Zum Inhalt

Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich werd mir den brustschutz holen:
http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 4843ef12ff
rückenpanzer hab ich den hier, ebenfalls mit SAS-Tec schäumchen:
http://www.banditbike.ch/catalog/produc ... ts_id=4361
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Gerero Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 12. Januar 2010, 18:22

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von Gerero »

weiß jemand, wo man die o'neal magnetic weste mal anprobieren kann? louis, polo, hein gericke?
preislich für 70 euro ja sehr interessant
  • Benutzeravatar
  • Midei Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 16:09
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von Midei »

Ich hab auch den Spidi und kann ihn nur empfehlen! sitzt sehr angenehm und ist beim fahren nicht zu merken!
Er trägt aber im Brustbereich schon auf, also beim Kauf drauf achten :wink:
Termine 2013:
27.-28.05. Pannoniaring
12.-13.08. Slovakiaring
10.-11.09. Brünn
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Hm, so ganz schlau werde ich da nicht draus?

Ich muss so ein Ding wohl man probieren mit der Kombi! Und ob Einschub oder fest, der Brustprotektor trägt doch immer auf oder?

Aber danke für die Tipps!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

slowly hat geschrieben:Hm, so ganz schlau werde ich da nicht draus?

Ich muss so ein Ding wohl man probieren mit der Kombi! Und ob Einschub oder fest, der Brustprotektor trägt doch immer auf oder?

Aber danke für die Tipps!
kommt drauf an... ;)
ein dainese oder spidi wird wohl einiges dicker sein als z.b. der von alpinestars oder sas-tec
der sas-tec ist übrigens 13mm dick, was unter der kombi kaum stören dürfte ;)
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

silver hat geschrieben:ich werd mir den brustschutz holen:
http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 4843ef12ff
rückenpanzer hab ich den hier, ebenfalls mit SAS-Tec schäumchen:
http://www.banditbike.ch/catalog/produc ... ts_id=4361
Bekommt man wirklich 13 mm so einfach in den Kombi - denke mir das weird ganz schön eng, oder?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Normen hat geschrieben:
silver hat geschrieben:ich werd mir den brustschutz holen:
http://www.ebay.de/itm/SaS-Tec-CE-Prote ... 4843ef12ff
rückenpanzer hab ich den hier, ebenfalls mit SAS-Tec schäumchen:
http://www.banditbike.ch/catalog/produc ... ts_id=4361
Bekommt man wirklich 13 mm so einfach in den Kombi - denke mir das weird ganz schön eng, oder?

Grüße Normen
muss auch noch ein bissi abnehmen :? :x :oops: :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2183
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Ich bin bis letztes Jahr auch den Spidi B&C gefahren, jetzt allerdings umgestiegen auf Büse Belluno in Verbindung mit Knox Brustprotektor.

Deckt so einiges mehr ab und macht für mich einen sichereren Eindruck.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
  • Benutzeravatar
  • Rookie#90 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 18:46
  • Wohnort: Falkensee

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von Rookie#90 »

Müsste mich auch mal nach einem neuen Rückenprotektor umsehen, ich trage den Alpinestar Track Protection Vest und habe leider eine Nummer zu groß. Das hatte mich am Anfang nie gestört, aber mit der Zeit ging mir das schon auf´n Zynder......vor allem weil das anziehen solange dauert!
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.
  • Benutzeravatar
  • maadin Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 14:08
  • Motorrad: GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: FF/O.

Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???

Kontaktdaten:

Beitrag von maadin »

Moin!

Ich habe den ganz einfachen Alpinestars.
Der wird einfach unter die Kombi gesteckt, Reißverschluss zu und gut is...!
Hatte auch Bedenken zwecks verrutschen und Kombi dafür zu klein, aber da der so leicht anatomisch vorgeformt ist null Probleme.
Auf dem Motorrad nicht zu merken dass der drunter sitzt.
Kostet glaub ich so um 30 Teuronen...


Gruß
maadin
Antworten