Zum Inhalt

Welcher Lack bei DIY

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

r1duke hat geschrieben:ich würde die ganze vorarbeit versuchen so gut wie möglich zu machen und dann ab zum lackierer.
das teuere ist doch grad die vorarbeit und vor allem ist das ergebnis robuster wie mit der dose (meine erfahrung).
meine Erfahrung ist ne andere. Bevor der BilligBaumarktSprühdosenLack abgeplatzt ist, haben das immer die lustigen Kieselsteine schon vorher erledigt.

Obendrein erkennste eh nicht ab 5 Meter Entfernung wie gut/schelcht Lackiert wurde.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich weiß gar ned was Ihr immer mit eurem Baumarktlack habt´s!?? :?: :!:
Des kommt einzig und allein auf´s Schmirgeln und säubern der Oberfläche an, und bei Welcher Temperatur lackiert wird. Wenn man seine Verkleidung nicht sauber schmirgelt und danach abwischt und der Lack und die Verkleidung zu kalt sind bröselt auch ein 300 euro High-Tech Weltraum-Spaceshuttlelack ab. :roll: :-k
Sorry! aber bei manchen hab ich das gefühl das die Frau zu hause die Bilder aufhängt! :lol:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • tspitz Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 18:05
  • Wohnort: Plauen

Kontaktdaten:

Beitrag von tspitz »

wieviele Liter oder besser ml Farbe braucht man denn so für ne komplette Verkleidung ?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

500ml Lack + zugehörig Verdünner, Grundierung und was man haben will reichen dicke für komplette VErkleidung Heck und Tank.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Kanister 79 hat geschrieben:Ich weiß gar ned was Ihr immer mit eurem Baumarktlack habt´s!?? :?: :!:
Des kommt einzig und allein auf´s Schmirgeln und säubern der Oberfläche an, und bei Welcher Temperatur lackiert wird. Wenn man seine Verkleidung nicht sauber schmirgelt und danach abwischt und der Lack und die Verkleidung zu kalt sind bröselt auch ein 300 euro High-Tech Weltraum-Spaceshuttlelack ab. :roll: :-k
Sorry! aber bei manchen hab ich das gefühl das die Frau zu hause die Bilder aufhängt! :lol:
Sorry koreabehälter79, aber das seh ich vollkommen anders.
Die Lacke von Obi & Co. sind schleichtweg scheisze!

Wenn mir die Optik egal wäre hätt gleich ne Sauzuki kaufen können.:wink: :shit: [img]http://www.mainzelahr.de/smile/frech/grinundwech.gif[/img]

Wenn ich schon nicht schnell fahren kann, soll wenigstens mein Mopped gut aussehen. :D :D

BTW, ich hab für meine Lackierung (incl. Felgen) etwa 1,5 Liter Farbe gebraucht.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hmm wie dick hast du denn bitte lackiert ??
ALso ich hatte 500ml Farbe+Verdünnung
Und ds ganze entsprechend nochmal an Grundierung und Klarlack.

Gut ich hab halt nur eine Schicht draufgemacht, aber das ist auch genug dafür gewesen.
Also halt dünn benebeln und direkt nochmal drüber, dass das satt gefüllt wird.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Tutti hat geschrieben:Hmm wie dick hast du denn bitte lackiert ??
Ziehmlich dünn.

So lange bis die Lacksicht 100%ig deckend war und dann noch einmal ganz drünn drüber genebelt.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

hmm komisch ja so ungefähr hab ich das ja auch gemacht..

Oder war eine Farbe schon mit Verdünnung vermixt gewesen ?

Ich meinte ja 500ml reine Farbe+ entsprechende zugehörige Menge von dem Rest.
Das weiß ich noch recht genau, weil 500ml die kleinste MEnge ist, die man kaufen konnte im Gefäß.
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ahso,

Ich meinte 1,5L incl. Härter.
Verdünnen muss man den 2-K-Lack von Standox nicht.
Das macht schon der Härter.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ja sorry härter meinte ich auch.
VErdünnung war für die Grundierung notwendig und Klarlack.
Antworten