Zum Inhalt

Einteiler Lederkombi Entscheidung Maß

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

moik hat geschrieben:frag mal bei Schwabenleder was dort eine Känguruhkombi kostet. Da kippst aus den Latschen. Fast 50% mehr als bei Alne.

Garnichts, stellen sie ja nicht mehr her.
Aussage dazu von Schwabenleder: es hat sich herausgestellt dass Känguruleder deutlich schneller altert (hart & spröde wird) - sie können also nicht garantieren dass die Kombi nach 10 Jahre noch ausreichende Schutzwirkung hat.
Das entspricht nicht deren Qualitätsanforderungen >> also keine Hüpftier-Kombis mehr :wink:

dadidada hat geschrieben: Noch vieeeeeel mehr Sorgen macht mir der ganze Billigmist, mit dem die Jungs haufenweise im Kreis fahren. 395 Euro-Geiz-is-Geil-Kombis, wo du nach 2 Metern auf dem nacten Arsch übern Asphalt rutschst. Kleine Lederflicken, design-orientiert zusammengenäht, Nähte u. Garn so minderwertig, dass Jeanshosen mehr halten. Dazu billigstes Obermaterial, welches reißt wie ein verwaschenes Bettlaken. Das ist keine Übertreibung. Bevor ihr sowas fahrt, zieht ne Jeanshose an - schwitzt man nicht so.
Kann man so aber auch nicht verallgemeinern. Meine erste Lederkombi (damals für die Straße als Anfänger gekauft) war auch ein Billigprodukt / Hausmarke einer großen dt. Zubehörkette...
Was soll ich sagen? Ziemlich dickes Rindsleder, Lederflächen groß genug, Nähte OK, Protektoren Top (nur der Rückenprotektor ist nicht so prall gewesen). Das Teil hat ettliche Stürze mitgemacht und ich hab nichts davon getragen. Sicherheit war also eigentlich TOP, nur der Komfort war mies.

Ich weiß aber auch dass das ein Glücksgriff war und kenne ettliche Kombis in dem Segment die wirklich Schrott sind.

Will damit nur sagen: gelegentlich gibts auch mal günstige Kombis die halbwegs was taugen - ist aber nicht der Regelfall.
Zuletzt geändert von cba am Samstag 5. November 2011, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Auf die Antwort habe ich gewartet - danke . :wink:
Solche Aussagen hört man von dem Hersteller seit vielen Jahren.
Als ich mich vor 11 Jahren wegen meiner ersten Maßkombi schlau gemacht hatte, habe ich ähnliches zu hören bekommen.
Als ich mich dann aber weiter umgeguckt habe und gesehen hatte das jeder "professionelle" Rennfahrer, der von denen gesponsort wurde mit einer Känguruhlederkombi auf dem Bock saß, hab ich mich als kleiner Kunde schwer verarscht gefühlt.
War damals mit ein Grund, warum ich zu Alne gegangen war.

2000 hiess es übrigens Känguruhleder ist nicht so abriebstark wie Kuh. Das ist heute komplett widerlegt und umgekehrt worden. Inzwischen heisst es dann deswegen wohl dass Känguruleder deutlich schneller altert :lol:.
Mall schauen was kommt, wenn das mal offiziell widerlegt sein sollte.

Heute weiß ich das aufgrund meiner Argumente im Vorpost die Gewinnmarge bei einer Känguruhkombi wesentlich geringer ist, als bei einer Kuhkombi.
Das könnte ein Grund sein, warum die sich weigern uns "normalen" Kunden eine Känguruhkombi zu fertigen.
Wenn du es bezahlst und darauf bestehst, bekommst du übrigens immer noch welche als Hüpfleder gemacht. Zumindest war das vor 1 1/2 jahren noch so.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

cba hat geschrieben:....

Ich weiß aber auch dass das ein Glücksgriff war und kenne ettliche Kombis in dem Segment die wirklich Schrott sind. .....
Mein Stichwort :lol:

Vor der Alne hatte ich eine Held kombi für knapp über 500 tacken, eigentlich ne frechheit für den Schrott. Einmal mit der 50er bei 60km/h gestürzt und schon mehrere Löcher am Ärmel und am Knie konnte man 4 Finger reinstecken o.O Na ja, immerhin ja auch 4m bis zur Wiese gerutscht, viel mehr muss ja ne Kombi auch im schlimmsten fall nicht aushalten :roll: :x
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moik hat geschrieben:2000 hiess es übrigens Känguruhleder ist nicht so abriebstark wie Kuh. Das ist heute komplett widerlegt und umgekehrt worden. Inzwischen heisst es dann deswegen wohl dass Känguruleder deutlich schneller altert :lol:.
Mall schauen was kommt, wenn das mal offiziell widerlegt sein sollte.
Und genau sowas lässt mich zweifeln wieviel besser irgendeine superteure Kombi ist. Fast jeder meint Kängeruh wäre das bessere Leder, wirkliche Vorteile scheint es aber nicht zu haben, denn der Vorteil wird dadurch wieder eliminiert das das Leder dann dünner ist. Bleibt natürlich das etwas geringere Gewicht, der Schutz wird dann aber nicht besser. Ich war bisher nicht unbedingt von den Vorteilen von Kängeruh überzeugt, meine aktuelle neue Kombi besitzt trotzdem laut Prospekt ca. 80% Kängeruh. Geplant war eine Maßanfertigung für den Winter, da ich bisher aber mit Stangenware gut zurecht gekommen bin hab ich mich kurzfristig anders entschlossen.

dadidada hat geschrieben:- zusätzliche Sicherheitsausstattung, wie Titan/Kunststoff/Rochen-Kappen zur Reibungsminderung an Schulter, Ellbogen, Knie-Zonen
Angeblich ist doch inzwischen Titan das falsche Material und es muss Magnesium sein, mein grad gekauftes Modell hat aber noch Titankappen.
dadidada hat geschrieben: Wo so manche Premiumkombi erst abkackt, liegt in der Regel an vorzeitlicher Protektorentechnik. Hartschalen sind auf dem Prüfstand nachweislich schlechter. Aber auch das kann man ändern. Wer also ne Premium-Außenhaut auf Maß anpassen lässt und Soft-Protektoren verbauen lässt - hat im Ganzen in allen Punkten eine Tip-Top-Kombi.
Ist bei den Protectoren dann nur Sastec brauchbar? Berik und Arlen Ness nennen zumindest ihre Protektoren ja zumindest auch Soft Protektoren. Ich denke drüber nach mein Modell eventuell mit den Sastec aufrüsten zu lassen, bisher bin ich mir aber nicht sicher ob dies tatsächlich eine gravierende Verbesserung wäre.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Naja Lutze, wenn Känguruhleder nicht das bessere Material wäre,
würden ja nicht alle Profis damit rumfahren :wink:
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Steffen 2.0 hat geschrieben:bei 60km/h gestürzt und schon mehrere Löcher am Ärmel und am Knie konnte man 4 Finger reinstecken o.O
Ich hab schon Kombis gesehen ... Sturz bei 40 km/h - und danach hing das Bein soweit in Fetzen, dass quasi das gesamte Bein unterhalb des Knies ungeschützt war. (vertikale Risse sodass man das Leder einfach hochklappen konnte)...

Dagegen bist du mit deinem kleinen Löchern noch gut weggekommen ;)


@moik: Deshalb schreib ich ja dazu, dass es die Antwort von Schwabenleder ist. Ich kenn leider keinen mit wirklich alter Hüpftierkombi und kanns daher weder bestätigen noch widerlegen.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

fahren alle Profis damit? Und wie lange fahren die Profis damit? Eine Saison oder nur eine halbe? Der Vorteil der gleichen Reißfestigkeit bei dünneren Material scheint ja unbestritten, deshalb ging bei mir die Tendenz ja Richtung Alne Maßanfertigung. Nun ist es doch Arlen Ness geworden.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also meine ALNE ist nun schon locker 6 Jahre alt,
aber trotz eher "bescheidener" Pflege von meiner Seite alles noch picko :idea: 8)
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Lutze hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:- zusätzliche Sicherheitsausstattung, wie Titan/Kunststoff/Rochen-Kappen zur Reibungsminderung an Schulter, Ellbogen, Knie-Zonen
Angeblich ist doch inzwischen Titan das falsche Material und es muss Magnesium sein, mein grad gekauftes Modell hat aber noch Titankappen.
Magnesium :?: :?: :?:
:-k :-k [-(
:idea: Jetzt hab ichs, war Verkasperei :!:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

@ CBA, jo war auch so rübergekommen. :wink:

Leider habe ich selber hier ein zwei Hersteller namentlich genannt. Das war doof - sorry. Ich fand den Thread gut, weil hier generell diskutiert wurde und nicht mein xy ist besser als die ab.
Wär klasse, wenn wir wieder dahin kopmmen könnten.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten