Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi
das ist ein Monocoque oder glaust du die kleine Box aus 0,3 mm Karbon hält meine 130kg aus
Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • sptribun Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 17:54

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von sptribun »

Super Respekt Thorsten,
freue mich immer wieder wenn du etwas neues hier reinstellst von deiner Arbeit.

Hast du noch Bilder vom Formenbau ?

Gruß Jörn
  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Das Mopped war glaube ich in der letzten Fastbike, also die vor der aktuellen. Glaube ich, kene 100%ige Garantie.

Aber wirklich ein mörderscharfes Projekt :)
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
das ist ein Monocoque oder glaust du die kleine Box aus 0,3 mm Karbon hält meine 130kg aus
Gruß Thorsten

Ah sorry mein Fehler, meinte das teil hier . Hatte das auf seiner Seite gesehen und da musste ich an dein Bike denken.
Dateianhänge
S1000RR-August29-11-1.jpg
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

ABBIEGER hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
das ist ein Monocoque oder glaust du die kleine Box aus 0,3 mm Karbon hält meine 130kg aus
Gruß Thorsten

Ah sorry mein Fehler, meinte das teil hier . Hatte das auf seiner Seite gesehen und da musste ich an dein Bike denken.
OK aber was soll jetzt der Unterschied zwischen den beiden Bildern sein :?: :?: ausser das T.D. arbeiten etwas professioneller sind als meinen (Ist ja auch kein wunder er und Cons machen das ja uach schon eine Zeit Lang.).

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • tomster Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 14:49
  • Motorrad: RSV4 Fac.
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Zürich

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von tomster »

Erstmal Respekt an deine Arbeit!

Ich vermute mal, er meint mit "Monocoque" das Tankabdeckung und Heck beim T.D. aus einem Teil sind und bei dir sind es zwei.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

tomster hat geschrieben:Erstmal Respekt an deine Arbeit!

Ich vermute mal, er meint mit "Monocoque" das Tankabdeckung und Heck beim T.D. aus einem Teil sind und bei dir sind es zwei.

Das Gesamte Teil von TD ist ja auch nur das Urmodell. die fertige Version besteht auch aus zwei teilen. Dies hat zum eine was damit zu tuhen das ein so großes und verwinkeltes Werkstück verdamt schwer zu laminieren ist und zum anderen ist es auf der Renne verdamt unpraktisch.
PS im übrigen bestand mein Urmodel auch aus einem Teil. Zum Thmen Formenbau gibt es glaube ich in diesem Tread genug Bilder.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
tomster hat geschrieben:Erstmal Respekt an deine Arbeit!

Ich vermute mal, er meint mit "Monocoque" das Tankabdeckung und Heck beim T.D. aus einem Teil sind und bei dir sind es zwei.

Das Gesamte Teil von TD ist ja auch nur das Urmodell. die fertige Version besteht auch aus zwei teilen. Dies hat zum eine was damit zu tuhen das ein so großes und verwinkeltes Werkstück verdamt schwer zu laminieren ist und zum anderen ist es auf der Renne verdamt unpraktisch.
PS im übrigen bestand mein Urmodel auch aus einem Teil. Zum Thmen Formenbau gibt es glaube ich in diesem Tread genug Bilder.

Gruß Thorsten
Ups, dachte Monocoque heißt automatisch " aus einem Stück" sprich wie bei T.D Höcker und Tankhaube.
Mein Fehler
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So gestern mal wieder ein paar Bilder gemacht. Das Urmodell des Tanks ist jetzt soweit fertig. Ich habe mir bei den Oberflächen nicht sonderlich Mühe gegeben da sie sowieso unter dem Cover schwinden. Nun geht es an den Formen Bau das Ganze wird richtig knapp bis Cartagena.

Bild
By thorstengsxr at 2012-02-05

Bild
By thorstengsxr at 2012-02-05

Am Samstag war ich bei Lothar von Krauss Racing. Er hat mir meine alten TTX Stoßdämpfer auf MK2 umgebaut (Also Stahl Zylinder anstatt Alu, neu Ventile und noch ein paar Kleinigkeiten.) Dies nur zur Info, weil hier im Forum, vor geraumer Zeit mal jemand gefragt hat ob das geht. Ich hoffe bis zum Wochenende den ersten Tank fertig zu haben. Dann geht es an die Verschlussstücken.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • rvf Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 12:58
  • Motorrad: RVF 400
  • Lieblingsstrecke: Most, Cadwell Park,
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rvf »

Thorsten,

unter Druck lässt sich am Besten arbeiten. Also fertich machen.
Dann geht es schon zum zünden.

Michael
14.09-15.09.19 Cadwell Park / UK
Antworten