Ölablass gewinde kaput
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Halbschwede Offline
- Beiträge: 506
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
- Motorrad: S1000rr 2023
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Gothenburg @ Budapest
- Kontaktdaten:
Ölablass gewinde kaput
Kontaktdaten:
hi
An meine alte gsxr tausender K5 wollte ich vor winter den öl tauschen.
Habe erst warm laufen lassen, dann als ich die ablass schraube öffnen wollte ist mir aufgefallen dass es viel zu leicht zu öffnen war.
Bischen gestaunt aber weil es kein öl Leck da war, dachte ich dass ich nur glück hatte dass es gerade jetzt hätte es Lose geworden.
Aber als ich die schraube wieder rein schreuben wollte, dann kam die wahrheit: ich konnte nicht mal mit der hand es festziehen, die gewinde in der Sump hat aufgegeben.
Das hat mich zum nachdenken gebracht:
Wenn ich nichtmal mit der hand fastziehen konnte, dann war doch schon die gewinde kaput, wieso kein Leck?????
Hat mein schrauber beim letzten ölwechsel das nicht merken sollen?
Habe 5 rennstrecken tagen gefahren ohne ölverlust, wieso ist es dann die ablass schraube trotzdem leicht zu öffnen?
Ich finde kein logik an diese geschen
Kan mir auch nicht vorstellen dass es an der letzte ölwechsel passierte weil ich dan noch 5 tage gefahren bin.
Kann das sein dass die gewinde nur schwächer wurde aber trotzdem noch dicht war?
Kann ein werkstatt es mit der Helicoil reparieren ohne den öl sump karter teil abzunehmen? Oder muss ich unbedingt die abnehmen (dann auch die ganze auspuffsystem und wahrscheinlich die kühler auch noch)
An meine alte gsxr tausender K5 wollte ich vor winter den öl tauschen.
Habe erst warm laufen lassen, dann als ich die ablass schraube öffnen wollte ist mir aufgefallen dass es viel zu leicht zu öffnen war.
Bischen gestaunt aber weil es kein öl Leck da war, dachte ich dass ich nur glück hatte dass es gerade jetzt hätte es Lose geworden.
Aber als ich die schraube wieder rein schreuben wollte, dann kam die wahrheit: ich konnte nicht mal mit der hand es festziehen, die gewinde in der Sump hat aufgegeben.
Das hat mich zum nachdenken gebracht:
Wenn ich nichtmal mit der hand fastziehen konnte, dann war doch schon die gewinde kaput, wieso kein Leck?????
Hat mein schrauber beim letzten ölwechsel das nicht merken sollen?
Habe 5 rennstrecken tagen gefahren ohne ölverlust, wieso ist es dann die ablass schraube trotzdem leicht zu öffnen?
Ich finde kein logik an diese geschen
Kan mir auch nicht vorstellen dass es an der letzte ölwechsel passierte weil ich dan noch 5 tage gefahren bin.
Kann das sein dass die gewinde nur schwächer wurde aber trotzdem noch dicht war?
Kann ein werkstatt es mit der Helicoil reparieren ohne den öl sump karter teil abzunehmen? Oder muss ich unbedingt die abnehmen (dann auch die ganze auspuffsystem und wahrscheinlich die kühler auch noch)

februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4730
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ölablass gewinde kaput
Kontaktdaten:
Muss am Ende die Werkstatt sagenHalbschwede hat geschrieben:Kann ein werkstatt es mit der Helicoil reparieren ohne den öl sump karter teil abzunehmen? Oder muss ich unbedingt die abnehmen (dann auch die ganze auspuffsystem und wahrscheinlich die kühler auch noch)

Aber ich würde, wenn irgendwas mit Span/Dreck/etc. an meinem Motor gemacht wird, da eher gründlich rangehen (also alles abbauen, ordentlich sauber machen nachher etc.).
Man wechselt ja nicht das Öl und den Ölfilter wegen kleiner Partikel und lässt dann Späne im Motor

- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Davor hab Ich auch etwas Schiss! Überlege mir das Ding hier zu benutzen. Dann ist das mit dem Gewinde und der Sauerei kein Thema mehr, wenn's wirklich klappt...
Browser-URL:
http://www.ebay.de/itm/Olablassventil-Y ... 0740064782

Browser-URL:
http://www.ebay.de/itm/Olablassventil-Y ... 0740064782
Der, dems Spaß macht 

Drehmomentschlüssel soll wunder wirkenV-max hat geschrieben:Davor hab Ich auch etwas Schiss! Überlege mir das Ding hier zu benutzen. Dann ist das mit dem Gewinde und der Sauerei kein Thema mehr, wenn's wirklich klappt...![]()
Browser-URL:
http://www.ebay.de/itm/Olablassventil-Y ... 0740064782

und die Schraube mal hin und wieder wechseln.
Nicht die Schraube wechseln, sonder JEDES Mal eine neue Alu-Dichtscheibe plus Drehmoment-Schlüssel.
Ist das Gewinde hin: Ölwanne ab, auf jeden Fall, nicht rumprobieren.
Fachbetriebe in der Gegend reparieren sowas mit Gewinde-Einsätzen, Heli-Coil halte ich hier für die zweite Wahl. Besser Würth-Buchsen.
Ist das Gewinde hin: Ölwanne ab, auf jeden Fall, nicht rumprobieren.
Fachbetriebe in der Gegend reparieren sowas mit Gewinde-Einsätzen, Heli-Coil halte ich hier für die zweite Wahl. Besser Würth-Buchsen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Da du zwangsläufig die Ölwanne entfernen musst (Ausser du willst nen Weinkorken verwenden) spielt es am ende auch keine Rolle ob du nun einen Gewindeseinsatz oder helicoil verwendest. Wichtig ist dass die Bohrerei nicht mit nem Akkuschrauber oder Ähnlichem eingebracht wird, da bei der Ablassschaube ein Schlitz ist welcher für ein Auswandern der Bohrung beim Handbohren führen würde. Also abbauen ist ein MUSS - ob du willst oder nicht.
wenn ich das richtig sehe hat dein defektes Gewinde M14x1.5... du kannst dir also überlegen ob du einen Gewindeeinsatz nimmst oder einfach auf eine größere Ablassschaube wechselst (zB M16x1.5 Kernloch 14.4mm).
Gegen erneutes Ausreissen hilft dabei gefühlvolles handfestes Anziehen in Verbindung mit Sicherungsdraht. Ob nun Alu oder Kupfer ist eigentlich egal, ich sehe da weder Vor- noch Nachteile die das eine oder andere begünstigen würdem
wenn ich das richtig sehe hat dein defektes Gewinde M14x1.5... du kannst dir also überlegen ob du einen Gewindeeinsatz nimmst oder einfach auf eine größere Ablassschaube wechselst (zB M16x1.5 Kernloch 14.4mm).
Gegen erneutes Ausreissen hilft dabei gefühlvolles handfestes Anziehen in Verbindung mit Sicherungsdraht. Ob nun Alu oder Kupfer ist eigentlich egal, ich sehe da weder Vor- noch Nachteile die das eine oder andere begünstigen würdem
Zuletzt geändert von SquambleX am Montag 14. November 2011, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
sicher kann man reparieren, wenn du es selbst nicht kannst kostet es auch geld, da würde ich
http://www.ebay.de/itm/GSX-R-GSXR-1000- ... 256808cb61
das nehmen.
http://www.ebay.de/itm/GSX-R-GSXR-1000- ... 256808cb61
das nehmen.