Zum Inhalt

Zündung über Killschalter, oder extra Kippschalter?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Elefantenhelm Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:24
  • Motorrad: R1 und R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Exakt in der Mitte von Deuschland

Kontaktdaten:

Beitrag von Elefantenhelm »

Und die Bootsbauschalter sind dann diese hier? Bild
Die haben max. Dauerbelastung vom 10A. Das sollte reichen.
Dieses Jahr leider etwas zu wenig Renntrainings
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

http://www.amazon.de/Hama-Kfz-Schalter- ... pd_cp_ce_4

den hab ich dran, anstelle vom zündschloss
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Dennis #4 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 19. Juli 2008, 14:58
  • Wohnort: Ruhrgebiet

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #4 »

In wie weit sind diese Schalter denn Wasserdicht (oder abweisend oder so) - oder ist das zu vernachlässigen?
Mir geht es jetzt um Fahrten im Regen und ggf mal mit dem Schlauch das Motorrad waschen.
Gruß Dennis
  • Benutzeravatar
  • Gladjano Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
  • Lieblingsstrecke: SARI, Most
  • Wohnort: Weimar (Th.)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gladjano »

lieber Elefentenhelm



klemme doch die Zündung über den Lichtschalter!


oder noch besser ... baue einen Hauptschalter hinten im Heck kurz nach der Batterie (natürlich ohne Anlasserkabel) ein und Brücke die Zündung.


#74 :roll:
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
  • Benutzeravatar
  • Elefantenhelm Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 17:24
  • Motorrad: R1 und R6
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Exakt in der Mitte von Deuschland

Kontaktdaten:

Beitrag von Elefantenhelm »

lieber Elefentenhelm



klemme doch die Zündung über den Lichtschalter!
Herr #74, Sie wissen doch, da ist nix mehr mit Lichtschalter.
oder noch besser ... baue einen Hauptschalter hinten im Heck kurz nach der Batterie (natürlich ohne Anlasserkabel) ein und Brücke die Zündung.

Das ist natürlich eine gute Idee! Aber dann müsste mein Laptimer immer wieder erst neue Sateliten finden. Wobei die Stromversorgung könnte ich ja von der Batterie extra legen. Ach quatsch, ich mach das jetzt mit so einem 12V Kippschalter, und fertisch.
Danke Euch 8)

Gruß, :elephant:
Dieses Jahr leider etwas zu wenig Renntrainings
  • Gärtner42 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 18. August 2010, 20:13
  • Motorrad: VTR 1000 SP-1
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring / Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Gärtner42 »

Elefantenhelm hat geschrieben:Und die Bootsbauschalter sind dann diese hier? Bild
Die haben max. Dauerbelastung vom 10A. Das sollte reichen.
Negativ, der sieht dann so aus (mit natoknochen)
http://www.fritz-berger.de/campingartik ... halter.jpg

hab ich in meiner rennkarre seitlich in der heckverkleidung unterm sitz (wo normalerweise das schloss vom rücksitz ist). funzt wunderbar und kann sich auch nicht wie ein gewöhnlicher kippschalter mal ausversehen umlegen.
Der Schlupf ist mein Freund, wenns schlingert mehr Gas.
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

sollte sowas nicht gehen ?

Bild

http://www.road-race-service.de/spezial ... -1757.html

Gruss

Norbert
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Du könntest auch mit dem Killschalter ein Relais ansteuern. Die vertragen höhere Ströme und man kann auch meherere Stromkreise steuern.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

so schaut das bei mir aus


Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Elefantenhelm hat geschrieben:Tachjen,
folgendes Vorhaben: R1 RN12 Zündschloss ausbauen, und über extra Kippschalter, oder bessere über den Killschalter ansteuern. Kabelbelägung ist klar. Wegfahrsperre ist auch schon im Heck. Nun ist die Frage, ob ich die Kabel (Braun/Blau und Braun/Rot muss mit dem Roten Kabel vom Zündschloss geschaltet werde) einfach an die zwei Kabels vom Kippschalter "anschleifen" kann, oder doch lieber einen 12V Kippschalter verbaue. Die Kabels vom Zündschloss sind recht dick. Also gehe ich mal davon aus, dass beim Starten die Spannung komplett über das Zündschloss geht. Oder liege ich da falsch? Der Killschalter macht ja nur "Kontakt Auf/Zu" Was passierten, wenn da auch noch 12V durch laufen? Die Kabels von dem Killschalter sind auch dünner als die vom Zündschloss. Hat einer von Euch die Zündung auf dem Killschalter liegen, und wenn ja, wie habten Ihr das angeschlossen?
Vielen Dank,
Tobias
Leg es einfach mit auf den normalen Notausschalter - -dann brauchst du keinen Extraschalter - -habe ich bisher bei allen Rennmopeds so gemacht und funzt einwandfrei.

Grüße Normen
Antworten