Zum Inhalt

Steuerkette wechseln ohne Kopf zu demontieren?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

nomis157 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:jetzt stellts mir gerade die nacken harre auf :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Mir auch wenn ich hinter ihm fahre und plötzlich die Kette reißt :roll:
Dann hauts alle Ventile krumm, mehr nicht...

Grüßle!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Die öligen Motoren von Suzi haben einen Ratschenspanner. Der braucht manchmal bis er über den näxten Punkt ist. Aber irgendwann ist es soweit und es ist wieder Ruhe!! Alternativ kannst Du den Spanner von Hand drücken um dioe näxte Ratsche zu überwinden(mit Gefühl)
Also, lass zu und fahr weiter. Es ist doch in Ordnung wenn der Motor bei Betriebstemperatur leise ist, oder?? Ich bin morgends auch noch nicht so fit :D :D

Grüßle!!
Recht hast Du, vielleicht sollte ich auch erstmal nur die Feder vom Kettenspanner wechseln, die wird in den 20 Jahren ja auch etwas an Kraft verloren haben.

Bestelle mir nun zuerst die Feder bei Suzuki und tausche die und beobachte dann mal weiter.

Braucht also keine Angst haben, dass ich euch wegen eines Schrauberfehlers gefährde.

Habt ihr auch solche Angst vor Leuten mit Antriebsketten mit Nietschloß?
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Polydor Offline
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Freitag 20. November 2009, 21:01
  • Wohnort: In Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Polydor »

shgfa hat geschrieben:
Bestelle mir nun zuerst die Feder bei Suzuki und tausche die und beobachte dann mal weiter.
Oder das, wenn Du sie noch eine Weile fahren willst.

http://www.dzt-power.com/data/pdf_downl ... _Prosp.pdf

Habe ich bei meiner seeligen PC25/31 gemacht und war sehr zufrieden damit.

Gruß aus Brandenburg
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Mal sone generelle Frage: Wann sollte man die Steuerkette wechseln? Also bei etwa welcher Laufleistung? Kann man bestimmt nicht so genau sagen, aber so ein paar Anhalts/Erfahrungswerte wären nicht schlecht.

Meine alte SRAD hatte nach 30.000km Rennstrecke/Straße glaub ich nie eine neue bekommen beim Vorbesitzer.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

hier wird mal wieder alles zerredet.

watt willste den kopf abbauen ? wenn musst du die KW ausbauen !

hier sind aber nen paar klugscheisser unterwegs, mach dat so wie du beschrieben hast , lässt vorn die steuerk. übern motor hängen und gut ist es.

komm lutze , eigentlich fehlt dein kommentar noch ....

sorry lutz, aber meist weist du es doch besser

und PT , lösch dein geistigen ......., so wird es gemacht !
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jens hat geschrieben:komm lutze , eigentlich fehlt dein kommentar noch ....

sorry lutz, aber meist weist du es doch besser
Keine Angst wenn ich es besser wüsste hätte ich mich gemeldet. Hab noch nie eine Steuerkette gewechselt und erst recht nicht an einer alten Suzuki.

Aber schön das die beiden Gurus hier unterschiedlicher Meinung sind, welchem von den alten Hasen darf man denn nun glauben? Normal machen die beiden ja nie was verkehrt.

Aber schön das auch Ketchup gepostet hat ich würde jetzt einfach die Methode als erstes wählen.

Einen Tip hätte ich aber trotzdem, zum trennen sollte auch ein guter Bolzenschneider tauglich sein, muss man nicht mit der Flex rummachen.

Und eine Idee hätte ich auch noch. Kettenspanner raus, Kette trennen. Warum dazu die Nockenwellen raus müssen ist mir noch nicht klar. Zum montieren der neuen könnte man den Kupplungsdeckel noch öffnen oder mit viel Geschick und Draht die neue Kette reinziehen auch ohne die Kurbelwelle zu drehen.
Ob das alles so funktionieren kann weiß ich nicht wie gesagt, Kopf hatte ich schon unten und Ventilfedern gewechselt aber die Steuerkette hab ich noch nicht getauscht. Normal würde ich mich da wohl an die Vorgaben im Werkstatthandbuch halten wenn sich nicht direkt beim montieren eine bessere Lösung anbietet die man testen kann.
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Puh, da habe ich ja noch einmal Glück gehabt ! :lol:
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Lutze hat geschrieben:Einen Tip hätte ich aber trotzdem, zum trennen sollte auch ein guter Bolzenschneider tauglich sein, muss man nicht mit der Flex rummachen.

Und eine Idee hätte ich auch noch. Kettenspanner raus, Kette trennen. Warum dazu die Nockenwellen raus müssen ist mir noch nicht klar. Zum montieren der neuen könnte man den Kupplungsdeckel noch öffnen oder mit viel Geschick und Draht die neue Kette reinziehen auch ohne die Kurbelwelle zu drehen.
Hi,
also die Nockenwellen müssen schon raus. Hab so was schon öfter gemacht. Irgendein Ventilpärchen steht immer offen, und ohne die Kurbelwelle zu drehen wird das NIE funktionieren.
Flex ist allerdings nötig....!
Also:
Beide Nockenwellen raus. Punkt.
Steuerkette nach vorne (Kühler weg!) raushängen.
Mit der Flex die Nietköpfe eines Kettengliedes wegschleifen.
Glied öffen durch Entfernen der Aussenlasche.
An einem Ende einen Draht einhängen, darf ruhig kurz sein.
Am anderen Ende des Drahtes die neue Kette einhängen.
Jetzt der 2-Mann-Job:
Einer hält die Ketten stramm, einer dreht langsam den Motor durch.
Hurra hurra, nach einigen Umdrehungen ist die neue Kette drin.
Neue Kette wie beim Öffnen VORM Motor verschliessen (Aussenlasche genau so weit aufpressen die die anderen Laschen der Kette - MESSEN!)
Schloss vernieten. (Sollte man schon mal gezeigt bekommen, von jemandem der weiss wie es geht.)
Nockenwellen wieder einbauen.
Ventilspiel einstellen (gell?)
Freude am weggen Geräusch.
Gruss Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jenschen halt mal den ball flach :!: :!:


aber mit einer flex an einen geöffneten motor ran gehen , das ist wie Bierbrauenohnehopfen. oder ich schreibe mal auf HOCHDEUTSCH,

also wenn dan mache so was richtig oder hole dir einen mechaniker , den sowas kann ganz schnell nachhinten losgehen :!: :!:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Freitag 14. Oktober 2011, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • *SaScHa* Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:53
  • Wohnort: Winterthur/CH

Kontaktdaten:

Beitrag von *SaScHa* »

Für was trennen?
Nockenwellen raus.
Deckel unten am Motor weg.
Spannerschiene raus.
Kette raus, neue Kette rein.

So kenn ich das von der 1000er und 6er
Manchmal muss man halt das Kettenrad noch von der KW abschrauben.

Und so wie es Hechi die nackenhaare aufgstellt hat als er Flex gelesen hat so hat es mir auch die Nackenhaare aufgestellt.
Dreck ist schon blöd aber Metallspänne?
:shock: :shock:

Mach zuerst mal nen neuer Spanner rein und alles wird gut ;)
Ne gelängte Steuerkette gibts nur bei BMW C1
Meist sind zuerst Schiene und Spanner abgenutzt oder defekt bevor die Kette lang wird =)
Antworten