Zum Inhalt

Halterung im T4 Multivan

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Halterung im T4 Multivan

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

nachdem ich meinem Pickup wohl wieder in die Halle stellen werde, kommt nun doch ein T4 ins Haus.
Aber welche Möglichkeiten habe ich in einem T4 Multivan die Moppeds zu verzurren bzw. mein Haltesystem festzumachen ?
Hat der T4 Gleitschioenen oder so ?
Wo kann man verzurrösen festmachen ?

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • duke_olly Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 09:16
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Re: Halterung im T4 Multivan

Kontaktdaten:

Beitrag von duke_olly »

edefauler hat geschrieben:Hallo,
Aber welche Möglichkeiten habe ich in einem T4 Multivan die Moppeds zu verzurren bzw. mein Haltesystem festzumachen ?
Norbert
Hol Dir das hier:
Bild
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

neeee die soll a nicht draussen stehen...
Ausserdem brauche ich die Anhängerkupplung weil ab und an dann doch noch 2 weitere Moppeds mit kommen.....

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Apuh Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 12:21
  • Wohnort: 26817

Kontaktdaten:

Beitrag von Apuh »

Hallo Norbert,
ich hab mal für nen Kumpel ne Vorrichtung gebaut für'n T4, der hatte im Innenrraum hinten so T-Nut Schienen in denen wir das festgemacht haben.
Das war zwar nix schickes aber es hat gehalten.
Eine Schiene, vorne angekantet fürs V-Rad, quer dazu Rechteckrohr
an welchem wir die Zurrösen befestigt haben.
Und das Rechteckrohr haben wir in den Nuten mit Schrauben (Köpfe T förmig geschliffen) fixiert.
Das hat eigentlich prima gefunzt. :wink:

Gruß Apuh
Wenn es zwei oder mehr Möglichkeiten gibt, etwas zu tun, und wenn eine dieser Möglichkeiten zu einer Katastrophe führt, dann wird sich irgend jemand für genau diese Möglichkeit entscheiden.
Edward A. Murphy, jr.
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

auf meinem Pickup nutze ich im Moment den vorderen Teil von dem System

[img]http://www.aluworks.de/bike2/gross/02.jpg[/img]

Klappt hervorragend und daher würde ich das auch gerne im T4 weiter verwenden.....

Gruss

Norbert
  • heisa Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 12:32
  • Wohnort: 36103 Flieden

Ganz einfach ...

Kontaktdaten:

Beitrag von heisa »

... ich hab auch eine T4 Caravelle und wenn wir auf Strecke fahren werfe ich die Sitze raus, schiebe die Motorräder bis zu den vorderen Sitzen rein und verzurre sie mit den Sitzen (nicht über die Sitzfläche, sondern unten rum um das Gestell). Die stehen Bombenfest, aber zur Sicherheit verzurre ich sie hinten auch noch mal an den originalen Klappösen (oder wie auch immer die heißen).

Ich würde ja gerne 1-2 Bilder einstellen, aber ich bin noch so einer dergarkeineahnunghatwiemanbilderinsforumstellt

Ach noch was, wenn nur ein Motorrad rein soll, lasse ich den mittleren Sitz (2er sitz) drinn, das fungiert auch!

Vielleicht kann ich ja mal einem bilder mailen der sie hier dann einstellt.

MfG
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

das hört sich doch gut an :D

schick sie mal zu mir an info@dukecity.de

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • RSVSuperbikeR Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 19:12
  • Wohnort: münster

Kontaktdaten:

Beitrag von RSVSuperbikeR »

hi Ede,

hier wird dir auch bestimmt geholfen,da tummeln sich viele Aufzünder
http://www.t4forum.de/

Nebenbei interressiert mich das auch da ich n T4 in Planung hab.Also her mit den Bildern :lol:

gruss jörg






Lausitzring 22./23.4.
Eilig währt am längsten. Ducati Streetfighter
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hey Superbiker,

da habe ich auch schon gestöbert..... aber man versucht ja soviele Meinungen zu bekommen wie geht..... vorallendingen da ich noch keinen T4 habe, was sich aber ggf heute Nachmittag ändern kann :D

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...die vorderen Sitzkonsolen sind ja unten auf M10 verschraubt. Da guckt von dem Gewinde immer noch ca. 1cm raus. Da habe ich Verzurrösen aus dem Baumarkt (Ringe mit Innengewinde) draufgedreht. Hinten sichere ich die Moppeds immer an der Hängerkupplung oder dem Stoßstangenhalter (habe zwei Klapptüren). Weiß nicht was die originalen Ös-chen bei einem Auffahrunfall machen :roll:
@edefauler
Das Gestell könntest du auch auf eine, für den T4 zugschnittene, Multiplexplatte bzw. Fahrzeugplatte schrauben und die Verzurrösen da gleich mit anbringen. Die Platte ist nicht ganz billig.
Antworten