Prov. Endurance-WM 2012
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
SP1:
Le Castellet steht auf einigen vorläufigen mit drauf - Infos kommen wohl zum Wochende.
Kampfspchlumpf:
Da ist schon ne Menge anderes - ohne das Reglement Punkt für Punkt geht einiges schief. Auch gibt es imme wieder Änderungen. Ganz grob und unverbindlich.
Nur 1 Motorrad! Im Traning können zwei eingesetz werden. Nach dem Warm Up müssen Fahrer und Bike bestimmt sein (Reservefahrer) In der Box darf dann kein weiteres Motorrad sein. Das zweite Motorrad steht also als Teileträger im Anhänger!
Tanken: nur in der Boxengasse, Feuerfeste Kleidung für Tanker und Feuerlöschermann keine weiteren Helfer am Motorrad. Max. 24 Liter Tankinhalt, die Siluette des Motorrades sollte erhalten bleiben. Schenlltankventile/Schnelltananlage pflicht. (muss von den TKs abgenommen werden. Max 60 Liter Kraftstoff in der Box!)
Fahrer. 3 Fahrer mit A/I-Lizenz (alternative Klasse OPEN) Alle drei Fahrer müssen sich in Ihrer Trainingsgrupe qualifizieren. Fahrerbesprechung und Nachttraning sind Pflicht.
Lichtanlage: Hinten muss ein Licht verbaut sein mit Lichtschaltung und ein weiters Rücklicht über Batterie gesondert geschaltet. Die Startnummern müssen beleuchtet oder aus reflektierendem Material sein. Helme müssen an allen Seiten rote und weiße Refelktoren (Folie) haben. Zusätzlich muss hinten am Motorrad eine rote reflektierende Fläche sein.
Boxenstopps. Nur wenige Wartungsarbeiten dürfen vor der Box ausgeführt werden. Das Tanken ist immer der Abschluß der Wartungsarbeiten. Sollte danach noch ein Schaden festgestellt werden, muss das Motorrad immer in die Box. Max. 4 Helfer am Motorrad. War früher in der Box auch so, ist aber inzwischen in der Box entfallen.
Aber: es gibt auch immer individuelle Regeln. So muss teilweise die Tankanlage der Rennstrecke genutz werden. Da baut man dann erst mal die Ventile um bzw. baut passende Adapter...
Das sind wohl ganz grob die Unterschiede.....
Le Castellet steht auf einigen vorläufigen mit drauf - Infos kommen wohl zum Wochende.
Kampfspchlumpf:
Da ist schon ne Menge anderes - ohne das Reglement Punkt für Punkt geht einiges schief. Auch gibt es imme wieder Änderungen. Ganz grob und unverbindlich.
Nur 1 Motorrad! Im Traning können zwei eingesetz werden. Nach dem Warm Up müssen Fahrer und Bike bestimmt sein (Reservefahrer) In der Box darf dann kein weiteres Motorrad sein. Das zweite Motorrad steht also als Teileträger im Anhänger!
Tanken: nur in der Boxengasse, Feuerfeste Kleidung für Tanker und Feuerlöschermann keine weiteren Helfer am Motorrad. Max. 24 Liter Tankinhalt, die Siluette des Motorrades sollte erhalten bleiben. Schenlltankventile/Schnelltananlage pflicht. (muss von den TKs abgenommen werden. Max 60 Liter Kraftstoff in der Box!)
Fahrer. 3 Fahrer mit A/I-Lizenz (alternative Klasse OPEN) Alle drei Fahrer müssen sich in Ihrer Trainingsgrupe qualifizieren. Fahrerbesprechung und Nachttraning sind Pflicht.
Lichtanlage: Hinten muss ein Licht verbaut sein mit Lichtschaltung und ein weiters Rücklicht über Batterie gesondert geschaltet. Die Startnummern müssen beleuchtet oder aus reflektierendem Material sein. Helme müssen an allen Seiten rote und weiße Refelktoren (Folie) haben. Zusätzlich muss hinten am Motorrad eine rote reflektierende Fläche sein.
Boxenstopps. Nur wenige Wartungsarbeiten dürfen vor der Box ausgeführt werden. Das Tanken ist immer der Abschluß der Wartungsarbeiten. Sollte danach noch ein Schaden festgestellt werden, muss das Motorrad immer in die Box. Max. 4 Helfer am Motorrad. War früher in der Box auch so, ist aber inzwischen in der Box entfallen.
Aber: es gibt auch immer individuelle Regeln. So muss teilweise die Tankanlage der Rennstrecke genutz werden. Da baut man dann erst mal die Ventile um bzw. baut passende Adapter...
Das sind wohl ganz grob die Unterschiede.....
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Danke HaWe!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Kampfschlumpf Offline
- Beiträge: 1628
- Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Vielen Dank HaWe!
24h sind wirklich faszinierend!
2011 FIM Road Racing Endurance World Championship and Cup Regulations
24h sind wirklich faszinierend!
2011 FIM Road Racing Endurance World Championship and Cup Regulations
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
@ hubbel:
Jepp, bislang ist das so. Endurance-Reglement. Macht alles ein wenig "interessanter", aber auch komplexer.
Jepp, bislang ist das so. Endurance-Reglement. Macht alles ein wenig "interessanter", aber auch komplexer.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Jepp. es wird sicher auch darüber nachgedacht, wenn es aber WM ist, dann setzten sich die WM-Leute bestimmt durch.
24h Bördesprint wäre sicher auch lustig. Aber mit den großen Jungs zu fahren, ist doch auch mal wieder gut. Pfiffig wäre es aber schon mit unseren Wechselseiten das Moped zu wechsel, das ist WM-Niveau. Aber wenn man dann sieht wie die Schweitzer beim Bördesprint mit uns gespielt haben. Wie lange waren wir vorne 2 Runden? 3 Runden....

Die Anfangsphase: Onno als Spitzenreiter vor dem WM-erprobten Bolliger-Team. (Foto:Christopher Ferchland)

24h Bördesprint wäre sicher auch lustig. Aber mit den großen Jungs zu fahren, ist doch auch mal wieder gut. Pfiffig wäre es aber schon mit unseren Wechselseiten das Moped zu wechsel, das ist WM-Niveau. Aber wenn man dann sieht wie die Schweitzer beim Bördesprint mit uns gespielt haben. Wie lange waren wir vorne 2 Runden? 3 Runden....

Die Anfangsphase: Onno als Spitzenreiter vor dem WM-erprobten Bolliger-Team. (Foto:Christopher Ferchland)

MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle hat geschrieben:Jepp. es wird sicher auch darüber nachgedacht, wenn es aber WM ist, dann setzten sich die WM-Leute bestimmt durch.
24h Bördesprint wäre sicher auch lustig. Aber mit den großen Jungs zu fahren, ist doch auch mal wieder gut. Pfiffig wäre es aber schon mit unseren Wechselseiten das Moped zu wechsel, das ist WM-Niveau. Aber wenn man dann sieht wie die Schweitzer beim Bördesprint mit uns gespielt haben. Wie lange waren wir vorne 2 Runden? 3 Runden....
Die Anfangsphase: Onno als Spitzenreiter vor dem WM-erprobten Bolliger-Team. (Foto:Christopher Ferchland)
da hast du sicherlich recht!
aber für die meisten hobbypiloten fällt es dann flach,weil keiner sein mopped für 24h hergeben will

gruß hubbel