Zum Inhalt

CH-Aufzynder Versicherung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

CH-Aufzynder Versicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Leute
ich habe mich mal vor einigen Jahren mit meiner Nichtbetriebsunfallversicherung unterhalten. SUVA.
Diese hat mir erklärt das ich im Falle einer Verletzung nur zu 50% Taggeld versichert bin.
Heilungskosten und Rückführung ist zu 100% gedeckt.
Da habe ich eine Sportunfallversicherung bei der Basler gemacht.
Invalidität 100`000.- und 100.- Taggeld nach 60 Tagen.
Diese hat mich 1500.- Franken im Jahr gekostet.

Nun frohe Botschaft:
Die FMS hat eine kollektive Unfallversicherung mit der Zürichversicherung abgeschlossen.
A) Taggeld 50.- Invalidität 80`000.- Prämie 360.- im Jahr
B) Taggeld 80.- Invalidität ???????.- sicher mindestens 80`000. Prämie 575.- im Jahr
Bedingungen sind eine Fun Lizenz und FMS - Mitgliedschaft 100.- + 75.- und es dürfen nur offizielle Rundstrecken befahren werden.

Das klingt doch gut.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

was sind denn offizielle rundstrecken?
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

na die schweiz hat doch gar keine offiziellen 8) :wink:

vielen dank daniel, jetzt weisz ich wenigstens, dass alles von meinen sturz uebernommen wird..
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Na die üblichen Strecken halt.
Monza, Hockenheim, und so weiter.
Einfach keine Wald und Wiesen Rennen.


Gruss Daniel

Bald haben wir in Dübendorf eine Piste.
Giezendanner for Präsident.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

boah, vergiss es! da glaub ich erst dran, wenn es soweit ist. und wenn, sind da eh nur 88dB erlaubt. 8)
btw. in der letzten oder vorletzten MSA stand drin, dass das rundstreckenvebot doch noch nicht aufgehoben wurde und auch nicht vorgesehen ist.

gehst du reinzufaellig zum motomessenplausch?
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: GSX-R 1000R / RN65
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Der Bundesrat unterstützt die Motion nicht. Das ist richtig.
Aber warten wir es ab.
88dB ? Ein Tiger hatte wohl etwas mehr.
Werde wohl am Sonntag die Heiligen Hallen auffinden.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

@Kanzler: Du kannst ja zu Hause bleiben, wenn Daniel und ich da langfahren. Die Piste kommt so gut wie sicher!

Die MSA hatte scheinbar vom Blick abgeschrieben, habe den Artikel aber auch gelesen. Nichts ist jedoch so überholt, wie die MSA von letzter Woche...

Da die Bundesräte ja allesamt Saubermänner und -frauen und ungemein sicherheitsbewusst sind, waren die natürlich gegen das Aufheben des Rundstreckenverbotes. Tatsache ist aber, dass diese Woche die Verkehrskommission des Nationalrates an ihrem Vorschlag festhält, das Rundstreckenverbot aufzuheben.
Schlussendlich wird wohl das Volk das letzte Wort haben. Ob das nun vorteilhaft ist oder nicht, wird sich zeigen.

Falls dann das Rundstreckenverbot weiterhin ein nope kriegt, werde ich wohl oder übel meinen CH-Pass wegzünden müssen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten