schinnerhannes hat geschrieben:das ist schon ein recht simpler Erklärbär-versuchMarc#7 hat geschrieben:Es gibt so "Zwischen-Mischungen" die halt so nicht erhältlich sind.![]()
es gibt z.B. die aktuellen Superstock / IDM-mischungen von Pirelli in 7 verschiedenen Abstufungen![]()
Die beginnen bei ca. 0,4 u. reichen bis ca. 1,4 wenn man sie auf die SC 0 bis SC 3 - mischungen projizieren wollte !
ja - so ist das mal![]()
7 Abstufungungen? wieso genau 7,


es sind nicht immer nur mischungsunterschiede welche in den meisterschaften eingesetzt wird
dazu gibt es bei tests (wie zb in almeria) manchmal verschiedene konturen, verschiedene karkassmaterialien, verschiedene gürtelmaterialien, verschiedene kabelkomplexe, verschiedene laufstreifenmischungen, verschiedene seitenwandmischungen, verschiedene seitenwanddicken, verschiedene cap and base mischungen, usw usw usw
manchmal werden dann diese verschiedene reifen neben den standardreifen in der idm eingesetzt aaaaber nur bei den 1-2 top fahrern der rest bekommt nur standard reifen, was auch gut ist da die spezialreifen nicht immer besser sind, sie dienen aber der weiterentwicklung unserer reifen welche wir kaufen können, so arbeiten dunlop und pirelli uuuuuuuund michelin setzt gar keine auf dem freien markt kaufbaren reifen in der idm 2012 ein, das sie sont 0 chancen haben
wenn dann ein spezialreifen sich als sehr gut herausstellt bekommen diesen reifen natürlich dann mehrere bis alle fahrer in der idm, wenn dann die ergebnisse immer noch gut sind dann wird dieser reifen versucht in die serienproduktion einfliessen zu lassen, das ist dann unser neuer reifen den wir dann kaufen können
martin bauer hat den sc2 enwickelt? was man hier alles lernen kann

in der BSB und WSBK und WSSP wird genauso verfahren, nur das, wenn ein speziealreifen eingesetzt werden soll muss er natürlich in einer stückzahl zur verfügung gestellt werden das alle fahrer genügend reifen zur verfügung habe, das ist halt der nachteil einer monomarka, aber der vorteil ist du bekommst gaaanz schnell ein feeback von über 20 fahrern
usw usw usw