Bremsscheiben an meinem Renault, habe ich mich nach so einem Ding gesehnt... :(

Denn Platz für lange Hebel ist wegen dem Radhaus nicht vorhanden... Da nützt Dir die längste Verlängerung nix... :evil:

Danke!
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Joni hat geschrieben:Anstatt der KS Tools-Kiste kann man dann jafast das hier nehmen: http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug ... rauber.htm
Sieht eigentlich ganz gut aus.
würde ich gerade mit meiner "Karriere" anfangen, würde ich das Teil kaufen!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Philipp57 Offline
  • Beiträge: 432
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:48
  • Motorrad: Rj11
  • Lieblingsstrecke: Sari/Brünn
  • Wohnort: Nordhessen

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp57 »

@Henning, ja genau die Kiste ist es.

Der Westfalia Koffer ist ja ein Schnapper...
Ich halte allerdings von solchen Billig Dingern nix. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.
Wenn du also net viel Schraubst...geht das bestimmt.

Ich bin allerdings auch etwas speziell was Werkzeug angeht :wink:

Was habt ihr so für Erfahrungen mit Hebebühnen? So etwas fehlt mir leider noch.
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Philipp57 hat geschrieben:@Henning, ja genau die Kiste ist es.

Der Westfalia Koffer ist ja ein Schnapper...
Ich halte allerdings von solchen Billig Dingern nix. Aber das muss wirklich jeder selber wissen.
Wenn du also net viel Schraubst...geht das bestimmt.

Ich bin allerdings auch etwas speziell was Werkzeug angeht :wink:

Was habt ihr so für Erfahrungen mit Hebebühnen? So etwas fehlt mir leider noch.
powerplustools
oder sich eins aus nem krankenbett selber machen, habs hier irgendwo mal beschrieben.
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Heine hat geschrieben:soo hab mir nun gestern die Gedore 7R-012 ersteigert, Neu 111€, denke da kann ich nicht meckern :wink:

Nächstes Thema: Werkstattwagen

Was könnt ihr mir da ans Herz legen ? Klar Stahlwille,Gedore,Hazet die üblichen Verdächtigen, aber da ist man fängts bei unter 500€ auch nicht an, selbst bei Angeboten.

Mir geht vornehmlich darum das er gut funktioniert und ich trotz etwas volleren Schubladen nicht dieses gehackel bei den Schubladen habe wie ich das jetzt von dem Wisent Werkstattwagen von meinem Onkel kenne :bang: Zudem sollte er abschließbar sein.

Habe bisher einen alte Hazet Assistent (den zum Zusammenklappen) mit einer zusammengeschmissenen Auswahl an Werkzeug und will nun endlich mal was eigenes. Der Plan ist gutes Werkzeug für die Garage + Werkzeugwagen und den bisherigen etwas abgeranzten alten Hazet Assistent dann für das nötigste auf der Rennstrecke. Dafür ist er Perfekt mit der Klappfunktion, in der Garage ist er eher suboptimal da er offen abgestellt immer zustaubt.Vondaher würde sich auch ein schon Teilweise bestückter Werkzeugwagen anbieten, rechnet sich das ? oder ist man mit alles einzeln kaufen besser dran ?

Was haltet ihr von sowas? hab ich auch schonmal etwas günstiger gesehen

http://www.tbs-aachen.de/Werkstattwagen ... _44695.htm

oder einmal richtig und dann sowas ?

http://www.tbs-aachen.de/Hazet/Hazet_Ak ... _42522.htm

Ich bin für jede Meinung/Erfahrung dankbar. Will halt "Werkzeug fürs Leben" sag ich mal aber Preis/Leistung sollten schon stimmen. ;)
Wollte nur nochmal n Feedback geben, hab nun länger rumgesucht und micht letztendlich für den Werkstattwagen hier entschieden von Facom.

http://www.ebay.de/itm/Facom-Werkstattw ... 4608740db6

Meine Ausführung hat aber noch 3 Einlagen mehr und son Anhängekästchen für Dosen.

Muss sagen bin wirklich sehr zufrieden, genau das was ich wollte und die Plastikeinlagen stellen sich doch als sehr praktisch raus weil einfacher zu pflegen und universeller falls mal Werkzeug von anderen Herstellern in den Wagen soll.

Einzige Mankos: Die Verriegelung könnte leichtgängiger sein, man kann mehr als eine Schublade aufmachen (hat also noch diesen Umkippschutz) und die Knarren haben kein QR, letzteres ist aber mehr Geschmackssache von mir. Aber für den Preis den ich bezahlt habe,seh ich über diese Kleinigkeit hinweg.

Hab den Wagen noch mit meinem alten Werkzeug, diversen Sachen von Hazet/Gedore und Akkuschrauber+Akkuwinkelschleifer von Makita ergänzt und kann nun Stolz sagen das ich mehr als gut ausgerüstet bin und das vorallem noch portabel und jedesmal mit Spass wen ich die Schubladen öffne :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Bin auch voll am schauen was für einen Werkzeugwagen ich mir zulegen soll:
Den Facom JET.8M4 oder 8M5 (69 bzw. 95cm breite Laden...800-1,1k€)
Hazet 173 eher nicht weil sündteuer (1.5k€) oder 179XL (1k€)
Gedore 2005

Kann sonst noch wer was zu diesen Teilen sagen oder anderen Alternativen nennen?
Wichtig sind mir breite Laden sodas auch längere Werkzeuge Platz haben (Drehmo mit 621mm Länge zb.)
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Re: Werkzeug: Welche Marke bevorzugt ihr?

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Also zum Thema Werkstattwagen ...

Wir haben zuhause einen von Kraftwerk - astreines Teil gibt nix zu meckern.

Ich hab aber kürzlich im Bauhaus einen von Wisent gekauft- jaja Wisent .. Baumarkt-Dreck sollte man meinen...
Aber der Wagen ist unschlagbar praktisch für Aufzünder ...und preislich deutlich unter den bekannten Marken.
Er ist von der bauart her etwas anders als andere Hersteller.
Neben großen Schubladen hat er seitlich ne große Klapptür in der sich hervorragend Kettenblätter aufhängen und Spraydosen unterbringen lassen.
Ausserdem lässt sich das Unterteil mit dem Aufsatz verschrauben und der Wagen hat noch eine seitlich herausfahrbare Ablage - sehr praktisch !

Ich mach am Wochenende mal Fotos davon ... was idealeres hab ich für die Renne noch nicht gesehen - vorausgesetzt man hat Platz - das teil ist echt groß ;-)



Edith:

da isser ja ...

http://www.bauhaus.info/angebote/werbun ... .html#/28/

Ich habe Teil 1 und Teil 2 ...perfekte kombi :-)
Verletzungspause :(
Antworten