KURVE+KNIE=
ZX10R Bremse umrüsten.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Kawahannes Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 16:48
ZX10R Bremse umrüsten.
Kontaktdaten:
Hallo, ich hab für die Renne ne Kawa ZX10R Bj:04, und wie ihr ja wisst sind die Originalen Zangen vorn echt nicht die Besten. Wollte deswegen andere Bremssättel verbauen. Ich habe gehört das die von ner R1 Rn12 mit bissel umbauen passen sollen. Hat eventuell schon mal jemand Erfahrung mit denen gemacht, oder nen anderen Vorschlag was man nehmen könnte.
KURVE+KNIE=
KURVE+KNIE=
- nomis157 Offline
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 16:09
- Lieblingsstrecke: HHGP 1:49
- Wohnort: PLZ 64
-
- Kawahannes Offline
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 16:48
- hotwheelies55 Offline
- Beiträge: 54
- Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2007, 20:19
- Wohnort: Berlin
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7432
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Die R1 Zangen müssen abgefräst werden. Mehr dazu auch hier:
http://www.zx10ninja.de/wbb3/18853-r1-b ... 04-05.html
http://www.zx10ninja.de/wbb3/18853-r1-b ... 04-05.html
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Hatte ähnliches Problem an meiner zx10r 2004. Habe zuerst die Pumpe gewechselt (19er) dadurch wurde es besser aber die diffusion hatte ich weiterhin.
Habe jetzt neue Bremsleitungen (ABM Stahlflex) und die R6 Zangen genommen, diese ca 2 mm abgefräßst.
Jetzt ist alles super! Werde für 2012 dann noch andere Bremsflüssigkeit drauf machen dann sollte ich für längere Zeit ruhe haben.
Fahre SRQ Beläge.
Habe jetzt neue Bremsleitungen (ABM Stahlflex) und die R6 Zangen genommen, diese ca 2 mm abgefräßst.
Jetzt ist alles super! Werde für 2012 dann noch andere Bremsflüssigkeit drauf machen dann sollte ich für längere Zeit ruhe haben.
Fahre SRQ Beläge.
- Der Haster Offline
- Beiträge: 100
- Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
- Wohnort: Haste
Re: ZX10R Bremse umrüsten.
Kontaktdaten:
Hi Kawahannes,
ich habe bei meiner 05er dieses Jahr die Bremszangen durch die von einer SC 57 getauscht. Seitdem ist das leidige Problem mit dem Druckpunkt weg. Und man bekommt die Bremsbeläge deutlich günstiger. Bremspumpe ist original. Brauchst allerdings Unterlegscheiben (Außen 24mm, 10er Bohrung, 7mm dick), damit es passt.
Edith sagt, dass Du auch hier was dazu findest: http://www.zx10ninja.de/wbb3/18467-umba ... angen.html
Grüße,
Bastian
ich habe bei meiner 05er dieses Jahr die Bremszangen durch die von einer SC 57 getauscht. Seitdem ist das leidige Problem mit dem Druckpunkt weg. Und man bekommt die Bremsbeläge deutlich günstiger. Bremspumpe ist original. Brauchst allerdings Unterlegscheiben (Außen 24mm, 10er Bohrung, 7mm dick), damit es passt.
Edith sagt, dass Du auch hier was dazu findest: http://www.zx10ninja.de/wbb3/18467-umba ... angen.html
Grüße,
Bastian
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
Re: ZX10R Bremse umrüsten.
Kontaktdaten:
Jab hatte auch die Sc57 Zangen,19er Magura Pumpe und StahlflexDer Haster hat geschrieben:Hi Kawahannes,
ich habe bei meiner 05er dieses Jahr die Bremszangen durch die von einer SC 57 getauscht. Seitdem ist das leidige Problem mit dem Druckpunkt weg. Und man bekommt die Bremsbeläge deutlich günstiger. Bremspumpe ist original. Brauchst allerdings Unterlegscheiben (Außen 24mm, 10er Bohrung, 7mm dick), damit es passt.
Edith sagt, dass Du auch hier was dazu findest: http://www.zx10ninja.de/wbb3/18467-umba ... angen.html
Grüße,
Bastian
beläge 40€ kannst nicht meckern
- der maddin Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:40
- Motorrad: ZX10R 04
- Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
- Wohnort: Berg bei Neumarkt
- Kontaktdaten:
-
- Kilo_gixxer Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:24
- Wohnort: Kempten
ZX10 R Bremse
Kontaktdaten:
Hallo,
die originalen Sättel sind nicht schlecht. Das Problem liegt in den verbauten Kolben.
Bei Lohmann gibt es schwarz beschichtete Kolben, mit denen die Sättel einwandfrei funktionieren.
Kurzanleitung:
- Originale Sättel zerlegen und Kolben und Dichtungen demontieren
- Alle Dichtungen neu beschaffen und nach gründlicher Reinigung der Sattelhälften die Kolben und Dichtungen mit ATE-Paste neu montieren
- Sättel montiern
- 2 Stahlflexleitungen direkt von der Pumpe zu den Sätteln verlegen
- Brembo-Radial-Pumpe verbauen
- Gründlich entlüften und mit ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit befüllen.
Nach diesem Tuning funktioniert die Bremse perfekt!
Kein Fading, kein nachlassende Leistung, nichts. Nur feinste Bremsleistung.
Mehr bruaxht kein Mensch...[/list]
die originalen Sättel sind nicht schlecht. Das Problem liegt in den verbauten Kolben.
Bei Lohmann gibt es schwarz beschichtete Kolben, mit denen die Sättel einwandfrei funktionieren.
Kurzanleitung:
- Originale Sättel zerlegen und Kolben und Dichtungen demontieren
- Alle Dichtungen neu beschaffen und nach gründlicher Reinigung der Sattelhälften die Kolben und Dichtungen mit ATE-Paste neu montieren
- Sättel montiern
- 2 Stahlflexleitungen direkt von der Pumpe zu den Sätteln verlegen
- Brembo-Radial-Pumpe verbauen
- Gründlich entlüften und mit ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit befüllen.
Nach diesem Tuning funktioniert die Bremse perfekt!
Kein Fading, kein nachlassende Leistung, nichts. Nur feinste Bremsleistung.
Mehr bruaxht kein Mensch...[/list]