Richtig.Zed hat geschrieben:Jede Fahrt ist ein Rennen! Gegen die Zeit, gegen andere, gegen sich selbst...
Problem sind eben die neuen Wochenendtrendsportler, die sich leider viel zu oft falsch einschätzen.
Deshalb lieber eine Rennserie buchen.
Richtig.Zed hat geschrieben:Jede Fahrt ist ein Rennen! Gegen die Zeit, gegen andere, gegen sich selbst...
War nicht mal eine Runde, nachdem es in der ersten Runde passiert ist... und ich bin im Fahrerlager gestanden und hab das ganze direkt beobachten können. Abgesehen davon ist bis auf eine angekokelte Stelze nix passiert - der Kollege war zum nächsten Cuptermin 4 Wochen später wieder am Motorrad. Mich wundert, dass du als Unbeteiligter dies ernster zu nehmen scheinst, als der Betroffene selbst. Weil zumindest diese Sache wurde dann anhand des Videos ausdiskutiert und ist gegessen. Vermutlich, weil kein typischer Marmeladinger involviert war, sondern ausschließlich redliche Aufzünderkollegen, die sowas als Auswirkung eines akzeptierten Rennrisikos wegstecken und hinterher drüber schmunzeln können.a.slight111 hat geschrieben:...denn schliesslich ist der Überholte ja die ganzen Runden zuvor ohne Unfall gefahren und schwupps kaum wurde er von deinem Kollegen überholt schon stürtzt er schwer... Woher willst du denn wissen wo sein Bremspunkt ist?Hannes_T hat geschrieben:2010 überholte ein Kollege einen Fahrer am Hungaroring vor der vorletzten Kurve, dieser verpasste seinen Bremspunkt knallte ihm ins Heck, wobei der Bremshebel draufging. Das war natürlich besonders blöd, weil damit auch kein spätes Bremsen mehr möglich war. Hat dann 2 Runden gedauert, bis man ihn unter den Airfences raushatte, blöderweise lag er mit dem Fuß unter seinem heissen Auspuff. Schuld war natürlich auch mein Kollege, der ihm den Bremshebel "abgefahren" (oder unterwegs abmontiert?) hatte. Eine Woche später gab´s dann ein Zuschauervideo auf Youtube, wo man ganz genau sehen konnte, wie es wirklich war.
Jupp, genau das ist mir in OSL auf Start/Ziel passiert (überholen, vor mich setzen und Bremsen war eins) und hat mich einen Kupplungshebel gekostet, aber zumindest beide sitzengeblieben. Vermutlich dachte der andere auch, er bremst tierisch spät und ist meilenweit von mir entfernt. Ist blöd gelaufen und ich hatte Glück, dass ich ihn nicht mit meinem Bremshebel getroffen habe. Zumindest habe ich dem Veranstalter gesagt, wo er mich findet, falls derjenige sich meldet und es diskutieren will.a.slight111 hat geschrieben:...Also ich habe schon des öfteren Leute erlebt die einen auf der Geraden überholen und genau ibei deren Bremspunkt auf meine Linie zurückwechseln und voll bremsen obwohl ich noch nicht bremsen würde . Und dann passiert nämlich genau das von dir beschriebene. Warum bleiben Die nicht einfach auf Ihrer Innenlinie dann können die dort machen was Sie wollen. Und am besten is ja noch die Begründung er habe seinen Bremspunkt verpasst und ist deshalb deinem Kollegen reingefahren. Woher willst du denn wissen wo sein Bremspunkt ist?
Genau das ist der Punkt.Olaf P. hat geschrieben:Oder muss ich noch riskant in/vor der Kurve überholen, wenn ich auf der folgenden Gerade problemlos vorbeikomme? Klar, 3 Zehntel verloren, aber ist das bei uns wichtig?
Okay, ich rede von zwei Tagen Training, keine Serie, kein Cup nur Hobby(spaß)fahrer. Spaßrennen und Quali dazu, währen für mich kein Grund ein unnöiges Risiko für drei Zehntel einzugehen.Chris hat geschrieben:Genau das ist der Punkt.Olaf P. hat geschrieben:Oder muss ich noch riskant in/vor der Kurve überholen, wenn ich auf der folgenden Gerade problemlos vorbeikomme? Klar, 3 Zehntel verloren, aber ist das bei uns wichtig?
Für die Einen JA, für die Anderen NEIN.
ich gehörte z.B. zu JA, zumindest im Qualy und im Rennen, und je nach Meisterschaft (z.B. R6 Cup) auch zum freien Training.