Zum Inhalt

Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

War nicht verschoben nur anders aufgeteilt. Aber für Dich...kein Problem.
Hier die Antwort auf die Frage, wie man einen schwarzen Strich bis zu der Anbremszone malen kann :?

Bild
By gsx751 at 2012-06-14
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Komisch das die DTC den Reifen nicht "einfangen" konnte ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Wahrscheinlich hat sie nur verhindert, das die Differenz noch größer wird ?
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hallo,

könnte es sein dass der erhebliche Geschwindigkeitsunterschied daraus resultiert das keine Schräglagenkorrektur durchgeführt wird und der Abrollumfang der Reifen sich in unterschiedlichem Maße verändert ???
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Bastian schau mal das ist am Ende der Para, da wo er wieder gerade ist.
Evtl. läßt die DTC einen sehr hohen Schlupf bei den hohen Geschindigkeiten + Mopped gerade zu.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Es ist so, glaube ich.... Hinterrad durchgedreht und Vorderrad leicht am abheben, da die GPS Geschwindigkeit von Fahrzeug bei 270 lag.... :idea:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

gsx751 hat geschrieben:Hinterrad durchgedreht und Vorderrad leicht am abheben .... :idea:
Und das bei 270 km/h.
Ohjee was haben wir für Geschosse unterm Ar.... :shock:
Geil. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • gsxruser Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 15:24
  • Motorrad: GSX-R 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxruser »

John`ek hat geschrieben:284 km/h ist schon recht schnell für ein Serienbike. Meine letzte K7 ging sehr gut und da kammen nie mehr als 276 km/h zusammen. Auf der Parabolika kann man bei 210 km/h kein Problem haben, da ist man mit einer 1000er gerade so im 3-4 Gang unterwegs. Da hat der Thread-Ersteller ein anderes Problem.

Völlig richtig erkannt, das ich mehrere Probleme auf der Renne habe, aber irgendwo muß ich ja mal anfangen schneller zu werden.

Gruß gsxruser (alias gsxr-cruiser, der Name trifft es viellleicht besser)
  • GIXXXER85 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 16:36
  • Wohnort: Frankenthal

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von GIXXXER85 »

Hi ich hatte mal ein ähnlicher Problem mit der meiner 750 k6 , habe einfach die Highspeed stufe am Federbein um eine umdrehung zu gedreht und schon wars weg , das wackeln habe ich noch immer das ist aber normal Lg
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: Fahrtechnik Parabolika Hockenheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Hmm... fahr auch ne süddeutsche kuh und hab in der Para eher das Problem beim loslegen... da pumpt's wie sau und lässt sich nur durch Gaswegnehmen beruhigen...

werd jetzt von dem Bitubo-Fedrbein mal auf Öhlins wechseln und schauen, ob's besser wird...

GPS-Geschwindigkeit bei mir max 276km/h, bei ner 2012er Fireblade 277km/h und beim verrückten Chris Str. wohl über 280km/h...

wie gesagt, wenn die Fuhre dann erstmal im Gang ist, dann gehts auch recht flott, nur das rumgeeier' beim rausfahren auf die Para ist nervig...
Ahoi, Krulli#10
Newskin Racing Team
Antworten