ich wollt euch auch nochmal übern weg laufen, aber ihr wart dann ja weg...
sieht nicht nach vorabrede aus.... wenn der digitale sogar mit nem ungegipsten gebrochenen daumen auf die arbeit geht....
ich hab gehört das des nachts auf der strecke zwei schwarzfahrer mit nem roller vom security personal gestellt worden sind und ihnen die nichtvorhandene linzens entzogen wurde...
gerne würden wir die "korea-tradition" nächste woche auch in spa und im weiteren verlauf des jahres in assen und zolder hinaustragen, allerdings fehlen uns dazu noch zwei wichtige sachen:
1) die genauen zutaten (cola, rotwein (süß, sauer, trocken...?)
2) das mischungsverhältnis
vielleicht wäre ja einer der beteiligten mal so freundlich...
sollte einer nachahmung dieses brauchtums berechtigte bedenken gegenüberstehen, so seien sie JETZT zu äußern
grundstoff rot: wein, rot aus dem tetrapack, vorzugsweise aus einer filiale der discounter, lidl,aldi oder norma erworben. marken wie "domkellerstolz" und "ratstropfen" werden dort zu kauf bereit gehalten.
WICHTIG auf das gütesiegel "verschitt von weinen aus verscheidenen ländern der europäischen gemeinschaft" achten. nur solch gekennzeichneter wein darf in den koreabecher.
auch der maximalpreis von 89 europäischen cent pro liter darf nicht überschritten werden!
grundstoff schwarz: cocacola
mischungsverhältnis:
kinder 50:50
frauen 30:70
männer 60:40
wemser 70:30
Zuletzt geändert von puch am Montag 10. Mai 2004, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Aha, jetzt weiss ich auch was Korea ist, ist aber ein alter Hut.
Heisst in Österreich Fetzi und hat schon in meiner Jugend zu diversen Kopfwehattacken geführt. *würg*