Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
Ich suche für die neue Saison noch einen neuen Rücken-Brust-Protektor.
Ich habe bis jetzt zwei gefunden, die wohl unter einer Kombi funktionieren.
1. der Spidi 2. der Extrem Harness Flite
Gibt es noch andere? Hat jemand Erfahrungen mit den gezeigten Protektoren? Ich denke den Spidi werden doch ein paar haben!
Ich habe bis jetzt zwei gefunden, die wohl unter einer Kombi funktionieren.
1. der Spidi 2. der Extrem Harness Flite
Gibt es noch andere? Hat jemand Erfahrungen mit den gezeigten Protektoren? Ich denke den Spidi werden doch ein paar haben!
Aufzünder in Wartestellung
-
- mj Offline
- Beiträge: 2628
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: 72116
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
http://www.ortema.de/de/index.php?page= ... &Itemid=49

ich find das immer noch am besten.
der spidi hat mir gar nicht gepasst und trägt auch richtig viel auf nach vorne.

ich find das immer noch am besten.
der spidi hat mir gar nicht gepasst und trägt auch richtig viel auf nach vorne.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75

Triumph-Cup 2020
#75

- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
mj hat geschrieben:![]()

Krass. Wenn man aus Köln kommt sieht man ja oft Jungs mit komischen Klamotten rumlaufen, aber das ist die Härte - keine Leder-, sondern eine Carbontucke

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16685
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
@slowly:
den Unteren hab ich übrig, falls Du ihn brauchst, meld Dich!
den Unteren hab ich übrig, falls Du ihn brauchst, meld Dich!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
Das Ortema Teil von der "Carbontucke" kostet ein Haufen Geld (ca. 500€), aber es wird auch direkt am Körper abgeformt. Die günstigere Version wird angepasst (geföhnt) und besteht aus dem Plastik, den man in der Ergo- und Physiotherapie für den Schienenbau nimmt. Schläge müsste er abdämpfen, da er hart ist und die Kraft auf die Fläche verteilt. Allerdings erinnert mich das Ding mehr an einen Durchdringungsschutz. Preis dür dieses Modell ca. 300€
SAS Tec hat auch einen Brustprotektor im Programm, der meines Wissens keine 50€ kostet:
http://www.sas-tec.de/aktuelles/news-de ... intrag/15/
SAS Tec hat auch einen Brustprotektor im Programm, der meines Wissens keine 50€ kostet:
http://www.sas-tec.de/aktuelles/news-de ... intrag/15/
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
20€ in der bucht und gibt es 2 versionenKurvenjunkie hat geschrieben: SAS Tec hat auch einen Brustprotektor im Programm, der meines Wissens keine 50€ kostet:
http://www.sas-tec.de/aktuelles/news-de ... intrag/15/
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
Bin auch grad am überlegen, obs der Spidi Back & Chest oder der Sas Tec werden soll.
Frag mich nur, wie sich der Sas Tec in Position halten soll (vorm Brustbein) und nicht nach unten Richtung Eier durchrutscht?! Oder ist der so geformt, daß er gar nicht großartig verrutschen kann?
Vom Preis her ist der Sas Tec ja schon echt genial...
Frag mich nur, wie sich der Sas Tec in Position halten soll (vorm Brustbein) und nicht nach unten Richtung Eier durchrutscht?! Oder ist der so geformt, daß er gar nicht großartig verrutschen kann?
Vom Preis her ist der Sas Tec ja schon echt genial...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
wenn der kombi nicht zu groß ist dann hält das schon...
sonst einfach eine stoffüberzug mit klettband basteln
sonst einfach eine stoffüberzug mit klettband basteln
- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
Ich hab den Spidi und bin sehr zufrieden damit
Sitzt sehr angenehm !

Verletzungspause 

- Jack Daniels Offline
- Beiträge: 603
- Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
- Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
- Wohnort: Zürich
Re: Welcher Rücken-Brust-Protektor ist zu empfehlen???
Kontaktdaten:
Hab auch einen Einschub-Brustprotektor allerdings nicht den von SAS, sondern Alpinestars und da verrutscht nix.. Wird bei dem SAS bestimmt nicht anders sein.