C
BMW fahrwerkunruhe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was
C
C
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Absätze und Satzzeichen, alter Schnee von gestern!
Wer helfen will, soll sich gefälligst selbst durch den Text quälen und versuchen ihn zu verstehen.
Wer helfen will, soll sich gefälligst selbst durch den Text quälen und versuchen ihn zu verstehen.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
vielleichtistölaufdemhinterrad
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
es scheint kein deutscher Staatsbürger zu sein 
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
daß hier nicht ein mal gescheite antworten gegeben werden können
find ich seeeehr bedenklich - unterirdisch - unkollegial - aber in dem fall GEIL
@C
das isss nu ma so mit den vielen cavalli
selbst gestern bei der sbk-wm haben die bmw's gewackelt und die wissen ja welches fahrwerk man einbaut u. wie man das einstellt 
find ich seeeehr bedenklich - unterirdisch - unkollegial - aber in dem fall GEIL
@C
das isss nu ma so mit den vielen cavalli
immer locker durch die Hose atmen 
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
juri hat geschrieben:hey wer hat zufällig das gleiche Problem hab ne 1000rr mit orginal Fahrwerk fahr nur renne das Ding geht super vorwärts aber ich hab permanent lenker schlagen beim beschleunigen bis zum 4 Gang hab alle Einstellungen von Motorrad oder ps probiert lenkungsdämpfer von öhlins dran dunlop slicks drauf in pann auf Start Ziel muß ich das Gas zumachen ungefâhr kurz bevor die boxenmauer anfängt in brünn bergauf oder auch bergab die gerade vor Einfahrt Omega schüttelt die Fuhre vorne will im Winter auf öhlins umrüsten aber vielleicht weis jemand bis dahin was![]()
C
Hört sich für mich nach falscher Geometrie an. Wenn du hinten den Exenter hochgedreht hast - die Gabel original...und dann Dunlops drauf hast - steht sie zu steil. Selbes Problem hatte ich auch. Einfach vorne mal 4 mm anheben, dann sollte es weg sein.
Gilt für 2010er Modell. Ansonsten müßtest du auch schonmal mit mehr Daten rausrücken
Grüße Normen
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Normen,
hinten höhe serie lassen - vorne 2. Ring sichtbar - Hinterrad-steckachse bei ca. 60 cm hinter der Schwingenachse - da wackelt nix mehr
hinten höhe serie lassen - vorne 2. Ring sichtbar - Hinterrad-steckachse bei ca. 60 cm hinter der Schwingenachse - da wackelt nix mehr
immer locker durch die Hose atmen 
- OdenwäldeRR Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
- Motorrad: R1 RN49 2018
- Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
Das R4F Korrekturprogramm hat geschrieben:Hey, wer hat zufällig das gleiche Problem? Ich habe eine BMW S1000RR mit Orginalfahrwerk. Ich fahre nur auf der Rennstrecke. Das Ding (das Motorrad) geht super vorwärts, aber ich habe permanent ein Lenkerschlagen beim Beschleunigen bis zum 4. Gang. Ich habe alle Einstellungen von "Motorrad" (der Zeitschrift) oder "PS" (auch eine Zeitschrift) probiert. Lenkungsdämpfer von Öhlins ist angebaut. Slicks von Dunlop sind aufgezogen. Auf dem Pannoniaring mußte ich auf der Start-/Zielgeraden das Gas zumachen. Ungefähr kurz vor der Stelle, wo die Boxenmauer anfängt. In Brünn schüttelte sich das Motorrad vorne (am Vorderrad) ebenfalls. Und zwar bergauf und bergab und auch kurz vor der Einfahrt ins Omega. Ich will im Winter auf Öhlins (Fahrwerk) umrüsten. Aber vielleicht hat jemand vorab eine Empfehlung für mich.
Zuletzt geändert von OdenwäldeRR am Montag 7. Mai 2012, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Spaeterbremser Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Donnerstag 21. September 2006, 18:17
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: BMW fahrwerkunruhe
Kontaktdaten:
...und genau dann fährt sie wie ein Panzer - aus meiner Sicht absolut falsch!schinnerhannes hat geschrieben:Normen,
hinten höhe serie lassen - vorne 2. Ring sichtbar - Hinterrad-steckachse bei ca. 60 cm hinter der Schwingenachse - da wackelt nix mehr
Grüße Normen