Zum Inhalt

Hinterradbremse

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Quarks Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 13:06

Hinterradbremse

Kontaktdaten:

Beitrag von Quarks »

Hallo zusammen,

Nachdem ich letzte Woche am Tschauerdschen Supermoto Lehrgang teilgenommen hab, bin ich doch ein wenig ins Grübeln gekommen.

Ist es gängige Praxis das Hinterrad beim hineinbremsen in die Kurve durch Einsatz von Fußbremse mit Kombi von Kupplung leicht zu versetzten um so vorne die Last weg zu nehmen um daaaan später und härter vorne bremsen zu können? :clubbed:

Hörte sich alles Logisch und Theoretisch recht einfach an. Man muss nur stetig Beschleunigen, sei es negativ oder positiv.... Kann man sich aber praktisch mächitg aufs Ei legen, so Higsidertechnisch, denke ich mir. :horseshit:

Frage benutzt ihr die Hinterradbremse?

Ganz ehrlich ich benutze das Dingen so gut wie nie. Kurve anfahren so weit wie möglich mit vorne reinbremsen, dann den Hahn spannen und raus....

Schreibt mal eure Meinungen, würde mich echt interessieren.

Dankje
Gruß Quarks
  • Benutzeravatar
  • Frido Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 12:32
  • Wohnort: Luxemburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Frido »

Ich benutze meine fast nie und funktionieren tut sie eh nicht besonders :roll:
Würde mal sagen eine Krankheit von Aprilia
  • Benutzeravatar
  • Amok Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Amok »

Moin,

von was sprechen wir denn jetzt? Supermoto-> habe ich keine Ahnung.
Rennstrecke-> habe ich nur bei der technischen Abnahme benutzt.

Axel
#305
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Das ist abhängig vom Moped. Bei einem Zweitakter sollte man hinten immer mitbremsen, da die Motorbremse bei diesen Kisten recht schwach ist.
Bei unseren Viertaktern ist die Motorbremse bei hohen Drehzahlen wie eine Vollbremsung am Hinterrad, sonst bräuchte man keine Antihoppsingkupplung. Perfekt wäre, wenn man während dem Zurückschalten hinten leicht mitbremst, da zu diesen Zeitpunkten die Gesamtverzögerung abnimmt. Ich habe von mir schon Datensätze gesehen, da ist das Vorderrad beim Zurückschalten fast blockiert, da zu diesen Zeitpunkten die Radlast vorne kurzzeitig abnimmt. Mit zurückschalten, vorne optimal bremsen und hinten mitbremsen wäre ich allerdings komplett überfordert :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Quarks> Beim Supermoto wird die hintere Bremse tatsächlich rel. oft eingesetzt, allerdings auf höherem Niveau eher zum korrigieren in der Kurve und zum Einleiten des Drifts. Wenn du spät genug bremst dann kommt der Drift von alleine und nicht mehr durch die Benutzung der hinteren Bremse.

Auf der Rennstrecke bremse ich nur vorne, allerdings passiert es (vor allem mit der Superduke) schon oft, dass der Hinterreifen beim Anbremsen schräg kommt, und da ist es schon nicht schlecht wenn du weißt wie sich das anfühlt...
Schneller macht das Driften aber nur beim Anbremsen von engeren Kehren, weil du später in die Eisen gehen kannst und das Mopped durch das versetzte Hinterrad schon dezent in die Kurve einlenkt, so dass man sich selber nicht mehr so plagen muss beim Einlenken... :)
Es gibt allerdings (auch in der WM) einige, die hinten mitbremsen, weil das die Fuhre stabilisiert und man wohl noch ein bißchen länger stehenlassen kann.
  • Benutzeravatar
  • nettergrieche Offline
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Montag 1. August 2005, 20:47
  • Wohnort: Niedersachsen Modell:GSX-R 1000 K2 Farbe:schwarz/rot
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von nettergrieche »

Würde mich auch Intressieren,wer auf der RS die Hinterradbremse benutzt.Ich bremse auch nur vorne,und wollte beim nächsten Training mal versuchen hinten mit zu bremsen. Ob es das nun bringt,weiß ich auch nicht.
Gruß der nettegrieche :roll: :wink: :D
Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

ich sehe nur Brüste :shock:
RACING: Because Baseball, Soccer, Basketball, Tennis and Golf only require 1 ball
  • Benutzeravatar
  • Meitsch Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 11:00
  • Wohnort: Bozen/Italy

Kontaktdaten:

Beitrag von Meitsch »

HI
Also bei den Supermotos benutzt man die Hinterbremse mit der Kupplung sehr oft, hatt mir auch ein Kumpel bestätigt der Supermotorenhnen gefahren ist.Ich benutze meine Hinterbremse auch auf der Rennstrecke immer, weil ich das von der Lanstraße gewohnt bin !
mfg Meitsch
  • Benutzeravatar
  • Meitsch Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 11. Januar 2006, 11:00
  • Wohnort: Bozen/Italy

Kontaktdaten:

Beitrag von Meitsch »

HI
Also bei den Supermotos benutzt man die Hinterbremse mit der Kupplung sehr oft, hatt mir auch ein Kumpel bestätigt der Supermotorennen gefahren ist.Ich benutze meine Hinterbremse auch auf der Rennstrecke immer, weil ich das von der Lanstraße gewohnt bin !
mfg Meitsch
  • Benutzeravatar
  • Quarks Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 13:06

Kontaktdaten:

Beitrag von Quarks »

Gut zu wissen, ich dachte schon mir wäre was wichtiges entgangen

Ich werde mal an den langsamen engen Kurven etwas rum probieren, denke aber nicht das ich das so hinbekomme, das es mich schneller macht als gewöhnlich. :poked:

Auf jeden Fall wieder was gelernt. Supermoto war eine coole Abwechslung. Für den viel zu langen Winter genau das richtige...:rockout3:

Danke
Gruß Quarks
Antworten