
Hat die IDM so noch eine Zukunft
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Hallo, ja leider ist das so, die Startgelder für die Fahrer wurden um 150,-€ pro Veranstalltung erhöht.Die Teams finden kaum noch fahrer die das alles zahlen wollen. Schade das Schuhmacher nicht mehr fährt,der hätte vieleicht noch was reißen können in punkto Ansehen und Medieninteresse. Ich finde die Eintrittspreise schon grenzwertig.Hoffen wir mal das sie noch die Kurve kriegen 

zum Glück gibts Kurven
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Britische Supersport konnte man im letzten Jahr für 2400 Pfund Nenngebühr bei 24 Rennen fahren.
Mit inbegriffen in diesem Preis war bzw. ist ein Einheitssteuergerät vom Seriensponsor Motec inkl. Link-Kabelbaum für die jeweiligen KIT Kabelbäume der Marke, die man fährt (Triumph, Yamaha, Honda, etc.).
Grundmapping, Prüfstandsläufe und technischer Support bei allen Veranstaltungen der Saison sind auch inklusive.
Mit inbegriffen in diesem Preis war bzw. ist ein Einheitssteuergerät vom Seriensponsor Motec inkl. Link-Kabelbaum für die jeweiligen KIT Kabelbäume der Marke, die man fährt (Triumph, Yamaha, Honda, etc.).
Grundmapping, Prüfstandsläufe und technischer Support bei allen Veranstaltungen der Saison sind auch inklusive.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Mittlerweile dürfen ja alle Marken fahren, aber nur die, die im Pool sind bekommen Punkte. Wenn das stimmt, wird keine Panigale (Giusepetti???) am Start sein.
Wenn das stimmt:
Sagt mal ihr IDM Verantwortlichen, geht's noch????
Wenn das stimmt:
Sagt mal ihr IDM Verantwortlichen, geht's noch????
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:Mittlerweile dürfen ja alle Marken fahren, aber nur die, die im Pool sind bekommen Punkte. Wenn das stimmt, wird keine Panigale (Giusepetti???) am Start sein.
Wenn das stimmt:
Sagt mal ihr IDM Verantwortlichen, geht's noch????
schaut hier....
http://www.racing4fun.at/beitrag-detail ... hland.html
- hertob81 Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
- Wohnort: 76689 Neuthard
- Kontaktdaten:
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Hannes_T hat geschrieben:richtig - die Frage ist aber, warum in England die Begeisterung eine Größere ist. Zum einen eben sicher auch durch die gute Vermarktung der Serie, zum anderen hat man vielleicht den Engländern noch nicht die Eier abgeschnitten, so wie das hierzulande durch Medien und Politik passiert ist. Als Motorsportler muss man sich heute schon fast genieren wegen des Lärms, der Abgase, dem ökologischen Fussabdruck. Von der schlechten Vorbildwirkung auf die straßenfahrende Jugend ganz zu schweigen. Während in England die Motorradrennfahrer über große Teile der Bevölkerung als Helden gesehen werden, sind wir hierzulande die Deppen. Und anstatt dass ein im Jammertal der Midlifecrisis befindlicher 40-jähriger sich aufs Bike hockt und Gas gibt, schmeisst er eher Pillen ein, rennt in die Psychotherapie oder hängt sich Heilsteine um den Hals.
Aus diesem Grund bin ich sehr skeptisch, nicht nur was die Zukunft der IDM betrifft, sondern insgesamt hinsichtlich des österr. und deutschen Motorrennsports ganz allgemein. Hätte ich das Geld, würde ich mir es trotzdem sehr überlegen, in diesem Umfeld eine nationale Rennserie aufzuziehen. Die Leute sind leider schon verdorben und das würde lange dauern, hier auf breiter Ebene wieder für mehr Begeisterung zu sorgen.

Auf den Punkt gebracht!
- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Ja Chris das stimmt, die Info ist aber schon paar Wochen alt.
Von Hertrampf Racing war ein Artikel in der MSA, dass sie aufgrund der nichtvorhandenen Pool-Beteiligung von Ducati nun mit dem DMSB über eine Sondergenehmigung oder eine Finanzierungsbeihilfe verhandeln, damit DG doch Punkte berechtigt ist.
Normalerweise hätten sich alle Importeure quer stellen und niemand die 10T€ bezahlen sollen. Das wäre ne Klatsche für die IDM gewesen. Rennen ja, Meisterschaft und Punktevergabe nein. Für was auch ?
Gibt ja eh (fast) kein Preisgeld mehr...
EDIT: Mir fällt gerade ein, Meik Minnerop fährt doch dieses Jahr auch auf dem Panikgaul. Von daher denke ich, wird es eine Lösung seitens DMSB/DUCATI oder den Teams geben.
Von Hertrampf Racing war ein Artikel in der MSA, dass sie aufgrund der nichtvorhandenen Pool-Beteiligung von Ducati nun mit dem DMSB über eine Sondergenehmigung oder eine Finanzierungsbeihilfe verhandeln, damit DG doch Punkte berechtigt ist.
Normalerweise hätten sich alle Importeure quer stellen und niemand die 10T€ bezahlen sollen. Das wäre ne Klatsche für die IDM gewesen. Rennen ja, Meisterschaft und Punktevergabe nein. Für was auch ?
Gibt ja eh (fast) kein Preisgeld mehr...
EDIT: Mir fällt gerade ein, Meik Minnerop fährt doch dieses Jahr auch auf dem Panikgaul. Von daher denke ich, wird es eine Lösung seitens DMSB/DUCATI oder den Teams geben.
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Genau das wäre mal die richtige Antwort darauf gewesen!Backe83 hat geschrieben:Normalerweise hätten sich alle Importeure quer stellen und niemand die 10T€ bezahlen sollen. Das wäre ne Klatsche für die IDM gewesen. Rennen ja, Meisterschaft und Punktevergabe nein. Für was auch ?
Gibt ja eh (fast) kein Preisgeld mehr...
Ich verstehe eh nicht, warum man überhaupt auf den DMSB angewiesen ist... ist es bei den Briten nicht so, dass die sich gesagt haben "Arsch lecken, dann machen wir halt ne Meisterschaft ohne euch!" (natürlich nicht DMSB, halt deren zuständiger Verband)
So ist zumindest mein Wissensstand!
Der DMSB gehört außen vor gelassen, braucht kein Mensch. Dann kann man so eine Veranstaltung auch wesentlich billiger veranstalten...

- Backe83 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
- Motorrad: Ducati 899
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
- Wohnort: Lawalde
- Kontaktdaten:
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
So, aus Interesse mal 1 Jahr durchgerechnet
Fassen wir mal die Nenngelder zusammen (2 Rennen, inkl. Freitagstraining):
IDM SUPERBIKE 750,- EUR
IDM Supersport 725,- EUR
x 8 Veranstaltungen im Jahr:
SBK = 6000,- EUR
SSP = 5800,- EUR
+ Einschreibegebühr 470,05 EUR:
SBK = 6470,05 EUR
SSP = 6270,05 EUR
+
falsches Boxenschild: 250 EUR
Nichtanbringen der vorgeschriebenen DMSB Aufkleber: je 250 EUR
Nichterscheinen zur Siegerehrung: 250 EUR
Nichterscheinen zur Pressekonferenz/TV-Interview: 250 EUR
verspätete Einschreibung: 59,50 EUR
Nichterscheinen des IDM Meisters zur Meisterfeier: 2500 EUR
Fahrzeuge abstellen ohne Ausweise ODER falsch abgestellt: Abschleppen oder 250 EUR
Wissen, das DIE da dieses Jahr einen an der Waffel haben: Unbezahlbar...
Rechnen wir mal grob die KM zu den Veranstaltungen zusammen (klar der eine wohnt da näher, der andere dort) kommen wir übern Daumen gepeilt auf ca 9000 km ohne sonstige Testfahrten.
Nehmen wir da mal einen durchschnittlichen Verbrauch eines Sprinter mit Hänger oder Wohnmobil mit ca 13Liter/100 km an:
9000km x 0,13 L = 1170 L Diesel
x Durchschnittspreis 2011 Deutschland Diesel (ADAC): 1,41075 EUR/L
= 1650,57 EUR Spritkosten.
Spritkosten Rennmotorrad, ca 3500 km pro Saison, Verbrauch unter Rennbedingungen 15 L/100 km
3500 km x 0,15 L = 525 L Rennsprit
x Durchschnittspreis V-Power 2011(Normal E10 + Aufschlag 0,20 EUR): 1,7218 EUR/L
= 903,96 EUR Spritkosten Rennsemmel (und das ist billig gerechnet, an der RS zahlt man um die 1,80-1,90 EUR pro L)
So und was haben wir vergessen? das schwarze Gold:
Sagen wir durchschnittlich 2 Sätze pro WE a 250 EUR x 8 Veranstaltungen
= 4000 EUR Reifenkohle
In der Summe heißt das dann ohne jegliche zusätzliche Test- und Einstellfahrt, nur Besuch der IDM Rennen:
12.823,96 EUR OHNE wettbewerbsfähiges Motorrad und Motorradkosten
Und jetzt soll sich der Herr Serienmanager Jochen Schäfer noch fragen, warum so wenig eingeschrieben sind ???
Fassen wir mal die Nenngelder zusammen (2 Rennen, inkl. Freitagstraining):
IDM SUPERBIKE 750,- EUR
IDM Supersport 725,- EUR
x 8 Veranstaltungen im Jahr:
SBK = 6000,- EUR
SSP = 5800,- EUR
+ Einschreibegebühr 470,05 EUR:
SBK = 6470,05 EUR
SSP = 6270,05 EUR
+
Und womit man alles Geld verdienen kann:Wer einen Boxenplatz in Anspruch nimmt, verpflichtet sich zur Bestellung eines Fahrer-/Teamschildes. Das Schild kostet, sofern es nicht kostenlos gestellt wird; 100,- EUR zzgl. MwSt.
falsches Boxenschild: 250 EUR
Nichtanbringen der vorgeschriebenen DMSB Aufkleber: je 250 EUR
Nichterscheinen zur Siegerehrung: 250 EUR
Nichterscheinen zur Pressekonferenz/TV-Interview: 250 EUR
verspätete Einschreibung: 59,50 EUR
Nichterscheinen des IDM Meisters zur Meisterfeier: 2500 EUR
Fahrzeuge abstellen ohne Ausweise ODER falsch abgestellt: Abschleppen oder 250 EUR
Wissen, das DIE da dieses Jahr einen an der Waffel haben: Unbezahlbar...
Rechnen wir mal grob die KM zu den Veranstaltungen zusammen (klar der eine wohnt da näher, der andere dort) kommen wir übern Daumen gepeilt auf ca 9000 km ohne sonstige Testfahrten.
Nehmen wir da mal einen durchschnittlichen Verbrauch eines Sprinter mit Hänger oder Wohnmobil mit ca 13Liter/100 km an:
9000km x 0,13 L = 1170 L Diesel
x Durchschnittspreis 2011 Deutschland Diesel (ADAC): 1,41075 EUR/L
= 1650,57 EUR Spritkosten.
Spritkosten Rennmotorrad, ca 3500 km pro Saison, Verbrauch unter Rennbedingungen 15 L/100 km
3500 km x 0,15 L = 525 L Rennsprit
x Durchschnittspreis V-Power 2011(Normal E10 + Aufschlag 0,20 EUR): 1,7218 EUR/L
= 903,96 EUR Spritkosten Rennsemmel (und das ist billig gerechnet, an der RS zahlt man um die 1,80-1,90 EUR pro L)
So und was haben wir vergessen? das schwarze Gold:
Sagen wir durchschnittlich 2 Sätze pro WE a 250 EUR x 8 Veranstaltungen
= 4000 EUR Reifenkohle
In der Summe heißt das dann ohne jegliche zusätzliche Test- und Einstellfahrt, nur Besuch der IDM Rennen:
12.823,96 EUR OHNE wettbewerbsfähiges Motorrad und Motorradkosten
Und jetzt soll sich der Herr Serienmanager Jochen Schäfer noch fragen, warum so wenig eingeschrieben sind ???
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
Ich glaub Deine Rechnung ist zu niedrig. 250,- pro Satz? Nur 2 am WE? Niemals.
Man, wenn das nicht alles so traurig wäre....
Man, wenn das nicht alles so traurig wäre....
Re: Hat die IDM so noch eine Zukunft
Kontaktdaten:
2 Zeittrainings und 2 Rennen am WE sind 4 Satz á 300,- sind 1.200,- x 8 = 9.600,- € scheint mir realistischer!
Die 3 Freitagstrainings kann man, je nach "Ernsthaftigkeit", mit den gebrauchten Reifen der vorigen Trainings / Rennen bestreiten, wenn noch genügend "Gummi" vorhanden ist, sonst kostet das zusätzlich!
Zur Frage der Strafzahlungen bei "Nichtangebrachten" Aufklebern haben ich vor etlichen Jahren einem eifrigen Funktionär vorgeschlagen, anstatt das "Nichtanbringen" zu bestrafen, sollte man das "Anbringen" entsprechend belohnen und alle hätten sie die geforderten Aufkleber usw. dran!
So verständnislos hat mich selten mal jemand angeschaut!
Pa#4
Die 3 Freitagstrainings kann man, je nach "Ernsthaftigkeit", mit den gebrauchten Reifen der vorigen Trainings / Rennen bestreiten, wenn noch genügend "Gummi" vorhanden ist, sonst kostet das zusätzlich!
Zur Frage der Strafzahlungen bei "Nichtangebrachten" Aufklebern haben ich vor etlichen Jahren einem eifrigen Funktionär vorgeschlagen, anstatt das "Nichtanbringen" zu bestrafen, sollte man das "Anbringen" entsprechend belohnen und alle hätten sie die geforderten Aufkleber usw. dran!
So verständnislos hat mich selten mal jemand angeschaut!
Pa#4