Kit-ECU für ZX-10R 2011
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- (sic)4life Offline
- Beiträge: 392
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
MfG Frank
- Schmatti Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:56
- Wohnort: Ueckermünde / Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
moin moin racerkollegen..
ich bin gerade beim einbau vom kit kabelbaum + ecu an meiner 10'er (11/12 ohne abs) und brauche dringend erfahrene ratschläge.. (hab die werkstatt-CD, kit-software + kit pdf auf der nur crashsensor- u. gleichrichtermontage zu sehen ist)
gibt's keine richtige kit-einbauanleitung?
1. unterdruckschaltventil: bleibt beim kit kabelbaum unbesetzt? (kitkabelbaum hat da kein stecker mehr für)
2. ramair: vakuumkammer, lufteinlass-stellantrieb (+klappe), lufteinlass-magnetventil fliegt raus?
ein schlauch geht von der vakuumkammer zur 2. drosselklappe, würde ja dann auch raus fliegen (3.+4. drosselklappe hat blindstopfen, müsste ja dann auch in ähnlicher art bei 2. passieren > schrumpfgummi oder was nimmt man da? <)
ramairgehäuseloch (lufteinlass-stellantrieb) gibt's dafür ne kappe oder ist selbst flicken angesagt?
3. zündschloss/wegfahrsprre: fliegt komplett raus ja? zündung läuft dann über killschalter?
4. 2-polige verbindung (grün): befindet sich am ende neben dem für die insrtumenteneinheit.. ist das der für den kit schaltblitz?
ich hoffe auf eure hilfe.. (gern auch per anruf 01749819946)
beste racergrüße
schmatti #66
ich bin gerade beim einbau vom kit kabelbaum + ecu an meiner 10'er (11/12 ohne abs) und brauche dringend erfahrene ratschläge.. (hab die werkstatt-CD, kit-software + kit pdf auf der nur crashsensor- u. gleichrichtermontage zu sehen ist)
gibt's keine richtige kit-einbauanleitung?
1. unterdruckschaltventil: bleibt beim kit kabelbaum unbesetzt? (kitkabelbaum hat da kein stecker mehr für)
2. ramair: vakuumkammer, lufteinlass-stellantrieb (+klappe), lufteinlass-magnetventil fliegt raus?
ein schlauch geht von der vakuumkammer zur 2. drosselklappe, würde ja dann auch raus fliegen (3.+4. drosselklappe hat blindstopfen, müsste ja dann auch in ähnlicher art bei 2. passieren > schrumpfgummi oder was nimmt man da? <)
ramairgehäuseloch (lufteinlass-stellantrieb) gibt's dafür ne kappe oder ist selbst flicken angesagt?
3. zündschloss/wegfahrsprre: fliegt komplett raus ja? zündung läuft dann über killschalter?
4. 2-polige verbindung (grün): befindet sich am ende neben dem für die insrtumenteneinheit.. ist das der für den kit schaltblitz?
ich hoffe auf eure hilfe.. (gern auch per anruf 01749819946)
beste racergrüße
schmatti #66
- (sic)4life Offline
- Beiträge: 392
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
kenne mich jetzt nicht mit aus aber findest du da das passende?
http://www.the910ths.com/zx10r11.html
sind solche links hier eigentlich verboten? dann lösch ich es wieder raus..... der besitzer der dateien sitzt ja im amiland
http://www.the910ths.com/zx10r11.html
sind solche links hier eigentlich verboten? dann lösch ich es wieder raus..... der besitzer der dateien sitzt ja im amiland
MfG Frank
- Schmatti Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:56
- Wohnort: Ueckermünde / Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
hat mir in meinem speziellen fall noch nicht weiter geholfen..
aber die pdf zur ecu software ist mega geil! dafür schonmal vielen dank!!! (sic) 4life
würd mich aber wundern wenn's wegen den link ärger gibt! (da gibt's wohl schlimmere beiträge!)
aber die pdf zur ecu software ist mega geil! dafür schonmal vielen dank!!! (sic) 4life
würd mich aber wundern wenn's wegen den link ärger gibt! (da gibt's wohl schlimmere beiträge!)
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Zündung über Kill-Schalter,
SLS muss eh raus weil ohne Prüfstand nichts läuft und dann ist auch die Steuerung der Ramairklappe weg. Die dann raus und Bohrung verschließen.
Grüner Stecker an Display-Kabelstrang:--> Blitz
Hinweis: Seitenständer nicht mehr im Schaltkreis, Schaltautomat unbedingt über 3-pol anklemmen nicht über 2-Pos mit konstant Stromversorgung, das geht mit aktuellen Automaten nicht mehr.
SLS muss eh raus weil ohne Prüfstand nichts läuft und dann ist auch die Steuerung der Ramairklappe weg. Die dann raus und Bohrung verschließen.
Grüner Stecker an Display-Kabelstrang:--> Blitz
Hinweis: Seitenständer nicht mehr im Schaltkreis, Schaltautomat unbedingt über 3-pol anklemmen nicht über 2-Pos mit konstant Stromversorgung, das geht mit aktuellen Automaten nicht mehr.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- Schmatti Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 20:56
- Wohnort: Ueckermünde / Rostock
- Kontaktdaten:
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
jo moin welpe.. =)
schönen dank schonmal für die antwort! steh aber trotdem noch so n bissl aufm schlauch..
SLS heißt ? (hab zuviele abkürzungen bei meiner arbeit in kopf zu nehmen, komm nicht drauf was du meinst)
prüfstand ist pflicht ja?! plug & play (laptop) reicht da nicht..
also der ganze schnotter am ram air fliegt raus, aber was ist nun mit dem einen schlauch? und mit dem unterdruckschaltventil (bleibt ohne stecker ja)?
hab nen schaltautomat (zug) zum kit, der an den 2poligen stecker (blau) vom kabelbaum soll.. (welchen 3-poligen meintest du?)
gruß schmatti #66
schönen dank schonmal für die antwort! steh aber trotdem noch so n bissl aufm schlauch..
SLS heißt ? (hab zuviele abkürzungen bei meiner arbeit in kopf zu nehmen, komm nicht drauf was du meinst)
prüfstand ist pflicht ja?! plug & play (laptop) reicht da nicht..
also der ganze schnotter am ram air fliegt raus, aber was ist nun mit dem einen schlauch? und mit dem unterdruckschaltventil (bleibt ohne stecker ja)?
hab nen schaltautomat (zug) zum kit, der an den 2poligen stecker (blau) vom kabelbaum soll.. (welchen 3-poligen meintest du?)
gruß schmatti #66
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
SLS = Sekundärluftsystem
Woher willst du das Map zu deinem System nehmen ohne Prüfstand ???
Bei so einem Umbau spielt Gewicht eine große Rolle, also alles weg was niemand braucht,
trifft dann somit auf den Schläuche und Ventil der Klappe im Zuluftschacht.
Schaltautomat: wenn ein rein mechanischer (ohne jegliche Elektronik), dann geht der 2-Polige.
Ansonsten hats an gleicher stelle noch einen 3-Pol, DAS ist der für alle Automaten mit Elektronik (die Stromversorgung brauchen). Hängst du einen elektr. als Unterbrecher an deinen 2-Pol und versorgst über irgendwo abgezweigtes Dauerplus, dann wirst du mit Nachschieben neuer Batterien (schlimmstenfalls LiFePo, denn die mögen Tiefenentladung nicht) kaum im Tritt bleiben können.
Woher willst du das Map zu deinem System nehmen ohne Prüfstand ???
Bei so einem Umbau spielt Gewicht eine große Rolle, also alles weg was niemand braucht,
trifft dann somit auf den Schläuche und Ventil der Klappe im Zuluftschacht.
Schaltautomat: wenn ein rein mechanischer (ohne jegliche Elektronik), dann geht der 2-Polige.
Ansonsten hats an gleicher stelle noch einen 3-Pol, DAS ist der für alle Automaten mit Elektronik (die Stromversorgung brauchen). Hängst du einen elektr. als Unterbrecher an deinen 2-Pol und versorgst über irgendwo abgezweigtes Dauerplus, dann wirst du mit Nachschieben neuer Batterien (schlimmstenfalls LiFePo, denn die mögen Tiefenentladung nicht) kaum im Tritt bleiben können.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
welpe meint diesen Stecker
Ich selbst hatte erst einen Sensor am 3-poligen Stecker angeschlossen gehabt. Letztendlich waren mir die Schaltvorgänge zu hart und habe dann einen Tellert eingebaut.
War easy und schaltet Butterweich.
LG
Thomas
http://www.kurvis-racingparts.de
An dem 3-poligen ist die 12V Spannung geschalten.
Ich selbst hatte erst einen Sensor am 3-poligen Stecker angeschlossen gehabt. Letztendlich waren mir die Schaltvorgänge zu hart und habe dann einen Tellert eingebaut.
War easy und schaltet Butterweich.
LG
Thomas
http://www.kurvis-racingparts.de
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
verschließenSchmatti hat geschrieben:jo moin welpe.. =)
schönen dank schonmal für die antwort! steh aber trotdem noch so n bissl aufm schlauch..
SLS heißt ? (hab zuviele abkürzungen bei meiner arbeit in kopf zu nehmen, komm nicht drauf was du meinst)
prüfstand ist pflicht ja?! plug & play (laptop) reicht da nicht..
also der ganze schnotter am ram air fliegt raus, aber was ist nun mit dem einen schlauch? und mit dem unterdruckschaltventil (bleibt ohne stecker ja)?
hab nen schaltautomat (zug) zum kit, der an den 2poligen stecker (blau) vom kabelbaum soll.. (welchen 3-poligen meintest du?)
gruß schmatti #66
-
- kingofrace Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Montag 16. Februar 2009, 20:57
Re: Kit-ECU für ZX-10R 2011
Kontaktdaten:
Bin auch grad beim umbauen. Wie habt ihr das SLS verschlossen? Gibt es dazu fertige Deckel? Ich hab im Netz für die 10er Bj.11 nichts gefunden...
Gruß
Gruß
Wer später bremst, ist länger schnell!