Zum Inhalt

T4 od. Transit, lang, 4-6Sitzer LKW-Zulassung oder...?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

ca hat geschrieben:Unser Finanzamt scheint genug Zeit zu haben und lässt jeden Transporter mit mehr als drei Sitzen antreten.

Steuer 2,5TDI euro 3 pkw = >450€, als LKW nach Nutzlast weniger als 180€...

Naja ist ja auch egal, ich schau mal was es noch so gibt...
Ist das Fahrzeug eigentlich ökologisch vertretbar? Vor 6 Monaten sahen deine Forenbeiträge noch vollkommen anders aus.

Noch ein weiteres Jahr und du bist auch noch für Atomstrom. :wink: :lol:
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Danke für den Hinweis mit dem Fiat Scudo, Baugleich dürfte ja der Citroen Jumpy sein.

Wie eng geht es dort in der ersten Reihe zu? Ist da mehr Platz/ist es bequemer als in einem T4?

Wie groß ist der Laderaum? Kann man den für zwei, bzw. drei Schlafplätze umbauen?

Gruß,
Christian
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Hey Christian.
Im Scudo/Jumpy oder (auch baugleich) Peugeot Expert möchten (wenn überhaupt möglich) 2 Beifahrer keine 20Km mitfahren. Ist kein Dreisitzer.
Und ja, schlafen kann man dadrin auch. Alleine ganz gut, Zuzweit :humping: auchnoch, aber zu dritt muss man sich schon GAAAANZ doll liebhaben.... :lol: :lol: :lol:
Geh doch mal zu Mobile.de und seh dir son Ding an.

Grüssle Hinnerck
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Die Einstufung ob PKW,LKW oder WoMo richtet sich bei uns nach der Bauart.

Der überwiegende Teil des Fahrzeugs muß der gewünschten Zulassung entsprechen.

Wenn der LKW lang genug ist,kann auch eine 2. Sitzreihe drin sein.
Trennwand zum Laderaum ist Pflicht.Aber halb hoch genügt.
Fenster sind egal.

Ich hab mich für die WoMo Zul. meines Opel Movano L3H3 entschlossen.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Scudo/Jumpy gibt es als Dreisitzer.

Im T4/T5 finde ich halt die Doppelsitzbank voll unbequem - bei uns im Umkreis gibt es leider keine Dreisitzer, na ich werde mal schauen!
  • Cuxman Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Samstag 3. Dezember 2011, 20:31
  • Motorrad: ZX6R 08 / Tuono 18
  • Lieblingsstrecke: Calafat. OSL

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxman »

Paul das ist so nicht ganz richtig!
WoMo Zulassung geht seit 2008 nur mit Schlafplatz und Kochstelle ( VW California oder Viano Marco Polo)
Natürlich sind auch Kastenwagennachrüstungen möglich. Die dann aber vom TÜV eingetragen werden

LKW Zulassung: Sind mehr wie 3/4 des Laderaums! nicht für Sitze vorgesehen wird automatisch
die LKW Zulassung in den Brief gedruckt.

Beispiel: Ein Vito Mixto Kompakt mit einer Sitzreihe im Laderaum hat eine PKW Zulassung.
Ein Vito Mixto lang (hat 20cm mehr Hecküberhang wie der Kompakte) mit einer Sitzreihe im Laderaum wird als LKW eingetragen, da mehr wie 3/4 des Laderaums der reinen Ladung zu gute kommt.

LKW´s !!! mit 2 Sitzreihen im Laderaum gibt es nicht. Das könnte nichtmal der Sprinter mit einer Gesamtladeraumlänge von 4,70 Metern.

Eine Trennwand braucht kein Kastenwagen/Mixto. Auch nicht halbhoch

Die AC Kombilimosine ( Damals 6 oder mehrsitzige Busse) waren schon immer PKW´s
Nur das es früher einen einheitlichen Steuersatz (172€) gab. An der Versicherung hat sich von damals auf heute nichts geändert.

Kleiner Tip noch: LKW zugelassene Fahrzeuge dürfen an Sonn und Feiertagen nicht mit Anhänger fahren!
PKW-Busse mit Anhänger dürfen an Sonn und Feiertagen nicht gewerblich genutzt werden

P.S. Bin seit 10 Jahren Transporter und Van Verkäufer beim Benz

schönen 2ten Advent
Cuxman
Tuning Paul hat geschrieben:Die Einstufung ob PKW,LKW oder WoMo richtet sich bei uns nach der Bauart.

Der überwiegende Teil des Fahrzeugs muß der gewünschten Zulassung entsprechen.

Wenn der LKW lang genug ist,kann auch eine 2. Sitzreihe drin sein.
Trennwand zum Laderaum ist Pflicht.Aber halb hoch genügt.
Fenster sind egal.

Ich hab mich für die WoMo Zul. meines Opel Movano L3H3 entschlossen.
Antworten