T4-Kauf-worauf muss man achten?
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
Recht hat erNormen hat geschrieben: T5 ist das Letzte, bringt auf Dauer nur Ärger!!!! Der 102PS TDI ist da deutlich besser!!!
Grüße Normen

Zu den "Schwachstellen" wurde ja schon alles gesagt.
30.-31.05. & 19-20.09.11 Sachsenring - 27.-28.06.11 Lausitzring - Copy-Laden - Facebook
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Hallo Normen, okay, hab ich vergessen:Normen hat geschrieben:T5 ist das Letzte, bringt auf Dauer nur Ärger!!!! Der 102PS TDI ist da deutlich besser!!!Street Bastard hat geschrieben:Wenn es dir möglich ist, leg etwas drauf und hol dir einen T5.
Die T4 sind innen dermaßen laut, wir bereuen keinen Cent, denn wir für den T5 obendrauf gelegt haben.
Zwischen T4 und T5 liegen Welten beim Innenraumgeräusch.
Ist nur ein Tipp.....
Grüße Normen
Wir haben den 131 PS Diesel.
Nach 280.000 Km war eine Servopumpe (550 € mit Einbau) fällig.
2,5 Liter 5 Zylinder, Bj. 2006, Stirnräder satt Zahnriemen.
Vormals Street Bastard
Moin,
ich fahr seit 1990 VW Transporter. Von mehrern T2 angefangen über T4 1.9 und TDi , bis zum zweiten T5 im Moment. Der beste war der T4, den ich über 8 Jahre und bis Tachostand 440000 gefahren hab(war übrigens auch am Tacho gedreht wurden). Dann ist der Turbo zerfallen und aus. War ein 1.9 Turbo mit 68 ps, Bj.95, völlig ausreichend, auch mit Wohnwagen. Reparaturkosten in der Zeit ca. 2000,-, also fast nix. Wartungskosten auch sehr gering, weil einfach aufgebaut, Ölwechsel wurde aber alle 10000 km gemacht. Rost auch absolut kein Thema. Ein wirklich sehr gutes Auto, aber leider jetzt ein zu altes Model, und kommt nicht mehr in Frage. Die 2.5 Motoren fahren sich auch sehr schön, aber leider sind Wartungs- und Reparaturkosten schon bedeutend höher, da geht auch mal ein Motor hoch! Und man ist immer zu schnell, der 5 Zylinder macht wirklich süchtig
.
T5 ist schwierig, hab da den 1.9 TDI gefahren, Motor hält wenigstens zu den grossen Ausführungen. Der Rest... in vier Jahren mehr als das doppelte als zum T4 :-/ . Im Augenblick T5 2.0 105 ps, ich hoffe das wird dieses Mal nicht so viel, Massenschwungrad wurde schon bei 30000km gewechselt (Garantie). Bei den anderen waren fast nur alberne Sachen defekt...
ich fahr seit 1990 VW Transporter. Von mehrern T2 angefangen über T4 1.9 und TDi , bis zum zweiten T5 im Moment. Der beste war der T4, den ich über 8 Jahre und bis Tachostand 440000 gefahren hab(war übrigens auch am Tacho gedreht wurden). Dann ist der Turbo zerfallen und aus. War ein 1.9 Turbo mit 68 ps, Bj.95, völlig ausreichend, auch mit Wohnwagen. Reparaturkosten in der Zeit ca. 2000,-, also fast nix. Wartungskosten auch sehr gering, weil einfach aufgebaut, Ölwechsel wurde aber alle 10000 km gemacht. Rost auch absolut kein Thema. Ein wirklich sehr gutes Auto, aber leider jetzt ein zu altes Model, und kommt nicht mehr in Frage. Die 2.5 Motoren fahren sich auch sehr schön, aber leider sind Wartungs- und Reparaturkosten schon bedeutend höher, da geht auch mal ein Motor hoch! Und man ist immer zu schnell, der 5 Zylinder macht wirklich süchtig

T5 ist schwierig, hab da den 1.9 TDI gefahren, Motor hält wenigstens zu den grossen Ausführungen. Der Rest... in vier Jahren mehr als das doppelte als zum T4 :-/ . Im Augenblick T5 2.0 105 ps, ich hoffe das wird dieses Mal nicht so viel, Massenschwungrad wurde schon bei 30000km gewechselt (Garantie). Bei den anderen waren fast nur alberne Sachen defekt...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Street Bastard hat geschrieben:Hallo Normen, okay, hab ich vergessen:Normen hat geschrieben:T5 ist das Letzte, bringt auf Dauer nur Ärger!!!! Der 102PS TDI ist da deutlich besser!!!Street Bastard hat geschrieben:Wenn es dir möglich ist, leg etwas drauf und hol dir einen T5.
Die T4 sind innen dermaßen laut, wir bereuen keinen Cent, denn wir für den T5 obendrauf gelegt haben.
Zwischen T4 und T5 liegen Welten beim Innenraumgeräusch.
Ist nur ein Tipp.....
Grüße Normen
Wir haben den 131 PS Diesel.
Nach 280.000 Km war eine Servopumpe (550 € mit Einbau) fällig.
2,5 Liter 5 Zylinder, Bj. 2006, Stirnräder satt Zahnriemen.
Ja - -genau die Kiste hatte ich auch, war mehr kaputt wie er gefahren ist - -Schrott!!!

Grüße Normen
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Jungs, danke für die Hinweise.
Durch eure Hinweise habe ich die Mühle als Bastelbude enttarnen können.
Der Eimer war allen hingewiesenen Stellen faul, eine Antiebswellenmanschwette war im Sack und noch andere Kleinigkeiten wie E-Fensterheber usw. auch . Von der Bereifung ganz zu schweigen.
Am Telefon gestern war aber alles top
.
Am liebsten hätte ich mir von dem Arsch das Spritgweld wieder geben lassen.
Nu` muss ich weitersuchen.
Vielleicht hat ja hier jemand einen schönen Bus im Angebot bis 5 Mille?
Gruß Ingo #57
Durch eure Hinweise habe ich die Mühle als Bastelbude enttarnen können.
Der Eimer war allen hingewiesenen Stellen faul, eine Antiebswellenmanschwette war im Sack und noch andere Kleinigkeiten wie E-Fensterheber usw. auch . Von der Bereifung ganz zu schweigen.
Am Telefon gestern war aber alles top

Am liebsten hätte ich mir von dem Arsch das Spritgweld wieder geben lassen.
Nu` muss ich weitersuchen.
Vielleicht hat ja hier jemand einen schönen Bus im Angebot bis 5 Mille?
Gruß Ingo #57
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Nabbend,
warum muss dat Ding eigendlich ´n T4 sein?
Hol´ Dir so´n Trafic. Klick
Da haste ´n bischen was an Ausstattung, der zieht auch ´nen Planenhänger die Berge hoch, ohne das Du im 3. Gang verhungerst, geht auch 170 wenns eilt, grüne Plakette ohne Nachrüsterei und die Dinger sind selbst mit Anhänger sparsam.
Mein L2H1 hat über 70000 auffer Uhr .... 1 Inspektion und ein ZV-Steuergerät für 180 EUR.
Ist in Rodenkirchen nicht schon ´ne gelbe Pakette fällig und ab 2012 grün?
warum muss dat Ding eigendlich ´n T4 sein?
Hol´ Dir so´n Trafic. Klick
Da haste ´n bischen was an Ausstattung, der zieht auch ´nen Planenhänger die Berge hoch, ohne das Du im 3. Gang verhungerst, geht auch 170 wenns eilt, grüne Plakette ohne Nachrüsterei und die Dinger sind selbst mit Anhänger sparsam.
Mein L2H1 hat über 70000 auffer Uhr .... 1 Inspektion und ein ZV-Steuergerät für 180 EUR.
Ist in Rodenkirchen nicht schon ´ne gelbe Pakette fällig und ab 2012 grün?
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Bei meinem T5,mitlerweile 3 Jahre alt, wurde 4 mal der Sensor für die "Katüberwachung"? getauscht.Ist halt ein Kurzstreckenfahrzeug(60000 im Jahr)Aber rost ist wieder ein Thema. An allen Türgriffen gammelt mein Freund. Schiebetür Rost,und die Heckklappen reißen.Hab heut Garantieantrag gestellt. Schau mer mal.Ich fand der T4 war besser verarbeitet. Aber der Motor ist echt die wucht. 2,5Ltr. TDI Laut aber null Ölverbrauch und bisher echt keine Probleme.