Zum Inhalt

BMW S1000RR HP4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Einerseits glaub ich nicht, das BMW von ner DUCATI kopiert, andererseits wäre eine Kopie eine Bestätigung das das Teil gut sein muss (egal worum es geht).

Achso.. ich hab ne DUCATI-brille auf :)

Was macht BMW denn.. die machen nix anderes als Japan in den 80ern.. Viel Ausstattung bei wenig Geld.. nur mit Unterschied, dass sie Innovationen noch mit reinbringen (Japan hatte damals nur kopiert!), wie zB das Fahrwerk..

Ob man das "alte" Teil ans Limit bewegt oder nciht ist doch im Hobbybereich völlig wurscht..solange jemand mit ner 600er aus der Kiste und Strassenreifen Kreise um einen mit ner 1000er fährt.

Im Hobbybereich geht es bestimmt nicht nur um die tolle Vernunft... dann muessten alle ihr Hobby aufgeben, weil ja immer einer mit mieserem Material zeigt was NOCH möglich ist...

Aber ich schweife ab...;)

Ich find das Klasse,w as BMW macht... und auch DUCATI.... Beide schiessen ein Innovationsfeuerwerk ab (Auch wenn die Pan noch einige Zeit brauch).

M.
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Ecotec hat geschrieben:...
 HP Race Kit Motor I-III.
....
wie unterscheiden sich stage I-III im aufbau und leistung ?
( und preis )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Schlecky Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlecky »

Das fahrwerk von ducati ist nicht mit dem der HP4 zu vergleichen. Bei der Duc kann man das Fahrwerk mit Hilfe der Elektronik verstellen, also kein geschraupsel mehr an Stellrädchen. Bei der BMW stellt sich das Fahrwerk automatisch auf die Fahrbahnbedingungen und Fahrumstände ein.
Das Panigale Fahrwerk ist somit nur ein sportliches ESA.
mfg Jochen
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Schlecky hat geschrieben:Das fahrwerk von ducati ist nicht mit dem der HP4 zu vergleichen. Bei der Duc kann man das Fahrwerk mit Hilfe der Elektronik verstellen, also kein geschraupsel mehr an Stellrädchen. Bei der BMW stellt sich das Fahrwerk automatisch auf die Fahrbahnbedingungen und Fahrumstände ein.
Das Panigale Fahrwerk ist somit nur ein sportliches ESA.
Richtig.. volle Zustimmung.. gut in den Raum geworfen... Ich wollte das schon schreiben, dachte aber, das wurde vorher schon ausführlich erklärt und wollte es nicht wiederholen...
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab das schon vorher geschrieben
aber manche Leute überlesen das halt oder
wollen oder können es nicht verstehen ;)
Da wird dann lieber drum rum geredet und von
BMW Brillen gesprochen .... Oder von Abs obwohl
Eigentlich die Tc gemeint ist weil man selbst nicht mehr
mitbekommt was man schreibt....

Egal :)
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:...
 HP Race Kit Motor I-III.
....
wie unterscheiden sich stage I-III im aufbau und leistung ?
( und preis )

Weiß ich leider auch noch nicht, da müsste man mal
bei diesem HP Support anfragen.
German Moto Masters 2022
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ecotec hat geschrieben:Das hier finde ich auch interessant:

HP Race Parts.
 HP Race Datenlogger.
 HP Race Power Kit.
 HP Race Calibration Kit II.
 HP Race Cover Kit.
 HP Race Schaltschema-Umkehrung.
 HP Race Bremsbeläge.
 HP Race Reifenwärmer.
 HP Race Kabelbaum.
 HP Race Boxenteppich.
 HP Race Kit Motor I-III.
 HP Race Getriebe.


Das meiste davon kennt man ja schon, aber die letzten beiden Punkte sind sehr interessant.
Die Kit Motoren kenne ich schon von einigen Fahrern, selbst der Kit-1 geht schon wie Sau,
Kit-3 hat 220PS Motorleistung, das müsste ungefähr der PR entsprechen.
Ich bin mal gespannt was das bei HP kostet und wie man das überhaupt bestellen kann.

MFG

Ecotec

willst die telenr ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

UXO hat geschrieben:
Schlecky hat geschrieben:Das fahrwerk von ducati ist nicht mit dem der HP4 zu vergleichen. Bei der Duc kann man das Fahrwerk mit Hilfe der Elektronik verstellen, also kein geschraupsel mehr an Stellrädchen. Bei der BMW stellt sich das Fahrwerk automatisch auf die Fahrbahnbedingungen und Fahrumstände ein.
Das Panigale Fahrwerk ist somit nur ein sportliches ESA.
Richtig.. volle Zustimmung.. gut in den Raum geworfen... Ich wollte das schon schreiben, dachte aber, das wurde vorher schon ausführlich erklärt und wollte es nicht wiederholen...
Hier stehts weng ausschmückender wie das DDC funktioniert
http://www.1000ps.at/modellnews-2352673-DDC_von_BMW
  • Benutzeravatar
  • Schlecky Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 11:57
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlecky »

Das musste halt mal wieder geschrieben werden, weil hier einige Leute das DDC als Kopie von Ducati bezeichnen. Sorry wegen der Wiederholung, musste aber sein.
mfg Jochen
Termine: 2016
LSR Ducati4u
OSL Ducati4u
Bilster Berg 1.-2.8.16
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: BMW S1000RR HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Schlecky hat geschrieben:Das musste halt mal wieder geschrieben werden, weil hier einige Leute das DDC als Kopie von Ducati bezeichnen. Sorry wegen der Wiederholung, musste aber sein.
Meinst mich?

Hab ich nicht gesagt, ich habe das gefragt,ob es wie das Fahrwerk der Panigale funktioniert!Weil zu nem aktiven Fahrwerk ja auch Sensoren gehören, die IST- und SOLL vergleichen.

@Eco
Unglaublich, du weisst mal was nicht, was die HP4 angeht?Ja da legst dich nieder...kannst ja immernoch bisl spekulieren :alright:
Vielleicht, wie das Fahrwerk erkennt, welcher Streckenzustand gerade vorhanden ist, und was der Fahrer wünscht?Vielleicht muss man dazu ne EEG-Mütze unterm Helm tragen?

Frag doch mal deine Kontakte!


Aber mal im Ernst, ein AKTIVES Fahrwerk, meint ihr nicht,dass es dabei mehr Nach- als Vorteile geben könnte?
Erstmal die Einstellerei, dann die Regeleingriffe in jeder Kurve anders, anfangs schwer vorhersehbar, im Vergleich zu einem konventionellen, immer gleich regelnden Fahrwerk.
Wie sieht die Grundabstimmung aus, lässt sich das Fahrwerk noch auf den einzelnen Fahrer einstellen, wie er das will, rein mechanisch gesehen?

Wenn man die Entwicklung bei den 4-Rädern anschaut, führte die Entwicklung von aktiven Fahrwerken dazu, das bei der Abstimmung konventioneller Fahrwerke kaum noch Mühe gegeben wird!
Antworten