Zum Inhalt

Ärger mit Telekom nach Tarifwechsel. Wer kennt sich aus?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

puch hat geschrieben:Tele2hat mit der Telekom nichts zu tun, auch ist die Telekom kein Erfüllungsgehilfe von Tele2. Es
Ich hab das Zitat ein wenig gekürzt und nur das "wichtige" stehen gelassen.

Die Telekom zieht auch Gebühren von Fremdanbietern ein. Um das zu vermeiden, kann man das bei der Telekom eintragen bzw. verbieten lassen das Gebühren von Fremdanbietern abgebucht werden. Oft bzw. meistens entsprechen diese Forderungen nicht mal einer genutzten Leistung. Die Telekom hat damit nix zu tun, der Anbbieter ( in dem Fall Tele2 ) gibt keine Antwort, ist nicht erreichbar usw.
Die Forderungen kann man nur über einen Anwalt zurückfordern.

Ging mir genauso, das Leistungen abgebucht wurden, welche ich gar nicht genutzt wurden. Zuerst war ich der Meinung: na ja, Ausland RS kostet halt ein wenig mehr, aber die Beträge wurden auch ohne Auslandsaufenthalt abgebucht. Wären die Forderungen korreckt gewesen, hätte ich von deren Rechtsabteilung was gehört. Nach Abgabe des Verbotes Fremdanbietergebühren über die Telekom einzuziehen ist Ruhe.
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Stitch »

robs97 hat geschrieben:
puch hat geschrieben:Tele2hat mit der Telekom nichts zu tun, auch ist die Telekom kein Erfüllungsgehilfe von Tele2. Es
Ich hab das Zitat ein wenig gekürzt und nur das "wichtige" stehen gelassen.

Die Telekom zieht auch Gebühren von Fremdanbietern ein. Um das zu vermeiden, kann man das bei der Telekom eintragen bzw. verbieten lassen das Gebühren von Fremdanbietern abgebucht werden. Oft bzw. meistens entsprechen diese Forderungen nicht mal einer genutzten Leistung. Die Telekom hat damit nix zu tun, der Anbbieter ( in dem Fall Tele2 ) gibt keine Antwort, ist nicht erreichbar usw.
Die Forderungen kann man nur über einen Anwalt zurückfordern.

Ging mir genauso, das Leistungen abgebucht wurden, welche ich gar nicht genutzt wurden. Zuerst war ich der Meinung: na ja, Ausland RS kostet halt ein wenig mehr, aber die Beträge wurden auch ohne Auslandsaufenthalt abgebucht. Wären die Forderungen korreckt gewesen, hätte ich von deren Rechtsabteilung was gehört. Nach Abgabe des Verbotes Fremdanbietergebühren über die Telekom einzuziehen ist Ruhe.
Ich habe zwischenzeitlich x-mal versucht, jemanden bei Tele2 zu erreichen. Da läuft nur ein Band mit der Ansage, dass alle Plätze belegt sind und man später noch einmal anrufen soll. Ja nee. Iss klar! :evil:

Ich versuche jetzt mal bei der Telekom durchzubekommen, dass die die Fremdanbietergebühren nicht mehr miteinziehen.

Wenn sich Tele2 dann meldet, werden wir den "Vertrag" mit der Preselection schriftlich kündigen (Einschreiben mit Rückschein).

Danke noch mal für Eure Hilfe :wink:
  • paj Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
  • Motorrad: aus die maus
  • Wohnort: Hannover

Beitrag von paj »

achtung, wenn du den "vertrag" schriftlich kündigst ist das ein eingestädnis, dass es einen vertrag gibt
  • Benutzeravatar
  • Burschi Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 19:55

Re: Ärger mit Telekom nach Tarifwechsel. Wer kennt sich aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burschi »

Stitch hat geschrieben:...Ich versuche jetzt mal bei der Telekom durchzubekommen, dass die die Fremdanbietergebühren nicht mehr miteinziehen.
die Telekom ist dazu verpflichtet, Fremdanbietergebühren zu verrechnen. Die Einzige Möglichkeit zu Sperrung ist die callbycall-Sperre, d.h. die Nutzung von 010..er VorwahlNr. wird unterbunden.
Bild
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

@ Burschi

stimmmt so nicht ganz. Die Telekom ist nicht verpflichtet, machts aber.
Wenn ich der Telekom untersage, Fremdanbietergebühren bei mir einzuziehen, dann darf das die Telekom auch nicht .
Dann muss sich der Fremdanbieter schon bei mir selbst melden um seine Kohle zu bekommen.

Im Netz gefunden:
Warum wurden die Rechnungen nicht direkt vom Provider weiter überwiesen?

Jemand nutzt Call by Call Nummern – Telefon oder Internet. Die werden im Normalfall über die Telekom abgerechnet. Diese zieht die zusammen mit der Telefonrechnung ein. Wenn jetzt eine Lastschrift platzt oder der Kunde eine Rechnung nicht überweist zieht die Telekom aber nur noch ihre eigenen Forderungen aus den unbezahlten Rechnungen ein. Und nicht mehr die Forderungen der Drittanbieter. Denn zum Mahnen und Inkasso von Forderungen von Drittanbietern ist die Telekom nicht verpflichtet.
  • Benutzeravatar
  • Burschi Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 19:55

Re: Ärger mit Telekom nach Tarifwechsel. Wer kennt sich aus?

Kontaktdaten:

Beitrag von Burschi »

alle Provider im Festnetzbereich sind rechtlich verpflichtet Kosten von Drittanbietern an den Kunden zu verrechnen. An wen soll der Drittanbieter sonst seine Rechnung senden? Die Provider werden aus Datenschutzrechtlichen Gründen keine personifizierten Daten (z.B. Adresse) an Dritte weitergeben.
Bild
Antworten