Zum Inhalt

Mit der Firma auf die Rennstrecke

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R1udi Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 12:28
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: überall schwuchtelig
  • Wohnort: Bornheim

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von R1udi »

[/quote]


Entschuldige daß ich Dich korrigieren muß !!!
Die ACTION TEAM - lehrgänge "RING VERSCHÄRFT" sehen vor, daß nach einem kurzen tätatät am morgen -- ALLE frei fahren !
Oder warum hab'sch als Instruktor immer viel Zeit zum "selberfahren"? Kann natürlich sein daß ich da irgendwas falsch verstanden hab :shock: - aber meine Kollegen müßten dann auch gepennt haben :wink: :wink:
Spaß beiseite: es ist wirklich so daß nach 2 Runden in entgegengesetzter Richtung u. etwas "einfahren" die instruktorengeführten Gruppen aufgelöst werden u. es fahren wirklich alle frei.
Es sei denn die Wetterverhältnisse oder andere Umstände zwingen zum "einbremsen" :idea:[/quote]

Hier wäre noch zu ergänzen, dass bei der "Ring Verschärft"-Variante nicht jeder teilnehmen darf. Vorausgesetzt wird, dass man schon ein oder mehrere Perfektionstrainings auf der NS absolviert hat
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

R1udi hat geschrieben:

Entschuldige daß ich Dich korrigieren muß !!!
Die ACTION TEAM - lehrgänge "RING VERSCHÄRFT" sehen vor, daß nach einem kurzen tätatät am morgen -- ALLE frei fahren !
Oder warum hab'sch als Instruktor immer viel Zeit zum "selberfahren"? Kann natürlich sein daß ich da irgendwas falsch verstanden hab :shock: - aber meine Kollegen müßten dann auch gepennt haben :wink: :wink:
Spaß beiseite: es ist wirklich so daß nach 2 Runden in entgegengesetzter Richtung u. etwas "einfahren" die instruktorengeführten Gruppen aufgelöst werden u. es fahren wirklich alle frei.
Es sei denn die Wetterverhältnisse oder andere Umstände zwingen zum "einbremsen" :idea:[/quote]

Hier wäre noch zu ergänzen, dass bei der "Ring Verschärft"-Variante nicht jeder teilnehmen darf. Vorausgesetzt wird, dass man schon ein oder mehrere Perfektionstrainings auf der NS absolviert hat[/quote]




__________________________________________________________________________________
WAS JA WOHL AUCH EINE WEISE VORGABE ZU SEIN SCHEINT :!: :!:
Wir hatten die letzten Veranstaltungen KEINEN einzigen Unfall !!
Haste schon mal erlebt wenn Nordschleifen- NOVIZEN da frei fahren :shock: :shock: Da kannste Slalom um die havarierten Mopeds fahren 8) 8)
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Ja, "Ring verschärft" ist gut. Eben weil nur NoS-Erfahrene da sind. Letztes Jahr fand ich das total entspannt, viel besser als mit den Instruktorengruppen. Es wurde schnell UND sicher gefahren. Die Kombination gibt es sonst eher nicht auf der NoS.

Schade aber, dass es dieses Jahr so sauteuer geworden ist.

Freundliche Grüße
Tom
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Ich war 2007 und 2008 glaub ich beim "verschärft" dabei... war klasse. Locker, flott und sicher, jeder wie er mag.
Allerdings hab ich mittlerweile kein gutes Gefühl mehr auf dieser Strecke.
Die Auslaufzonen sind schon klein... :?
Früher bin ich sorglos über den Ring gebrettert, auch im Touristen-Verkehr. Würd ich heute nicht mehr machen. Schon allein wegen der mittlerweile extrem rücksichtslos fahrenden Porsches (und ähnlicher Rennkisten). Meist kommen die noch aus NL oder GB, machen eine Woche Race-Urlaub und wollen gnadenlos heizen, egal wer da im Weg ist. :evil:

Ach was war das schön damals, als man oben bei T13 noch Zettel lösen musste :cry:
.... schwelg .... :alright:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ tomlang und lonzo:

ja - stimmt aber:
bin letztes jahr bei der 3 - tages - veranstaltung exakt 1.998 km auf der Nordschleife gefahren !
Zieht davon ca. 20 km für die Fahrten zur Tanke ab - bleiben 1.978 reine Nordschleifen-km !!

Sind 96 Runden. Ich denke dieses Jahr wird eine Runde im Touriverkehr bei ca. 25,- Euro liegen. Wäre ein finanzieller Aufwand von 2.400 Euro. == 800,- Euro / Tag.

Deshalb ist das wirkich relativ mit der Aussage ist "sauteuer" geworden :!:
Wenn man nun bedenkt:
- keine Touris
- keine Autos
- komplette Verpflegung
- kompetente Instruktoren für alles was sich an Fragen ansammelt
- Renn- u. Reifendienst vor Ort
- Möglichkeit die Vorführer von großen Herstellern zu fahren
- Helmtestmöglichkeit
- tolle Vorträge von den Freunden "DR. DÄHNE" und "PROF. EBERSPÄCHER"
etc etc etc

Da ist der Preis von 990 Euro für die 2 Tage wirklich noch einigermaßen begründbar. Gebe Euch aber recht - ist schon teuer.
Und Lonzo: wenn Du Deine eigenen Rundenzeiten nicht mehr unbedingt verbessern mußt u. wirklich ENTSPANNT u. LOCKER die Nordschleifenrunden unter die Räder nimmst - wie z.B. einen schönen Tag im Schnee auf Skiern - dann haste extremst viel Spaß bei minimalem Risiko :!:

Grüße Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

schinnerhannes hat geschrieben: Entschuldige daß ich Dich korrigieren muß !!!
Hi,
ganz und gar nicht !!! Ich bin lernfähig. Gerne sogar :D.
Ihr habt dann vielleicht "Möglichkeiten" gefunden die vertraglichen Klauseln die wirklich klar sagen - Kein freies Fahren für nicht Stvo zugelassene Motorräder, auch bei geschlossenen Veranstaltungen nicht - hhhmmm anders zu definieren :wink:.
Durch unsere langjährige Tätigkeit als Ns Marshalls hatten wir den ein oder anderen Einblick, der uns ein paar Möglichkeiten eröffnet hatte.
Wir hatten damals sehr viele potetielle Kunden und Anfragen aus ganz Europa. Inzwischen ist der Mopedboom aus bekannten Gründen ja total abgeflacht.
Wir hatten über unsere persönlichen Kontakte Termine fixiert, weit mehr als die standard geforderten medizinischen Versorgungen eingeplant, aus unserer Marshallerfahrungen heraus ein wirklich gutes Sicherheits und Veranstaltungskonzept auf die Beine gestellt und kompetente Partner im Boot. Dazu wie gesagt damals weit mehr Anfragen, als wir hätten befriedigen können.
Gecancelt haben wir den Event hauptsächlich, weil eben kein freies Fahren vertraglich erlaubt wurde.
Und hinter Marshalls, Instruktoren, oder wie man das Kind nennt herfahren wollten wir nicht.

Schön zu hören, das der geneigte NS Liebhaber dann wohl doch noch bei euch frei, ohne Pkw´s seine Runden drehen kann :D.
Preis /Leitung muss einfach jeder für sich selbst entscheiden.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7267
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

moik hat geschrieben: ....Kein freies Fahren für nicht Stvo zugelassene Motorräder, auch bei geschlossenen Veranstaltungen nicht...
Dürfen die Teilnehmer an den Action Team Veranstaltungen nicht nur mit zugelassenen Fahrzeugen teilnehmen :-k
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

r1racer hat geschrieben:
moik hat geschrieben: ....Kein freies Fahren für nicht Stvo zugelassene Motorräder, auch bei geschlossenen Veranstaltungen nicht...
Dürfen die Teilnehmer an den Action Team Veranstaltungen nicht nur mit zugelassenen Fahrzeugen teilnehmen :-k
Korrekt. Genau das ist der Punkt.
Nur nach STVZO, mit Spiegel und Blinker .... :evil:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Mit der Firma auf die Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

naja Hand aufs Herz, zum Spass haben reicht das auf der NS auch vollkommen aus ;) Vorallem wenn man bedenkt was man im Rahmen der StVo sowieso alles verändern darf, n gescheites Fahrwerk und eine gescheite Bremsanlage bekommt man damit schon hin.

Zum "was versuchen" oder iwelcher großartigen Rundenfeilerei wie auf Rundkursen/vollwertigen Rennstrecken ist die NS nicht gemacht, ich bin und werde da nie 100% fahren. Die NS ist einfach kein Ort wo ich stürzen will....
Antworten