Ich hab Schnappatmung - endlich wieder mal ein Bike was anmacht. Danke Ducati !!!
Die Italiener haben´s einfach drauf, grande Emozione - Motorräder sind schließlich immer emotionale Gefährte. RSV4 u. Panigale - sowas macht einfach an, auch BMW bietet ein zwar weniger emotionales, dafür umso gewaltigeres Bike. Honda, Suzuki, Yamaha - setzen, 6 - Nix, worüber man große Worte verlieren muss, Japan verwaltet den rückläufigen Markt mit unspektakulären wie belanglosen Updates.
Schaut euch mal alleine das Cockpit der 1199 an - endlich bietet ein Hersteller mal Innovation und zeitgemäßes Design, was auch die Generation X-Box anmacht. Nur so geht´s. Kann doch nicht sein, dass im Auto Farb-LCD´s seit Jahren Standard sind, und Motorräder mit schwarz-weiß langweilen.
Was bin ich gespannt, wie die Panigale auf der Piste fährt.
Standart 1199 mit Showa Fahrwerk, ohne ABS aber mit DTC EBC Slipperclutch 19790 Euro.
1199S mit Elektronischem Öhlins Fahrwerk und Schmiedefelgen aus Alu
24000 EUro.
1199S Tricolore mit ABS Serie leichten Felgen und anderer Auspuffanlage schlappe 28000 Euro....
Für die Rennfahrer sollte eigentlich die Standartvariante als Basis reichen, ich weiss nicht ob das Öhlins Fahrwerk so toll funktioniert, ist zwar hinten ein TTX, vorne ist es eine FGRT Gabel mit Elektronik, diese verstellt halt Zug und Druckstufe per Elektromotor, braucht man das? Ich glaub nicht.
Fehlen nur leichtere Felgen und die Auspuffanlage samt Steuergerät, dafür bräuchte ich keine S.
Rechnet man dann aber den Fahrwerksumbau dazu, die AUspuffanlage Rennpappe etc ist man sicher auch schnell bei 24000 Euro,
nix showa bei der std.
gabel = Marzocchi 50mm pressurized & sachs FB
zum aktiv fahrwerk:
vorprogrammierte setups von runde zu runde testen ohne in die box fahren zu müssen, kann schon ganz nett sein.
für GPS unterstützte setup änderungen sind die stellmotoren glaube ich zu lagsam ( hab da mal was von 1klick pro sekunde gelesen )
Deine Preise stimmen nicht, die können leider auch nicht stimmen.
Die liegen ja auf dem 1198er Niveau.
@Spinalzo ja ich meinte Marzocchi, hab halt immer noch Showa im Kopf.
Ja aber was ist wenn das Setup überhaupt nicht passt? Das Ding hat immer noch normale Federn, die müssen eh aufs Gewicht angepasst werden, das sollte jedem klar sein.
Es bringt ja nix wenn man das Fahrwerk Bretthart per Druckstufe einstellen muss.
Ja aber was ist wenn das Setup überhaupt nicht passt? Das Ding hat immer noch normale Federn, die müssen eh aufs Gewicht angepasst werden, das sollte jedem klar sein.
....
schon klar , aus kac*e kann man keine sahne quirlen
federbasis muss immer stimmen
das mazzochi zeugs zunzt in der MV ganz gut
mit der std. version liegt man sicher nicht verkehrt