Dann hauts alle Ventile krumm, mehr nicht...nomis157 hat geschrieben:Mir auch wenn ich hinter ihm fahre und plötzlich die Kette reißtPt-Race hat geschrieben:jetzt stellts mir gerade die nacken harre auf![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Grüßle!!
Recht hast Du, vielleicht sollte ich auch erstmal nur die Feder vom Kettenspanner wechseln, die wird in den 20 Jahren ja auch etwas an Kraft verloren haben.Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Die öligen Motoren von Suzi haben einen Ratschenspanner. Der braucht manchmal bis er über den näxten Punkt ist. Aber irgendwann ist es soweit und es ist wieder Ruhe!! Alternativ kannst Du den Spanner von Hand drücken um dioe näxte Ratsche zu überwinden(mit Gefühl)
Also, lass zu und fahr weiter. Es ist doch in Ordnung wenn der Motor bei Betriebstemperatur leise ist, oder?? Ich bin morgends auch noch nicht so fit![]()
![]()
Grüßle!!
Oder das, wenn Du sie noch eine Weile fahren willst.shgfa hat geschrieben:
Bestelle mir nun zuerst die Feder bei Suzuki und tausche die und beobachte dann mal weiter.
Keine Angst wenn ich es besser wüsste hätte ich mich gemeldet. Hab noch nie eine Steuerkette gewechselt und erst recht nicht an einer alten Suzuki.Jens hat geschrieben:komm lutze , eigentlich fehlt dein kommentar noch ....
sorry lutz, aber meist weist du es doch besser
Hi,Lutze hat geschrieben:Einen Tip hätte ich aber trotzdem, zum trennen sollte auch ein guter Bolzenschneider tauglich sein, muss man nicht mit der Flex rummachen.
Und eine Idee hätte ich auch noch. Kettenspanner raus, Kette trennen. Warum dazu die Nockenwellen raus müssen ist mir noch nicht klar. Zum montieren der neuen könnte man den Kupplungsdeckel noch öffnen oder mit viel Geschick und Draht die neue Kette reinziehen auch ohne die Kurbelwelle zu drehen.