Zum Inhalt

Leistungssteigerung durch "Sliderstops" ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Leistungssteigerung durch "Sliderstops" ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

In einem anderen Forum gab es die Diskussion, was eine Stilllegung der unterdruckgeregelten Drosselklappe bzw des Schiebers bringen würde. Im konkreten Fall ging es um eine RN09.
Ein stolzer Besitzer einer solchen Kiste behauptete standhaft, dass er nach dem Einbau der "Sliderstops" mehr Leistung hätte, was er aus einer höheren Endgeschwindigkeit schloss. Er meinte außerdem, der Unterdruckschieber würde im serienmäßigen Zustand NIE völlig öffnen, selbst bei Vollgas nicht, was ich mir nicht so recht vorstellen kann.
Als Erklärung für die angebliche Mehrleistung (über den gesamten Drehzahlbereich wohlgemerkt) mutmaßte er, dass sich durch die Sliderstops wohl die Ansaugrohrlänge zu einem -ich zitiere- "langen Trichter" ändern würde, was der Höchstleistung UND dem Drehmoment zu Gute käme.

Ich habe hingegen behauptet:
-Ansauglänge ändert sich nicht
-Schieber bei Vollgas auch Serie voll offen
-> keine Leistungssteigerung

- Lange Trichter für mehr Dampf im mittleren Bereich, kurze Trichter für Mehrleistung in höheren Drehzahlen. Beides geht nicht

-Leistung bei niedrigen Drehzahlen verschlechtert sich, weil die Luft in diesem Bereich durch den, im Vergleich zur Serie, größeren Querschnitt langsamer in den Zylinder strömt und sich die Zylinderfüllung dadurch verschlechtert.

Letzte Zweifel an der Glaubwürdigkeit wischte folgender Satz im O-Ton beiseite: "
Gern,.... Tino, ich nehme einer sonst gleichartigen RN09 nur durch Schnorchel und Sliderstop innerhalb weniger Sekunden 20-30m Meter ab. 6.Gang... 60 km/h und dann Vollgas.
Bin ich jetzt deppert oder der andere ?
  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

Da liegst du voll Korrekt Richtig

die schieber sind nur für bessere Dosierbarkeit da, wenn du die entfernst oder änliches ist die YAMSE wie ein Ziegenbock . aber mit sicherheit keine Mehrleistung
ach so ein DEPPPPPPP :tongue:
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Bei TTSL verkaufen sie diese Sliderstops als Einspritzoptimierung.
Dadurch soll sich das Ansprechverhalten verbessern....
Geht es hier um die Stillegung der automatisch gesteuerten Drosselklappen?

An meiner Kawa sind die Dinger nämlich auch ausser Funktion, d.h. (voll offen). Kenne aber den Unterschied zu kontrollierten nicht.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3661
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Yamaha verbaut(e) an den Einspritzern unterdruckgesteuerte Schieber, die ähnlich wie bei einem Gleichdruckvergaser funktionieren. Dient der besseren Fahrbarkeit, weil sie nicht so ruppig ans Gas geht, also im Prinzip nicht viel anders als die 2.Drosselklappe bei Kawa oder Suzuki, nur mechanisch eben.
  • Ex_rsv_mille Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Dienstag 2. November 2004, 13:06
  • Wohnort: Dortmund

Einspritzoptimierung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ex_rsv_mille »

Hallo,

ich habe bei meiner RN09 die Flachschieber mittels passender Hülsen und Kabelbinder totgelegt. Desweiteren einen anderen Luftfilter und die Luftzufuhr der Airbox vor den Kühler verlegt. Diese Änderungen sind nicht allzu aufwendig und meiner Erfahrung nach hat sich die Gasannahme verbessert. Mehrleistung hat mein Mopped dadurch sicher nicht, allerdings ist das Ansprechen zwischen Gasgeben und Beschleunigen besser geworden. Man sollte jedoch die Drehzahl nicht in den Keller fallen lassen, aber das macht man ja auch nicht :wink:

Gruss

Dirk
  • Benutzeravatar
  • AndiWe Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Samstag 29. Oktober 2005, 18:58

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiWe »

Also wenn ich die ganze Geschichte mit den Sliderstops richtig verstanden habe ist es so:
Die Sliderstops bringen alleine garnix an Leistung lediglich das Ansprechverhalten wird direkter, keine verzögerte Gasannahme.
Die Leistung kommt nur mit ner anderen Luftzuführung (z.B. der Schnorchel) und den Lufi.
Der Grund warum TTSL die Sliderstops & Luftzuführung/Schnorchel nur noch im Paket verkauft ist wohl, dass durch den kleinen Ram-Air Effekt der entstehen kann der Unterdruck in der Airbox nicht mehr ausreicht (an einen Überdruck glaub ich jetzt mal nicht) um die Slider ganz zu öffnen. Und damit hätten wir einen Leistungsverlust.
CMIIW (=Correct me if i'm wrong ~ Schlagt mich wenn ich Sch*** rede!)
Gruß
Andi

I ♥ S&M ;-)

Continental SuperDuke Battle 2012 #79
RL-Cup • ASM-RACING
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich fahre die seit geraumer Zeit und bin sehr zufrieden damit.
Einziger Nachteil ist das man bei sehr niedrigen Drehzahl "keine" Gasannahme mehr hat.
Ich kenne nur einie einzige Stelle an der mich das bisher behindert hat, und zwar die Strohballen Schikane in Spa.
Dort werde ich sogar im ersten Gang sooooo langsam das ich danach mit schleifender Kupplung fahren muss.
In "normalen" Drehzahlbereichen ab 6000 U/min kann man einfach sanfter und kontrollierter das Gas aufziehen.

Natürlich öffnen die Unterdruckschieber im Normalbetrieb völlig, wer was anderes behauptet hat die Slidestops zumindest nicht selber eingebaut.
Da wird auch nix länger oder kürzer.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • AndiWe Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Samstag 29. Oktober 2005, 18:58

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiWe »

@HaneBub:
Und was sagst du zu meiner Annahme mit dem geringeren Unterdruck (RamAir) ?
Verständiss der Funktion und Einbau sind zwei verschiedene Dinge oder? zwinker
Gruß
Andi

I ♥ S&M ;-)

Continental SuperDuke Battle 2012 #79
RL-Cup • ASM-RACING
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

AndiWe hat geschrieben:@HaneBub:
Und was sagst du zu meiner Annahme mit dem geringeren Unterdruck (RamAir) ?
Verständiss der Funktion und Einbau sind zwei verschiedene Dinge oder? zwinker
Guck Dir die Konstruktion mal an, danach den Oberlehrer machen.

Wenn man das Kabel spannt gehen die Dinger auf.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • AndiWe Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Samstag 29. Oktober 2005, 18:58

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiWe »

Hä was geht denn hier ab ????????? :shock:
Wo bitte hab ich denn hier was Oberlehrerhaftes geschrieben :?:
Ich habe dich nur nach deiner Meinung gefragt ob meine Annahme korrekt ist ... übrigens hab ich die Teile auch verbaut ... soviel zum Thema "Verständniss ungleich Einbau" ... :x

Naja werde mich wohl demnächst wieder aufs mitlesen beschränken. :cry:
Gruß
Andi

I ♥ S&M ;-)

Continental SuperDuke Battle 2012 #79
RL-Cup • ASM-RACING
Antworten