Zum Inhalt

Aufbautraining nach einem Unfall

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • v-b Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 11:40

Re: Aufbautraining nach einem Unfall

Kontaktdaten:

Beitrag von v-b »

PepeK2 hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:
v-b hat geschrieben:Laut meinem Arzt bleibt der Marknagel und die Schrauben bis ca. 04/13 im Bein
bist du 90?

Meinen erfahrungen nach wollen die es immer viel zulange drin lassen!
ich würde mal mit dem Arzt darüber reden es früher rausnehmen zu lassen... das wären ja 2 jahre! :?
Hab auch seit Dezember einen Marknagel und ein paar mehr Schrauben drin.
Mein Arzt meinte voraussichtlich nach einem Jahr kann das ganze Zeug wieder raus!
2 Jahre erscheinen mir auch recht lang!
Fährst du schon wieder? Oder ab wann wolltest du wieder anfangen?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Etwas ungewöhnlich, aber die Inhaber der Rennstrecke Bilster Berg haben mehrere Reha-Kliniken und es ist angeblich geplant, traumatisierte Verkehrs-Unfallopfer auf der Strecke wieder an den Straßenverkehr zu gewöhnen ohne dass sie sich mit anderen Verkehrsteilnehmern ins Gehege kommen.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Slalomking hatte im April einen fiesen Oberschenkelbruch und war im Juli wieder in Assen unterwegs...

...zumindest 1 1/4 Runden! :oops:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • rufer Online
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Auf jeden fall eine 2. Meinung einholen, ggf auch nach einer gewissen Heilungszeit.
Ich hatte zwar keine wirklich vergleichbar Verletzung, aber da gingen die Meinungen auch sehr weit auseinander. Ich hab mich dann nach der weniger vorsichtigen Prognose gerichtet - auch da ist sicher noch eine gewisse Vorsicht eingerechnet.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • v-b Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 11:40

Kontaktdaten:

Beitrag von v-b »

Dann muss ich jetzt mal ein guten Chirurg suchen, der am besten auch Motorrad fährt :lol:
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Würde langsam mit leichtem Beintraining (Kraftstation) beginnen. Oberkörper kannst Du ohnehin normal trainieren. Habe wegen eines total langsam heilenden Schlüsselbeinbruchs ziemlich viel gelesen und manche, durchaus kompetent wirkende Leute meinen, dass ein leichter Bewegungsreiz im Bereich des sich bildenden Kallus die Heilung beschleunigt (so in dem Sinne, dass ein geschraubter / verplatteter und damit unbelasteter, 100% stabiler Bruch dem Körper vorgaukelt, dass eh alles in Ordnung wäre). Keine Ahnung, ob da was dran ist, ich habe jedenfalls ab diesem Zeitpunkt mehr belastet und bekomme Anfang Jänner endlich meine Platte raus (montiert 2008!).

Was das Fahren betrifft habe ich mir nicht weiter Gedanken gemacht und bin 6 Wochen nach der OP schon wieder am Pan gewesen (auf Samtpfoten). 2010 ist mir dann eine Schraube rausgekommen, die ambulant nachgezogen wurde. Nachdem ich dabei mitbekommen habe, wie fest sowas sitzt bzw. angezogen wird, stellt sich schon die Frage was passiert, wenn man da nochmal anständig draufdonnert und der Knochen in Trümmer geht. Aus einem herumfliegenden Knochenstück bekommt man sicher keine Schraube raus ... das ist glaub ich die Hauptproblematik, der Herr Doktor sieht vermutlich schon die Riesenbaustelle vor seinem geistigen Auge :D
"Omne animal post coitum triste"
  • PepeK2 Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Dienstag 7. April 2009, 15:48
  • Motorrad: GSX-R 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Aufbautraining nach einem Unfall

Kontaktdaten:

Beitrag von PepeK2 »

v-b hat geschrieben:
PepeK2 hat geschrieben:
lazy hat geschrieben:
v-b hat geschrieben:Laut meinem Arzt bleibt der Marknagel und die Schrauben bis ca. 04/13 im Bein
bist du 90?

Meinen erfahrungen nach wollen die es immer viel zulange drin lassen!
ich würde mal mit dem Arzt darüber reden es früher rausnehmen zu lassen... das wären ja 2 jahre! :?
Hab auch seit Dezember einen Marknagel und ein paar mehr Schrauben drin.
Mein Arzt meinte voraussichtlich nach einem Jahr kann das ganze Zeug wieder raus!
2 Jahre erscheinen mir auch recht lang!
Fährst du schon wieder? Oder ab wann wolltest du wieder anfangen?

Da ich auch Straßenfahrer bin war am 01.04. wieder aufm Bock!
Fahren geht ohne Probleme!
Was Sport angeht kommt es drauf an!
Joggen ging bei mir nach gut 7 Monaten wobei ich meine Schrauben schon noch spür!
Fahrrad fahren ging schon um einiges früher!
Alles natürlich im schmerzlimitierten Bereich!
Allerdings erstreckte sich meine Verletzung auch teilweise aufs Fußgelenk, somit sind meine Angaben nicht pauschal auf jeden Scheinbeinbruch anzuwenden, zudem jeder Heilungsprozess anders verläuft!
  • v-b Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 11:40

Kontaktdaten:

Beitrag von v-b »

Muss Anfang Januar sowieso zur Nachuntersuchung, werde dann auch gleich mal auf eine zweite Meinung hören. Und dann werde ich mal langsam mit leichtem Muskelaufbau anfangen.
Antworten