Zum Inhalt

Gibts's eigentlich auch "Cups" für Deppen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

tenchu2x hat geschrieben:
ja da war ich letztes jahr..hat mir an sich gut gefallen, da war nat der vorteil, dass das alles andere als ausgebucht war. dadurch habe ich mich auch locker qualifiziert..war dann aber auch irgendwo recht weit hinten.
Hmm, es waren in der SBK 31 und der SSP 35 Fahrer am Start. Mit 2:01 und 2:02 waren die vorne schon ganz schön flott. Aber das Mittelfeld war schön beisammen. Gut 15 Fahrer (SBK) zwischen 2:08 und 2:12. Das hat schon sehr Spass gemacht.
niveau ist. sonst schauen die rennen dann so aus, dass ich irgendwo hinterherfahre. das sit dann auch nicht besser als freies fahren.
Naja, im Rennen hinterher fahren ist doch noch was Anderes als Freies Fahren. Da hast zumindest mal garantiert ein paar Runden freie Fahrt und Sicht auf ein paar Leute, die nur knapp schneller sind als Du. Und meistens findet man noch die ein oder andere Sekunde im Rennen, die man im Freien Fahren nicht gefunden hätte.
naja im rookies race habe ich dann schon gedacht dass da nicht auch so schnelle hanseln mitfahren, nur weil sie offenbar keinen bock hatten im "echten" rennen hinterherzufahren. war suboptimal.
Jo, diese Typen hast überall. Da siehst schon auch mal IDM-Material im Rookie-Rennen und so. Da merkt man richtig, wie die sich zusammenreissen, damit sie net zu schnell fürs Rookie-Race sind. Peinlich, ja, aber leider nicht zu verhindern.

Aber sieh es so, Du bleibst ja auch net bei den Zeiten hängen. Von 2:19 am Pann bist eh schnell auf 15 runter und dann auch im Mittelfeld bei den Normaloveranstaltern unterwegs. :-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

das speed.to - Forum hat früher nen eigenen Cup ausgefahren, vielleicht gibts den immer noch

kann ich sehr empfehlen!
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

doppel-r hat geschrieben: Hmm, es waren in der SBK 31 und der SSP 35 Fahrer am Start. Mit 2:01 und 2:02 waren die vorne schon ganz schön flott. Aber das Mittelfeld war schön beisammen. Gut 15 Fahrer (SBK) zwischen 2:08 und 2:12. Das hat schon sehr Spass gemacht.
was nur halt für mich auch zu schnell ist mit 2:17. das sind pro runde 5-7 sekunden, d.h. die sind schnell aus dem blickfeld. ich habe leider auch das erste rennen völlig alleine gefahren. wobei ne einer war knapp hinter meir und hat mich durch nen dummen fehler in der letzten runde überholt. aber vor mir war nichts zu sehen. deshalb hab ich von dem vielbeschworenen effekt "im rennen fährst du eh 2 sek. schneller" nix mitbekommen. ich war langsamer als im freien fahren.

doppel-r hat geschrieben:Aber sieh es so, Du bleibst ja auch net bei den Zeiten hängen. Von 2:19 am Pann bist eh schnell auf 15 runter und dann auch im Mittelfeld bei den Normaloveranstaltern unterwegs. :-)
Doppel-R
naja beim ersten mal pann, hatte ich 2:19, beim zweiten 2:17, ich glaube nicht dass ich viel schneller werde. gut habe, aber auch insgesamt erst 6 rennstreckentrainings hintermir 2:15, 1:14 ist vielleicht drin. aber schneller werden um jeden preis ist auch nicht das motto bei mir so dieser bereich taugt mir schon ganz gut. ich mag es wenn ich merke noch reserven zu haben wenns eng wird, ich muss montags in die arbeit und habe frau und kind zuhause.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

aber schneller werden um jeden preis ist auch nicht das motto bei mir so dieser bereich taugt mir schon ganz gut. ich mag es wenn ich merke noch reserven zu haben wenns eng wird, ich muss montags in die arbeit und habe frau und kind zuhause.
Dann macht es auch keinen Sinn Rennen zu fahren..
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

tenchu2x hat geschrieben: deshalb hab ich von dem vielbeschworenen effekt "im rennen fährst du eh 2 sek. schneller" nix mitbekommen. ich war langsamer als im freien fahren.
Das war Pech. :-)
naja beim ersten mal pann, hatte ich 2:19, beim zweiten 2:17, ich glaube nicht dass ich viel schneller werde. gut habe, aber auch insgesamt erst 6 rennstreckentrainings hintermir 2:15, 1:14 ist vielleicht drin.
Ach, die 10 sind mit halbwegs aktuellem Material zu knacken. Ich hab heuer meine zweite Saison abgeschlossen, und fuhr heuer nach einer Nakedbikesaison (KTM SD) mit meiner alten 2001er 750er gsx-r im Kreis. Es geht von ganz alleine, solange man es nicht versucht zu erzwingen.
aber schneller werden um jeden preis ist auch nicht das motto bei mir so dieser bereich taugt mir schon ganz gut. ich mag es wenn ich merke noch reserven zu haben wenns eng wird, ich muss montags in die arbeit und habe frau und kind zuhause.
Ich seh es ähnlich. Ich hab auch eine Frau (ja, wirklich *g*), aber die ist wann immer möglich auch mit. Ebenso kann ich mir lange Ausfallzeiten durch Sturz ebenso wenig leisten, wie viele andere auch, daher auch etwas verhaltener unterwegs. Nicht langsam, aber etwas motivationsgebremster als so mancher Jungspund. Dazu kommt, dass ich mir mit meinen 38 Lenzen auch bewusst bin, dass ich kein Weltmeister mehr werde, also fahre ich rein nur zum Spass. Und _natürlich_ versuche ich flotter/schöner/eleganter/materialschonender zu fahren, aber ich verschenke lieber ein oder zwei Plätze, als dass ich ein Harakirimanöver setze, welches ich vor 15 Jahren vielleicht doch probiert hätte.
Ich versteh Dich also ganz gut, aber trotzdem sollte man sich nach vorne orientieren. Erreichbare Ziele setzen, dann wirds schon.
Wir sind übrigends auch auf Veranstaltersuche, wobei sich bei mir immer mehr SPS als Favorit herauskristallisiert. Hoffe, dass da bald die restlichen Termine online sind. Achja, "Wir" sind ein paar der TnT-Teilnehmer der letzten Jahre, die eventuell auf einen anderen Veranstalter umsteigen wollen, mit ähnlichen Zeiten wie Du. :-)

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

luxgixxer hat geschrieben:
aber schneller werden um jeden preis ist auch nicht das motto bei mir so dieser bereich taugt mir schon ganz gut. ich mag es wenn ich merke noch reserven zu haben wenns eng wird, ich muss montags in die arbeit und habe frau und kind zuhause.
Dann macht es auch keinen Sinn Rennen zu fahren..
Doch, macht es. Rennen fahren bedeutet nicht immer auf der letzten Rille unterwegs sein zu müssen. Das ist ein Irrglaube.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

luxgixxer hat geschrieben:
aber schneller werden um jeden preis ist auch nicht das motto bei mir so dieser bereich taugt mir schon ganz gut. ich mag es wenn ich merke noch reserven zu haben wenns eng wird, ich muss montags in die arbeit und habe frau und kind zuhause.
Dann macht es auch keinen Sinn Rennen zu fahren..
halte ich schlichtweg für schwachsinn. nicht nur profis und leute, die knapp an profizeiten dran sind dürfen rennen fahren. und es ist sogar mehr als vernünftig und konsequent für jemand wie mich, sich nach einer serie umzuschauen, die auf seinem niveau ist.

klintg mir nach pseudoelitärem gelaber. sogar wenn du superschnell bist, musst du erst recht für dieses hobby arbeiten geben um es dir leisten zu können und gerüchten zufolge haben auch rechte rennfahrer kinder und familie.

ich bin weit davon entfernt ohne ehrgeiz zu sein (deshalb will ich auch in rennen fahren) aber sicherheit geht immer vor bei mir. wenn ne situation irgendwie brenzlig wird, werde ich immer zurückstecken. dafür ist mir das risiko zu hoch. ein restrisiko gibts ei dem sport nunmal immer, das kann man nicht ausschakten, aber im zweifel bin ich lieber 15. statt 14. und sitz noch auf dem bike und der andere auch und man schüttelt sich nachher die hände und freut sich über ein gutes rennerlebnis.

frage mich aber grade warum du diesen thread list, habe ja deutlich gekennzeichnet worums mir geht.

danke allen anderen für die vielen tipps so far!
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

doppel-r hat geschrieben:
Ich seh es ähnlich. Ich hab auch eine Frau (ja, wirklich *g*), aber die ist wann immer möglich auch mit. Ebenso kann ich mir lange Ausfallzeiten durch Sturz ebenso wenig leisten, wie viele andere auch, daher auch etwas verhaltener unterwegs. Nicht langsam, aber etwas motivationsgebremster als so mancher Jungspund. Dazu kommt, dass ich mir mit meinen 38 Lenzen auch bewusst bin, dass ich kein Weltmeister mehr werde, also fahre ich rein nur zum Spass. Und _natürlich_ versuche ich flotter/schöner/eleganter/materialschonender zu fahren, aber ich verschenke lieber ein oder zwei Plätze, als dass ich ein Harakirimanöver setze, welches ich vor 15 Jahren vielleicht doch probiert hätte.
Ich versteh Dich also ganz gut, aber trotzdem sollte man sich nach vorne orientieren. Erreichbare Ziele setzen, dann wirds schon.
Wir sind übrigends auch auf Veranstaltersuche, wobei sich bei mir immer mehr SPS als Favorit herauskristallisiert. Hoffe, dass da bald die restlichen Termine online sind. Achja, "Wir" sind ein paar der TnT-Teilnehmer der letzten Jahre, die eventuell auf einen anderen Veranstalter umsteigen wollen, mit ähnlichen Zeiten wie Du. :-)

Doppel-R
ja klar, ich will auch schneller werden, aber eben wie du sagst nicht auf biegen und brechen. und wenns nicht klappt fahre ich auch zufrieden nach hause. wir verbraten hier schließlich urlaub und es geht nur darum spass zu haben. und natürlich misst man sich mit adneren etc. darum gehts ja im rennen. :) ich kenne auch meine schwachpunkte ganz gut. hauptproblem ist das bremsen bei mir und das kriege ich auch nur langsam besser hin. kurvengeschwindigkeit ist gut, da kann ich mit schnelleren gut mihalten ider bin besser. aber das macht eben nicht die rundenzeit sondern vor alem rausbeschleunigen und bremsen.

vielelicht ergibt sich ja was! ich würde halt vor allem strecken "in der nähe" von münchen fahren. most, brünn, pannonia, ev slovakia mal und hockenheim, auch mal salzburgring wenns schnell gehen soll.

ev kann ich misano oder mugello mit urlaub verbinden.

rijeka hab ich keinen bock, bike ist ohne rahmennummer und richtige papiere auch nicht, nur kopie.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Nachdem selbst ich alter Sack mit fehlender Fitness und nur 2 Trainings in Brünn auf meinem Oldtimer ne ganze Ecke schneller bin, wollte ich einfach mal sagen, das ich es ungeheuer mutig finde, wenn jemand so locker und flockig diese berechtigte Frage stellt.

Dafür alleine von mir :icon_thumleft

Noch geiler finde ich es, wenn so viele andere Nutzer hier, ohne dämliche Kommentare hilfreich beiseite springen und so viele Tipps kommen. :icon_thumright

Kleiner Einwurf von der Seite: Ich persönlich finde am allerwichtigsten, das

a) eine Veranstaltung gut organisiert ist
b) die Versprechen des Veranstalters gehalten werden
c) gute Stimmung und gute Leute da sind
d) bisher war ich immer froh, wenn immer etliche deutlich schnellere Leute als ich da waren. Einfach, weil eine gemischte Truppe immer am spannendsten ist und man von den schnellen Leuten immer was lernen kann.

Und mit unter 2.30 in Brünn und unter 2.20 am Pann ist man zwar natürlich ziemlich weitz entfernt von "schnell", aber noch lange kein Depp :!:

Nur meine 2ct.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Versteht mich doch nicht immer falsch.
Das hat nichts mit pseudoelitärem Gelaber zu tun.
Egal auf welchem Niveau du Rennen fahren möchtest wird der Vordermann immer ein Stückchen schneller sein als du und der Hintermann etwas langsamer. Um also den Vordermann zu überholen musst du ein Stück aus deinem Wohlfühlbereich raus und die Arschbacken zusammenkneifen.
Dies bist du aber laut deiner Aussagen nicht bereit zu tun also stellt sich mir die Frage, warum Rennen fahren?
Möchtest du also dich mit jemandem balgen ohne die Arschbacken zusammenkneifen zu müssen, suchst du dir also Gegner bei denen du weisst dass du sie bezwingen kannst. Dies hört sich dann wiederum so an wie diejenigen die mit "IDM" Material am Rookierace teilnehmen um vorne mitfahren zu können.

Ich versuche nunmal bei einem Rennen immer meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Das hat nichts mit rücksichtslosen und hirnamputierten Aktionen zu tun.

Ich kann dir trotzdem zb Dannhoff-Motorsport oder Art-Motor Superbike B empfehlen da dort im Prinzip das Nivau nicht allzu hoch ist. Trotzdem variert das bei jedem Veranstalter von Termin zu Termin. Mal ist das Nivau höher mal nicht.
Antworten