Zum Inhalt

Verschleißmarkierungen Slicks

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Wow! Bin Ich froh, dass ich noch nicht so schnell unterwegs bin wie ihr Raser!

Ich fahre auf meiner 900er Fireblade, Pirelli Diabolo. Vo und Hi 1,9 .

Hab jetz schon 6 Ringtage am Pann drauf, und die Lochtiefe ist immer noch ziemlich tief. Weiß jetz nicht genau wie tief, da ich nicht zu hause bin. Aber wenn ich hier höre, 2-3 Turns danach die Walzen tauschen!? dann wirds ganz schön teuer!!

Naja ich will ja mit den rundenzeiten runter kommen, aber wenn das dann so schnell geht mit den Reifen verheizen... Naja so ein Hobby kostet halt auch was!! ;-)

Bin im Moment so um die 2:18 am Pann untawegs. Will heuer noch um die 2:15 kommen und nächsten Jahr soll mit genügend Kondition und Kraft die 2:10er Marke fallen.

LG
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

an den zeiten kanns bei mir nicht liegen dass die reifen schneller fertig sein sollten als normal (fahrwerk/laufbild auch ok denk ich). war auch eher so gemeint das die neu schon nur 3mm hatten und nach den 3 turns halt unwesentlich weniger (?)
  • Sophyroxx Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 19. März 2012, 18:05
  • Motorrad: ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring-HU

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Sophyroxx »

J@K nein den michelin hab ich nicht probiert, aber ich finde der BS funktioniert immer recht gut, und das is mir lieber als einer der in nem bestimmten bereich besser ist. falls du meinst das der vordere etwas zum untersteuern neigt am kurvenausgang, damit kann die gashand klarkommen ^^ und die Schräglagenfreiheit ist einfach idiotensicher bei denen.
aber vielelicht red ich mir das auch nur ein weil ich die BS slicks so extrem günstig über meine firma bekomm ;D

9 tage mit einem satz reifen ? ich wär der glücklichste mensch auf der welt !
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Sophyroxx ich finde den Michelin besser weil:
länger haltbar und Feedback besser-->vom ersten Meter an ( find ich)
Vielleicht ändert sich das ja in 2013 wenn der neue BS kommen soll.
,der hat dann bei mir ein schweres Erbe :)
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Glossary12 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 1. November 2011, 19:11
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Glossary12 »

Moin mitnander...

ich habe im Juni am Slovakiaring einen Pirelli Diablo Supersport SC2 auf meiner R6 aufgezogen, habe ihn dort einen Tag lang verwendet und danach noch 6-7 Tage am Pannonia Ring... ich habe den Reifen jetzt immer noch drauf und konnte bis dato keinerlei Verschleiß-Erscheinungen feststellen... sieht meiner Ansicht nach von den Indikations-Löchern noch gut aus und hat noch nie geschmiert...
Dass ihr das noch besser einordnen könnt: ich hab meine Zeiten am Pan mit diesem Reifen von 2,20 über 2,18 und 2,16 mittlerweile auf 2,15 verbessert - also meine Zeiten wurden trotz der Reifenabnutzung kontinuierlich besser...

Ich frag mich ja auch ständig, wann ein Reifen gewechselt werden muss... und ich denke, man muss auch die Strecken berücksichtigen, auf denen man sich bewegt... Brünn und Slovakia haben meines Erachtens nach doch deutlich höheren Abrieb als der Pannonia...

LG,
Chris#85
Ciao Marco... R.I.P. SuperSic #58
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

GrillChiller hat geschrieben:Wow! Bin Ich froh, dass ich noch nicht so schnell unterwegs bin wie ihr Raser!

Ich fahre auf meiner 900er Fireblade, Pirelli Diabolo. Vo und Hi 1,9 .

Hab jetz schon 6 Ringtage am Pann drauf, und die Lochtiefe ist immer noch ziemlich tief. Weiß jetz nicht genau wie tief, da ich nicht zu hause bin. Aber wenn ich hier höre, 2-3 Turns danach die Walzen tauschen!? dann wirds ganz schön teuer!!

Naja ich will ja mit den rundenzeiten runter kommen, aber wenn das dann so schnell geht mit den Reifen verheizen... Naja so ein Hobby kostet halt auch was!! ;-)

Bin im Moment so um die 2:18 am Pann untawegs. Will heuer noch um die 2:15 kommen und nächsten Jahr soll mit genügend Kondition und Kraft die 2:10er Marke fallen.

LG
Bleib lieber bei 2.18. Spart viel Geld :-)
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Chris hat geschrieben:
GrillChiller hat geschrieben:Wow! Bin Ich froh, dass ich noch nicht so schnell unterwegs bin wie ihr Raser!

Ich fahre auf meiner 900er Fireblade, Pirelli Diabolo. Vo und Hi 1,9 .

Hab jetz schon 6 Ringtage am Pann drauf, und die Lochtiefe ist immer noch ziemlich tief. Weiß jetz nicht genau wie tief, da ich nicht zu hause bin. Aber wenn ich hier höre, 2-3 Turns danach die Walzen tauschen!? dann wirds ganz schön teuer!!

Naja ich will ja mit den rundenzeiten runter kommen, aber wenn das dann so schnell geht mit den Reifen verheizen... Naja so ein Hobby kostet halt auch was!! ;-)

Bin im Moment so um die 2:18 am Pann untawegs. Will heuer noch um die 2:15 kommen und nächsten Jahr soll mit genügend Kondition und Kraft die 2:10er Marke fallen.

LG
Bleib lieber bei 2.18. Spart viel Geld :-)

Das macht ja dann keinen Spaß mehr! Ich werd ja automatisch immer schneller dann müsst ich ja irgendwann schon bremsen auf den Geraden um nicht eine schneller Zeit hinzulegen!! :-)

Gibt es eigentlich Erfahrungswerte ab wann es mit dem Reifenverschleiß ziemlich schnell geht? Ich mein das hängt ja von den Rundenzeiten ab, oder?
Hab letztens wieder einen Fahrer neben mir gehabt im Fahrerlager am Pann der hat 3mal seinen Hinterreifwn gewechselt und 2 mal seinenVorderreifen, an einem Tag!! Ich hab Ihn dann im Laufe des Tages gefragt was er so für Zeiten heute gefahren ist. Er war nicht begeistert da er auch wie viele Andere meinte, dass es heute ziemlich rutschig sei auf der Strecke. Bestzeit des Tages 1:59.8xx !! Sein Rekord 1:59.0xx!! Auf einer R6 mit 130 PS wohlbemerkt!!

Da kann ich mir schon vorstellen bei solch Rundenzeiten, dass die Reifen das nicht lange Stand halten! Aber gibts da Richtwerte ab wanns teuer wird? Rundenzeiten Pann? Hat wer vergleiche, Erfahrungswerte?

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

also einen Vorderreifen muss man definitiv nicht zweimal am Tag wechseln, auch nicht bei 1.59er Zeiten am Pann... also ich fahr meinen Dunlop jetzt schon die ganze Saison vorne... :lol:
  • GrillChiller Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:42
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pan,Rijeka
  • Wohnort: Burgenland -AUT

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von GrillChiller »

Naja am Vorderrad war auch immer noch genug drauf und die Hinteren auch nicht unbedingt bis zur Grenze gefahren! Hat si dann immer mit einem gelben Stift angeschrieben und weiterverkauft! Zwischen 30 und 80€! Fand ich irgendwie schon Sehr verwenderisch... Das war ein "normaler" Hobbyfahrer, ohne besonderer Auststattung mit dabei. Aber sein Verhalten bezüglich Reifen fand schon eher Profihaft!

Gruß
Manu
Termine 2016 (5te Saison)
Low budget racing

1#Mugello mit Speer Racing
  • Benutzeravatar
  • marcog85 Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
  • Motorrad: ZXR 400
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Verschleißmarkierungen Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von marcog85 »

GrillChiller hat geschrieben:Fand ich irgendwie schon Sehr verwenderisch...
Ist "verwenderisch" nicht so ziemlich das Gegenteil von "verschwenderisch"? :-D :-D

Ich fahre bisher auch immer nur gebrauchte Reifen. Meistens recht neue, die irgendwelche Leute aus irgendwelchen Gründen abziehen lassen. Aber ich bin auch schon ältere Reifen gefahren, die ich bei eBay gekauft hab. Man muss die Reifen nur lernen einschätzen zu können. Dann klappt das sehr gut und spart wirklich ne Menge Asche.
Antworten