moik hat geschrieben:frag mal bei Schwabenleder was dort eine Känguruhkombi kostet. Da kippst aus den Latschen. Fast 50% mehr als bei Alne.
Garnichts, stellen sie ja nicht mehr her.
Aussage dazu von Schwabenleder: es hat sich herausgestellt dass Känguruleder deutlich schneller altert (hart & spröde wird) - sie können also nicht garantieren dass die Kombi nach 10 Jahre noch ausreichende Schutzwirkung hat.
Das entspricht nicht deren Qualitätsanforderungen >> also keine Hüpftier-Kombis mehr

Kann man so aber auch nicht verallgemeinern. Meine erste Lederkombi (damals für die Straße als Anfänger gekauft) war auch ein Billigprodukt / Hausmarke einer großen dt. Zubehörkette...dadidada hat geschrieben: Noch vieeeeeel mehr Sorgen macht mir der ganze Billigmist, mit dem die Jungs haufenweise im Kreis fahren. 395 Euro-Geiz-is-Geil-Kombis, wo du nach 2 Metern auf dem nacten Arsch übern Asphalt rutschst. Kleine Lederflicken, design-orientiert zusammengenäht, Nähte u. Garn so minderwertig, dass Jeanshosen mehr halten. Dazu billigstes Obermaterial, welches reißt wie ein verwaschenes Bettlaken. Das ist keine Übertreibung. Bevor ihr sowas fahrt, zieht ne Jeanshose an - schwitzt man nicht so.
Was soll ich sagen? Ziemlich dickes Rindsleder, Lederflächen groß genug, Nähte OK, Protektoren Top (nur der Rückenprotektor ist nicht so prall gewesen). Das Teil hat ettliche Stürze mitgemacht und ich hab nichts davon getragen. Sicherheit war also eigentlich TOP, nur der Komfort war mies.
Ich weiß aber auch dass das ein Glücksgriff war und kenne ettliche Kombis in dem Segment die wirklich Schrott sind.
Will damit nur sagen: gelegentlich gibts auch mal günstige Kombis die halbwegs was taugen - ist aber nicht der Regelfall.