Zum Inhalt

Gruppeneinteilungen bei Renntrainings

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Moin

Ich bin im letzten Sommer als jungfreulicher Renntrainingsteilnehmer auf dem Lausitzring gewesen. Ich wurde da vom Instruktor gefragt wie ich mich denn einschätzen würde. Tolle frage! Ich fahre zwar schon 15 Jahre Motorrad und ne` getunte ZX12R, auf der Straße sicher oft zu schnell aber woher sollte ich wissen wo die Meßlatte bei den anderen Fahrern hängt? Somit hab ich mich, um niemanden zu stören, in die langsamste Gruppe einteilen lassen. Voll daneben. Ich konnte einfach nicht meine linie fahren. Immer war mir in der Kurve jemand im Weg. Als das der Instruktor (600er Triumph) gemerkt hat, hat er mich zwar hinter sich geordert worauf es etwas besser ging aber auf der geraden konnte ich immer noch kein Gas geben. Wir haben dann 3 vermeindlich schnellere Gruppen überholt. Nur, brauch ich euch sicher nicht erzählen, macht ständiges überholen mit einer ganzen Gruppe auch nicht wirklich schnell.
Nach dem Törn fragte ich dann ob ich nicht in eine schnellere Gruppe wechseln könne, und das hat mich gestört, das ging nicht.
Also werde ich mich doch nächstes mal bei den Spezis einordnen, auch auf die Gefahr hin das ich im Weg stehe.

Wenn sich ein Instuktor die Mopeds angugt und eine 200PS starke 12er und eine 250er Aprillia in eine Gruppe steckt, dann stimmt doch was nicht, oder?

Gruß
Tom
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

hmmmm.... war auch mal in ne gruppe mit eine hayabusa... der fahrer hat auch gemeckert das er auf die geraden nicht richtig gas geben konnte... aber dann stand der sogar mich im weg wens wieder um die kurven ging... der teil die strecke die eigentlich spass macht. :wink:
God doesn't believe in me either - things even out
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Nordsee-Ninja hat geschrieben:Moin

Wenn sich ein Instuktor die Mopeds angugt und eine 200PS starke 12er und eine 250er Aprillia in eine Gruppe steckt, dann stimmt doch was nicht, oder?

Gruß
Tom
Doch.

Denn ich find diese Gradeauschnellfahrer extrem nervig.
Auf der Graden donnern sie, überlegener Motorleistung sei dank, wie Irre an dir vorbei. Sobald man aber ins Infield kommt parken sie dir die Strecke zu.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Nordsee-Ninja hat geschrieben:Moin

Wenn sich ein Instuktor die Mopeds angugt und eine 200PS starke 12er und eine 250er Aprillia in eine Gruppe steckt, dann stimmt doch was nicht, oder?
Normal ist der RS250er schneller - stimmt! :-k
Grüße
Jörg#33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Nordsee-Ninja hat geschrieben:
Also werde ich mich doch nächstes mal bei den Spezis einordnen, auch auf die Gefahr hin das ich im Weg stehe.

Wenn sich ein Instuktor die Mopeds angugt und eine 200PS starke 12er und eine 250er Aprillia in eine Gruppe steckt, dann stimmt doch was nicht, oder?

Gruß
Tom
zum ersten Satz:

genau so sollte es nicht sein. Und die Start-Ziel Geraden sind meistens immer so breit, dass wenn Du, den von Dir beschriebenen Geschwindigkeitsüberschuß hast, imm erleicht vorbei kommst. Schaffst das mit Deiner getunten ZX12R nicht, bist Du in der Kurve schon viel zu langsam.

zum zweiten Satz:

es gibt mehere Leute die mit ner 250iger Aprilia auf den Strecken unterwegs sind und so mancher hier froh wäre, wenn er mit seine 600er, 1000er oder 12er annähernd so schnell ist wie diese.


Auf der Geraden Gasgeben kann jeder aber wie schauts mit dem Kurvenspeed aus :wink: und das trennt sich halt auch die Spreu vom Weizen
  • Benutzeravatar
  • lachfalte Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 8. Februar 2005, 18:48
  • Wohnort: Güttingen (CH)

Kontaktdaten:

Beitrag von lachfalte »

blue velvet hat geschrieben:hmmmm.... war auch mal in ne gruppe mit eine hayabusa... der fahrer hat auch gemeckert das er auf die geraden nicht richtig gas geben konnte... aber dann stand der sogar mich im weg wens wieder um die kurven ging... der teil die strecke die eigentlich spass macht. :wink:
voll getroffen!
....bin ebenfalls haya-geschädigt (nordschleife), - und ich bin nun wirklich nicht von der schnellen truppe!! aber es scheint wirklich ein motorrad für geradeaus-bolzer zu sein. in den kurven kommen dir nur noch die tränen! :!:

eigentlich bekräftigt ihr mich alle in meiner entscheidung: eine "leicht schnellere gruppe" wählen, zügig und saubere linie fahren = für hintermann/frau kalkulierbar bleiben: passt!

was mich nicht davon abhalten wird, hin und wieder einen instruktor um nachhilfe zu bitten. denn ist die saubere linie mal im kopf, kann man IMHO am tempo arbeiten. und erst ab dann!
Gruss vom grossen See,
Mai
  • Benutzeravatar
  • Rabe Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 12:16
  • Wohnort: Duisburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Rabe »

@ haya, zx12r,.....

Ist doch schoen wenn man diese Moppeds schon auf der Bremse am Ende der Start Ziel Geraden wieder hat :D :D :D
Wenn es nicht zu viele sind kann man sich doch eine Spass daraus machen und die Ueberrundungen im Turn langsam steigern 8) 8) 8)
Und dadurch dass diese Dinger nicht eben wendig sind stehen sie einem nicht ganz so unvermittelt im Weg :lol: :lol: :lol:

Ich glaube diese Thema driftet langsam ab........
Schoener Restschnee hier.
<><><><><><><><><><><><><><>

Ostern 2011 Pannonia
August 2011 Spa
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

lachfalte hat geschrieben:
blue velvet hat geschrieben:hmmmm.... war auch mal in ne gruppe mit eine hayabusa...
voll getroffen!
....bin ebenfalls haya-geschädigt

Du kannst mit so einem Pott nicht schnell fahren .... meist hocken da steife Buben weit über 2 Zentner drauf. :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Nordsee-Ninja Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 10:21
  • Wohnort: Großefehn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nordsee-Ninja »

Also das die 6er, 7,5er und die 1000er normalerweise schneller sind auf der Strecke ist mir auch klar! Da war ne`GS schneller als ich.
Nur wenn die Fahrer in meiner Gruppe sich nicht trauen und einer 12er in der Kurve auch noch im Weg stehen dann sollte man doch die Gruppe wechseln können.
Darum ging es mir.

Gruß
Tom
  • Benutzeravatar
  • Cheffe Offline
  • Beiträge: 271
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 11:22
  • Wohnort: Pottenstein
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cheffe »

Jetzt geb' ich auch mal meinen Senf dazu, da ich ja doch schon etliche Veranstaltungen als Instruktor mitgemacht habe:

Ich denke man muß bei der Diskussion hier mal prinzipiell zwei, eigentlich drei Arten von Veranstaltungen trennen:

1. Renntrainings, ohne Gruppen
2. Trainings mit Gruppeneinteilung
3. Instruktoren geführtes Training mit entspr. Einteilung innerhalb dieser Gruppe

zu 1.: gibts hierzu eigentlich nichts zu sagen. Keine Gruppen ->keine Einteilung -> in der Regel auch nicht für Anfänger geeignet!!!

zu 2.: die effektivste ist sicher die, mit der Einteilung nach Rundenzeiten, wobei es eigentlich reicht, wenn derjenige seine Zeiten selbst angibt. Natürlich wird's auch dabei welche geben, die ihre Zeiten 'positiv schätzen', aber das wird ja dann schnell entlarvt.
Wenn der Veranstalter die Zeiten erst im ersten Turn messen soll, und danach erst die endgültige Einteilung kommt, das halte ich organisatorisch für nicht machbar. Allein schon der Temperatur-, Wetter- und 'Ich bin noch nicht wach'-unterschied in der ersten Stunde ist enorm.
Und dann alles umkrempeln......(Vielleicht bei einem Zwei- oder DreiTagestraining am Abend des Tages, die Zeiten als Grundlage für den folgenden Tag???)
ganz abgesehen davon das, das Umschmeissen der Gruppen ja auch Zahlenmäßig begrenzt ist:
Wenn die Veranstaltung ausgebucht ist, heisst das ja auch, das in der Regel die Höchstzahl der vom Rennstreckenbetreiber zugelassenen Motorräder bereits in einer Gruppe sind. Also wenn dann aus einer schnellen Gruppe, eine/r in die langsamere will/muß, geht das nur, wenn auch jemand im Austausch zurückgeht!!!

in der Praxis schaut's dann ja doch so aus, das, selbst bei Veranstaltern mit Transpondermessung, nicht jeder einen Transponder mietet (kostet halt doch meist extra), oder auch nicht jeder Veranstalter Transponder hat, oder auch der Rennstreckenbetreiber Veranstaltungen mit Zeitmessung (=Renncharakter) schlichtweg nicht erlaubt.

also ist man doch auf die persönlichen Einschätzungen der Teilnehmer angewiesen. Und bei extremen Abweichungen (sehr schnell, oder sehr langsam, oder auch sehr schnell, aber sehr grenzwertig) habe ich noch keinen Veranstalter gesehen, der nach entsprechenden Hinweisen nicht versucht hat, die Gruppen entsprechend umzuverteilen. Und in ganz extremen Fällen auch mal einen komplett von der Veranstaltung auszuschließen (Gefährdung von anderen Teilnehmern, Nichteinhaltung von 'Spielregeln'...).

Letztendlich hat weder der langsame Fahrer Spaß in einer deutlich schnelleren Gruppe, noch umgekehrt (Naja gut, langsamere Überholen macht schon mehr Spaß, als von schnelleren überholt werden :roll: )

zu 3.: Bei der morgendlichen Einsteigerbesprechung sollte schon mal 'ne 'Vorauswahl' vorgenommen werden (so kenn' ich's halt von ProSpeed):

->noch nie auf Rennstrecke
->bis zu 3x auf Rennstrecke
->größer 3x auf Rennstrecke

innerhalb dieser drei Gruppen werden dann noch die einzelnen 5er Gruppen entsprechend Ihrer Erfahrung und auch entprechend Ihrer Motorrädern aufgeteilt. Der Instruktor hat sich dabei immer nach dem langsamsten der Gruppe zu orientieren. Nach den ersten Turns werden dann die Gruppen wenn nötig umsortiert.

Fazit: nur wenn's einigermassen ausgeglichen ist, kommt jeder auf seine Kosten

Boah, so viel hab' ich noch nie geschrieben, Gruß
Cheffe
Antworten