Zum Inhalt

PVM-Naben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fastfreddy Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
  • Motorrad: GSXR 1100
  • Wohnort: Rudersberg

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddy »

afro-r1 hat geschrieben:Mit wieviel Nm zieht ihr dann die M8 Schrauben an? (bei Mg- und Al-Felge)
M8 bei den Alu's wohl um die 25 Nm, wie die Schrauben der Bremsscheiben auch, würd ich mal behaupten.

Jedenfalls sind die Schrauben mit Sicherungskleb montiert, darum vor dem lösen erstmal ordentlich erhitzen!
Und heut hab ich's von PVM sogar schrifftlich bekommen:"Die Deckel dürfen NICHT entfernt werden"! :!:
Und so sieht dann mal meine Nabe von innen aus: :roll:
BildBildBild
Eingepresst war da nix, Innendurchmesser der Felge 82.072, Ausendurchmesser des Deckels 82.025!
Eine Presspassung sieht normalerweise a weng anders aus... 8)
knapp 5/100 Spiel im Durchmesser find ich jedoch schon arg heftig, wobei, wenn der Deckel auf der Nabe sitzt ist so gut wie kein Spiel fühlbar!

Gruß
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

fastfreddy hat geschrieben: Jedenfalls sind die Und heut hab ich's von PVM sogar schrifftlich bekommen:"Die Deckel dürfen NICHT entfernt werden"! :!:
Dann wuerde sich aber jeder Reparaturarbeit deutlich komplizieren...
Ich kenne eigentlich nur einziges Deckel, der nicht entfernen geht:

Bild
  • Matula Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
  • Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Magdeburg

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von Matula »

"Die Deckel dürfen NICHT entfernt werden"! :!: Und so sieht dann mal meine Nabe von innen aus: :roll:
Genau das habe ich damals auch gehört und mich als ordentlicher Zwangsgestörter auch daran gehalten :D.
Allerdings gut zu wissen, dass es doch geht. Kriegt man die Deckel für die spezfischen Motorräder eigentlich auch einzeln. Wahrscheinlich aber nicht, weil PVM dies ja scheinbar unterbinden will.

Spannendes Thema, danke dafür.

Grüße, Matthias
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Matula hat geschrieben:Kriegt man die Deckel für die spezfischen Motorräder eigentlich auch einzeln.
Aber sicher nicht von PVM - obwohl von dennen (wegen Serienfertigung) am guenstigsten sein sollten.
Und ein spezifisches Deckel auf Drehbank und CNC-Fraese zu machen, kostet so 200-400 Euro. (und du brauchst auch ev. Lager und Distanzen)

Das gleiches ist aber auch bei Akrapovic - die verkaufen dir keine einzelne Rohr fuer 120 Euro sondern nur komplette Kruemmer fuer 700...
  • poldi Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 14:25

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Hallo

dass PVM schreib dass die Narben nicht demontiert werden dürfen , hat in erster Linie Rechtliche Gründe , die EU-Gesetze erfordern solche Aussagen , Produkthaftung Risko bzw. Gefahrenbeurteilung .

lg
Poldi
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Ich habe gerade bei der VR-Felge die Lager draussen. So wie ich das sehe gehen die Gewinde für die Bremscheibenschrauben (GSXR-1000 K3) sowohl durch die Nabe, wie auch die Felge selber. Also besser makieren und wieder in der selben Position zusammensetzen, ansonsten könnten die Gewindegänge nicht mehr passen....
-Go ahead, make my day!-
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

das toleranzfeld auf der zeichnung bei pvm würde mich mal interessieren

82,05 h7 :lol:

@fredl
saubere werkstad
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Uebrigens- wie kann man bei den Felgen sonnst Radlagerwechseln, ohne die Naben abschrauben??
: o )
  • Benutzeravatar
  • fastfreddy Offline
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
  • Motorrad: GSXR 1100
  • Wohnort: Rudersberg

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von fastfreddy »

afro-r1 hat geschrieben:Uebrigens- wie kann man bei den Felgen sonnst Radlagerwechseln, ohne die Naben abschrauben??
: o )
Diese Frage ist bei PVM-Felgen, jedenfalls bei meinen, durchaus berechtigt!
Bei meiner vorderen PVM ging der Ausbau der Radlager wie eigentlich bei jeder Standart Moped-Felge:
Heißluftföhn, Durchschlag usw.!
Bei der hinteren sah die sache mal ganz anders aus:
Da ist doch tatsächlich an der Distanzhülse Stirnseitig ein kleiner Bund, der die Hülse im Radlager
Zentriert. Somit läßt sich die Distanthülse nur wenige Zentel bewegen, ergo: es läßt sich kein Werkzeug
vernünftig am Radlager ansetzen um es auszutreiben!
Ohne so einen "Heiligen" Deckel abzuschrauben hätt ich im Leben net die Lager rausbekommen! :oops:
Übrigens ist meine vordere Distanzhülse aus Alu, die für die hintere Felge aus Stahl.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1028
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: PVM-Naben

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

AG31 hat geschrieben:Ich habe gerade bei der VR-Felge die Lager draussen. So wie ich das sehe gehen die Gewinde für die Bremscheibenschrauben (GSXR-1000 K3) sowohl durch die Nabe, wie auch die Felge selber. Also besser makieren und wieder in der selben Position zusammensetzen, ansonsten könnten die Gewindegänge nicht mehr passen....
Du meinst im Deckel sind keine Durchgangsbohrungen sondern auch Gewinde,
die dann im Rad selbst fortgesetzt werden? Also das wäre ein derart heftiger
Konstruktionsfehler, das kann eigentlich nicht sein...

Gruß
Sven
Antworten