Zum Inhalt

Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Beitrag von 2fast »

Bei zu viel panscht es die KW, dadurch schäumt die Suppe und die Ölpumpe kann luft ziehen.
# 577
  • Benutzeravatar
  • chromz Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 20:02

Beitrag von chromz »

Sprich, es würde auch kein richtiger Druck aufgebaut......?
Renntraining 2012:

Dunn- Racing 16.04 --> Rijeka
Actionbike 01.06-03.06 --> Brünn
Actionbike 13.07-15.07 --> Brünn
Actionbike 10.08-12.08 --> Most
Actionbike 21.09-23.09 --> Misano

coming soon....
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Nein, die Ölpumpe zieht von unten aus der Ölwanne. Das haben sich schon Motorenbauer drüber gedanken gemacht.

Das mit dem Schäumen würd ich nicht so in die Waagschale werfen, gute Öle haben Zusätze damit sie ebend nicht Schmäumen. Mal davon ab muss da auch ganzschön zuviel drinn sein. <- Meine Meinung.

Warum Kontrollierst du nicht einfach den Öldruck? Ist der ok -> Öldruckschalter. Ist ers nicht kann man weitersuchen.
Immer das naheliegenste zuerst....

Öl Kontrolliert man bei warmem Motor. Aber nicht direkt nach dem abschalten sondern man wartet 10min.
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Ausreden-König hat geschrieben::axed: Sag mal lest ihr auch, was andere schreiben?
Denk mal drüber nach, was passiert wenn der Motor läuft und was mit warmen Öl passiert.
Wenn du da mal ne Nacht drüber geschlafen hast, kontrollierst du vielleicht den Ölstand im KALTEN Zustand! :banging: :banging: :bang:
Mit kalt meine ich nicht nach dem ersten Start sondern ungestartet im kalten Zustand. :roll:
Kleiner Tipp:
Nimm dir einfach mal das Fahrerhandbuch was du für deine Maschine bekommen hast und lese da mal nach.
Die Markierungen sind entsprechend gesetzt das das für warmes Öl passt.
Zumindest bevor du hier Leuten Fehler unsterstellst dies nicht gibt, er hat das nämlich genau richtig kontrolliert...

Wichtig ist den Motor einige Minuten stehenzulassen damit das Öl den weg zurück in die Ölwanne findet.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Beitrag von Psyco »

Käseball hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben::axed: Sag mal lest ihr auch, was andere schreiben?
Denk mal drüber nach, was passiert wenn der Motor läuft und was mit warmen Öl passiert.
Wenn du da mal ne Nacht drüber geschlafen hast, kontrollierst du vielleicht den Ölstand im KALTEN Zustand! :banging: :banging: :bang:
Mit kalt meine ich nicht nach dem ersten Start sondern ungestartet im kalten Zustand. :roll:
Kleiner Tipp:
Nimm dir einfach mal das Fahrerhandbuch was du für deine Maschine bekommen hast und lese da mal nach.
Die Markierungen sind entsprechend gesetzt das das für warmes Öl passt.
Zumindest bevor du hier Leuten Fehler unsterstellst dies nicht gibt, er hat das nämlich genau richtig kontrolliert...

Wichtig ist den Motor einige Minuten stehenzulassen damit das Öl den weg zurück in die Ölwanne findet.
so siehts aus. Große Sprüche klopfen und keine Ahnung von nichts.... (man muss ja nicht zwingend alle Beiträge wo man mal was gehört hat kommentieren [kleiner Tipp])
  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Beitrag von Phil#4 »

kan man eigentlich so ne art fehlerspeicher bei der 10ner auslesen oder geht das nur, wenn dieser fehler auch angezeigt wird?

@phil --> müsste die pumpe dann nicht schon beim start nen fehler geben, sprich, in den notlauf gehen? weil er zieht ja das öl aus dem bullauge raus?
ja, den Fehler kann man auslesen.
Am besten mal zum nächsten Händler des Vertrauens bringen die Mühle.
Die Pumpe oder der Öldruckschalter müssen ja (noch) nicht komplett kaputt sein.
Evtl. sind das die ersten Zeichen - dass eines davon bald über den Jordan geht.
Ölstand kann ich mir nicht vorstellen nachdem was du jetzt noch beschrieben hast.
Außer der Karren ist wirklich knastervoll bis unters Dach.

@Teufelchen: :lol:

Gruß
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • chromz Offline
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2010, 20:02

Beitrag von chromz »

Ah ok, dann werde ich mal auf die suche machen. Wie kontrolliert man den Öldruck? Braucht man dazu spezielles Werkzeug?
Renntraining 2012:

Dunn- Racing 16.04 --> Rijeka
Actionbike 01.06-03.06 --> Brünn
Actionbike 13.07-15.07 --> Brünn
Actionbike 10.08-12.08 --> Most
Actionbike 21.09-23.09 --> Misano

coming soon....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

das Teufelchen mal wieder voll ins Fettnäpfchen, das Maß zwischen zwei Fettnäpfchen beträgt genau einen Teufel. :twisted:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

chromz hat geschrieben:Ah ok, dann werde ich mal auf die suche machen. Wie kontrolliert man den Öldruck? Braucht man dazu spezielles Werkzeug?
Öldruck wird kontrolliert in dem ein Messgerät in den ölkanal geschraubt wird und dann bei gewissen Motordrehzahlen soll und ist werte verglichen werden.

Selber machen eher schlecht. Werkstatt kann das.

Re: Motor geht beim beschleunigen aus, fi Lampe mit Ölkanne

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Bei meiner Suzuki dauert es ca. 30-40 Minuten bis ich wieder Öl im Schauglas sehe. Eben weil es im Motor verteilt ist.
Soweit ich weiß wird deswegen im kalten Zustand geprüft.
Ich hatte bisher nie eine Öllampe an deswegen! :roll:
Jeder wie er meint.... :twisted:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten