Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Hallo mss!!!
Viel Spass hier im Forum!
Hoffe deine Wekstatt beteiligt sich an der Reparatur.
Ich mache den Fehler und lese das Kleingedrucke vorher eher selten.
Mich hätte es "kalt" erwischt. Soll mir eine Lehtre sein.
Jetzt wo ich es weiss werde dort im Freien nicht fahren.
Gibt es dort eine Liste mit Preisen? Oder wird in eine Glaskugel
geschaut und anschließend der Preis genannt?
Allen ein schönes sonniges WE.
Viel Spass hier im Forum!
Hoffe deine Wekstatt beteiligt sich an der Reparatur.
Ich mache den Fehler und lese das Kleingedrucke vorher eher selten.
Mich hätte es "kalt" erwischt. Soll mir eine Lehtre sein.
Jetzt wo ich es weiss werde dort im Freien nicht fahren.
Gibt es dort eine Liste mit Preisen? Oder wird in eine Glaskugel
geschaut und anschließend der Preis genannt?
Allen ein schönes sonniges WE.
- Futzi Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 11:10
- Motorrad: CBR 600 RR
- Lieblingsstrecke: Wolgast - Peenemünde
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
Wirtschaftskriese! Da kommen manche auf sehr fragwürdige ideen.
Stc hat mich und wird mich auch nie sehen! Da ziehe ich GD dem 10 mal vor! Der Grund ist einfach von Anfang an macht der was er will. Meint er hat die uberstrecke an der Hand, eine Witznummer! Mal sehen wie lange der noch macht!
Stc hat mich und wird mich auch nie sehen! Da ziehe ich GD dem 10 mal vor! Der Grund ist einfach von Anfang an macht der was er will. Meint er hat die uberstrecke an der Hand, eine Witznummer! Mal sehen wie lange der noch macht!

Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Ich verstehe nicht, warum alle von vornherein davon ausgehen, das der Streckenbetreiber diese Zusatzgebühren überhaupt verlangen kann.
Ohne Kenntnis aller Schriftstücke mag ich zwar auch nicht das Gegenteil behaupten, sicher ist es aber nicht von vornherein, das man das wirklich zahlen muss.
Abgesehen davon, ob der Betreiber das überhaupt berechtigter Weise fordern kann finde ich solche Positionen eine totale Frechheit:
Weil kaum ein Kunde, der in der Boxengasse steht und loslegen will, vorher am Tresen mit juristischem Sachverstand alle Klauseln und deren Tragweite überblickt.
Pauschale 20€ für den Schandkarren geht ja irgendwie noch, aber dann Abrechnung von Materialkosten, deren Menge nicht vom Kunden beherrschbar/prüfbar sind und entgangenen Gewinn in einer solchen Höhe von 800 €, wo man als Kunde doch bei einem Sturz ohnehin ein dickes Minus macht und Stürze von einem Motorrad auf der Rennstrecke ganz normal dazu gehören, das ist einfach unverfroren...
.... absolut rote Karte für sowas.
Normaler Weise sind das nämlich ganz normale Betriebskosten, die eigentlich bei jedem seriösen Streckenbetreiber laufend erfasst, kalkuliert und von vornherein in die Streckenmiete eingepreist werden.
Und ein solches "Einpreisen" ist gerade bei einer Rennstrecke, bei der Stürze und der übliche Aufwand für deren Beseitigung völlig normal an der Tagesordnung sind, auch das kundenfreundlichste, weil man damit sozusagen eine Risikoumlage für alle macht und den Bruchpiloten, die ohnehin schon genug Schaden haben, nicht noch mehr Probleme bereitet.
Wenn Streckenbetreiber und Veranstalter nicht dieselben sind, gibt es natürlich auch andere Preismodelle, das ist immer Verhandlungssache.
Für mich leider ein weiterer Minuspunkt für den stc.
Dachte eigentlich auch, das die aus den früheren Diskussionen um Camping und Stromgebühren für Reifenwärmer schon gelernt hätten. Offenbar nicht der Fall. Dafür dauerte es ja sehr lange, bis sie Duschen installiert hatten und die sind ja selbst jetzt wie ich hörte nicht auf dem eigentlichen Streckengelände, sondern über die Straße bei der Cartbahn.
Das ich nicht mehr zum stc fahre, liegt eigentlich nur an den völlig verstrahlten Lärmgrenzwerten. Das eine völlig serienmäßige R6 oder 675 dort ausgeschlossen werden, manchmal auch R1 oder ältere Kilogixxer ist allein schon gequirlte Kacke.
Das man ausgerechnet an der schnellsten Stelle und mehrere Meter von der ideallinie weg soll oder 2 Gänge höher fahren muss, ist nicht akzeptabel.
Das schlimmste ist aber, das man mit diesem Lärmzeuchs dort völlig verarscht wird: Bei meinem letzten Auftritt dort hatte ich trotz extra montiertem Serien-Lufi und Serienschalldämpfer erhebliche Lärmprobleme (zu laut). Dabei drehte mein Boxer damals nur ca. 8500 U/min und war eigentlich auch nicht auffällig laut. Im Straßenbetrieb hatte ich jedenfalls mit dem lauteren (EU-BE !) Zubehörauspuff jedenfalls nie ein Problem.
In der Mittagspause und dann abends bis weit nach 22.00 Uhr war ich dann Zeuge, wie die ungedämpften Renncarts des örtlichen Nachwuchses dann mit sehr viel mehr Lärm völlig ungestört direkt nebenan auf der Cartbahn fahren konnten. Das geht dort schon jahrelang so (die Cartbahn gibt es länger) und es stört dort komischer Weise keinen Anwohner und keine Behörde !
Nächster Punkt die medizinische Versorgung. Ist natürlich bei gebuchten Veranstaltungen immer eine Sache des Veranstalters. Hab dort allerdings bei 4 Trainings noch NIE einen Arzt gesehen.
Bei einer Veranstaltung war nur ein Krankenwagen mit einem Zivi. Als ein Kumpel stürzte und verletzt war, mußte sich der Kumpel um sich selbst und wir um den Sani (Zivi) kümmern, der kurz vor der Ohnmacht stand. Es stellte sich dann raus, das der angeblche Sani keinerlei medizinische Ausbildung außer dem "Sofortmaßnahmen am Unfallort" Kurs hatte, den jeder für den Führerschein machen muss. Aber es wurde mit der medizinischenVersorgung geworben !
Da kann man sich den Sanker eigentlich gleich sparen !
Verarschung hoch drei. Tut mir leid.
Eigentlich schade, denn obwohl der Kurs klein und nicht besonders schnell war, fand ich, das es ein guter Trainingskurs war, der am Anfang (wenn man das umsonst-camping auf dem Gelände dazu rechnet) günstig genutzt werden konnte.
Traurig, wenn eine gute Idee dann durch eigene Blödheit und doofe Behörden und Anwohner (die Lärmsache geht vom örtlichen Umweltamt und ein paar Anwohnern aus) so kaputt geht.
Ohne Kenntnis aller Schriftstücke mag ich zwar auch nicht das Gegenteil behaupten, sicher ist es aber nicht von vornherein, das man das wirklich zahlen muss.
Abgesehen davon, ob der Betreiber das überhaupt berechtigter Weise fordern kann finde ich solche Positionen eine totale Frechheit:
Weil kaum ein Kunde, der in der Boxengasse steht und loslegen will, vorher am Tresen mit juristischem Sachverstand alle Klauseln und deren Tragweite überblickt.
Pauschale 20€ für den Schandkarren geht ja irgendwie noch, aber dann Abrechnung von Materialkosten, deren Menge nicht vom Kunden beherrschbar/prüfbar sind und entgangenen Gewinn in einer solchen Höhe von 800 €, wo man als Kunde doch bei einem Sturz ohnehin ein dickes Minus macht und Stürze von einem Motorrad auf der Rennstrecke ganz normal dazu gehören, das ist einfach unverfroren...
.... absolut rote Karte für sowas.
Normaler Weise sind das nämlich ganz normale Betriebskosten, die eigentlich bei jedem seriösen Streckenbetreiber laufend erfasst, kalkuliert und von vornherein in die Streckenmiete eingepreist werden.
Und ein solches "Einpreisen" ist gerade bei einer Rennstrecke, bei der Stürze und der übliche Aufwand für deren Beseitigung völlig normal an der Tagesordnung sind, auch das kundenfreundlichste, weil man damit sozusagen eine Risikoumlage für alle macht und den Bruchpiloten, die ohnehin schon genug Schaden haben, nicht noch mehr Probleme bereitet.
Wenn Streckenbetreiber und Veranstalter nicht dieselben sind, gibt es natürlich auch andere Preismodelle, das ist immer Verhandlungssache.
Für mich leider ein weiterer Minuspunkt für den stc.
Dachte eigentlich auch, das die aus den früheren Diskussionen um Camping und Stromgebühren für Reifenwärmer schon gelernt hätten. Offenbar nicht der Fall. Dafür dauerte es ja sehr lange, bis sie Duschen installiert hatten und die sind ja selbst jetzt wie ich hörte nicht auf dem eigentlichen Streckengelände, sondern über die Straße bei der Cartbahn.
Das ich nicht mehr zum stc fahre, liegt eigentlich nur an den völlig verstrahlten Lärmgrenzwerten. Das eine völlig serienmäßige R6 oder 675 dort ausgeschlossen werden, manchmal auch R1 oder ältere Kilogixxer ist allein schon gequirlte Kacke.
Das man ausgerechnet an der schnellsten Stelle und mehrere Meter von der ideallinie weg soll oder 2 Gänge höher fahren muss, ist nicht akzeptabel.
Das schlimmste ist aber, das man mit diesem Lärmzeuchs dort völlig verarscht wird: Bei meinem letzten Auftritt dort hatte ich trotz extra montiertem Serien-Lufi und Serienschalldämpfer erhebliche Lärmprobleme (zu laut). Dabei drehte mein Boxer damals nur ca. 8500 U/min und war eigentlich auch nicht auffällig laut. Im Straßenbetrieb hatte ich jedenfalls mit dem lauteren (EU-BE !) Zubehörauspuff jedenfalls nie ein Problem.
In der Mittagspause und dann abends bis weit nach 22.00 Uhr war ich dann Zeuge, wie die ungedämpften Renncarts des örtlichen Nachwuchses dann mit sehr viel mehr Lärm völlig ungestört direkt nebenan auf der Cartbahn fahren konnten. Das geht dort schon jahrelang so (die Cartbahn gibt es länger) und es stört dort komischer Weise keinen Anwohner und keine Behörde !
Nächster Punkt die medizinische Versorgung. Ist natürlich bei gebuchten Veranstaltungen immer eine Sache des Veranstalters. Hab dort allerdings bei 4 Trainings noch NIE einen Arzt gesehen.
Bei einer Veranstaltung war nur ein Krankenwagen mit einem Zivi. Als ein Kumpel stürzte und verletzt war, mußte sich der Kumpel um sich selbst und wir um den Sani (Zivi) kümmern, der kurz vor der Ohnmacht stand. Es stellte sich dann raus, das der angeblche Sani keinerlei medizinische Ausbildung außer dem "Sofortmaßnahmen am Unfallort" Kurs hatte, den jeder für den Führerschein machen muss. Aber es wurde mit der medizinischenVersorgung geworben !
Da kann man sich den Sanker eigentlich gleich sparen !
Verarschung hoch drei. Tut mir leid.
Eigentlich schade, denn obwohl der Kurs klein und nicht besonders schnell war, fand ich, das es ein guter Trainingskurs war, der am Anfang (wenn man das umsonst-camping auf dem Gelände dazu rechnet) günstig genutzt werden konnte.
Traurig, wenn eine gute Idee dann durch eigene Blödheit und doofe Behörden und Anwohner (die Lärmsache geht vom örtlichen Umweltamt und ein paar Anwohnern aus) so kaputt geht.
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2232
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Schade, wäre gerne mal dort gefahren....so aber nicht...
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
- gonzo54 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
nicht traurig sein TT, einfach in Groß Dölln den Track 3 buchen oder einfach beim freien Fahren hinfahren und ein großes aha! erlebnis warnehmen.TTs Target hat geschrieben:Schade, wäre gerne mal dort gefahren....so aber nicht...
top strecke mit viel anspruch!

Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen!
***************************************

***************************************
dann mach es und bilde dir anschließend doch erst mal deine eigene Meinung, ansonsten würde ich auf diese subjektive Meinungspublize hier rein garnichts geben...TTs Target hat geschrieben:Schade, wäre gerne mal dort gefahren....so aber nicht...
nur zur Info... ich fahre selbst seit 2008 am STC immer mal wieder im Rahmen von Trainings oder unregelmäßig zum freien Fahren, kann auch absolut nichts negatives weder in Puncto Crew oder Strecke sagen...
...eindeutig geduckt, aber nicht erniedrigt... 

Moinsen
STC ... da war doch was
Genau .... die e-geprüften Akras an meiner SMR waren dort zu laut. Zwei Tage vorher hat die Karre TÜV bekommen (mit Messung der db-Werte aus der Betriebserlaubnis).
Um weiterfahren zu dürfen, mußte ich die Eater zukneifen.
Klar .... habe ich gerne gemacht - ich manipuliere an den Eatern rum und im Fall der Fälle macht mir das ein wild gewordener Cop zum Vorwurf
Zum Glück muß ich mir um die db-Werte an dieser Strecke keine weiteren Gedanken machen - ich fahr ja nicht mehr hin.
Als Betreiber des STC würde ich mir aber schon langsam mal ne Birne machen - irgendwann gibt es keine Deppen mehr, die sich solche "Regeln" auferlegen lassen.
bis denne, Heiko
STC ... da war doch was

Genau .... die e-geprüften Akras an meiner SMR waren dort zu laut. Zwei Tage vorher hat die Karre TÜV bekommen (mit Messung der db-Werte aus der Betriebserlaubnis).
Um weiterfahren zu dürfen, mußte ich die Eater zukneifen.
Klar .... habe ich gerne gemacht - ich manipuliere an den Eatern rum und im Fall der Fälle macht mir das ein wild gewordener Cop zum Vorwurf

Zum Glück muß ich mir um die db-Werte an dieser Strecke keine weiteren Gedanken machen - ich fahr ja nicht mehr hin.
Als Betreiber des STC würde ich mir aber schon langsam mal ne Birne machen - irgendwann gibt es keine Deppen mehr, die sich solche "Regeln" auferlegen lassen.
bis denne, Heiko
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nunja, STC ist geschmackssache...
Bin dort früher auch gelegentlich gefahren - mittlerweile seh ich das eher als nahgelegene Teststrecke. Nach größeren Umbauten am Fahrzeug kann man "mal eben" zum STC und recht günstig testen ob alles funktioniert - angenehmer als wenn man das bei nem Wochenendtraining machen muss.
Mit meinem Kilo Twin hatte ich mit der Lautstärke noch keine Probleme, auch wenn sich dem TÜV-Prüfer die Haare hochstellen. (Der BOS Topf ist halt schon älter). Generell muss man halt wegen dem Lärmkontingent etwas "Glück" haben.
ps: mein einziger Sturz auf dem STC hat mich übrigens nichts gekostet. Ich habs aber auch vorgezogen selbst zu schieben
Bin dort früher auch gelegentlich gefahren - mittlerweile seh ich das eher als nahgelegene Teststrecke. Nach größeren Umbauten am Fahrzeug kann man "mal eben" zum STC und recht günstig testen ob alles funktioniert - angenehmer als wenn man das bei nem Wochenendtraining machen muss.
Mit meinem Kilo Twin hatte ich mit der Lautstärke noch keine Probleme, auch wenn sich dem TÜV-Prüfer die Haare hochstellen. (Der BOS Topf ist halt schon älter). Generell muss man halt wegen dem Lärmkontingent etwas "Glück" haben.
ps: mein einziger Sturz auf dem STC hat mich übrigens nichts gekostet. Ich habs aber auch vorgezogen selbst zu schieben

Gruß
Chris
Chris