Zum Inhalt

Rahmenschoner nur einlagig?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Rahmenschoner nur einlagig?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Moin,

hab mir die woche beim Saering Rahmenschoner bestellt und erhalten.

Hab nun gesehen, dass die dinger ja nur 1ne lage "Schwarz" und eine Lage "Schwarz-Gelb" entlang der Rahmen Kante ist.

Ist das bei anderen herstellern auch so? Kommt mir etwas wenig vor... :?:
  • Benutzeravatar
  • Throttlerocker Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:39
  • Motorrad: SV650
  • Wohnort: Wuppertal
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Throttlerocker »

ist denn der rahmen ein bauteil deines moppeds das den asphalt knutscht bei einem sturz?
ansonsten darf man die rahmenschoner ja eher als schutz vor prasselndem kies betrachten und da langt das schon.
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Ein paar kratzerchen hat sie letztes jahr aus Ungarn mitgebracht, also ja die knutscht mit dem rahmen den Asphalt
(750 K5)
  • sauerländer Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:22
  • Wohnort: balve
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sauerländer »

Rahmenschoner sind normal noch mal von innen nochmal mit Kevalr verstärkt also unsere auf jeden Fall
  • Hendi 13 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 20:47
  • Wohnort: Chemnitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendi 13 »

Empfehlenswert sind natürlich 2 Schichten vollflächig, aber wie Throttlerocker schon erwähnt hat sind die Dinger als Schutz vor kleineren Schäden gedacht und nicht um das Moped bei Rahmenbruch zusammenzuhalten! Wir bauen die Dinger der Optik wegen aus Kohlefaser aber man kann auch normales Glasfasergewebe verwenden und z. B. mattschwarz lackieren. Aramitgewebe (Kevlar) wird eigentlich nur an den Haltepunkten der Verkleidung oder an Stellen verwendet die sehr Abriebgefährdet sind z. B. Kupplungsdeckel! Den Rahmen würde ich jetzt nicht unbedingt dazu zählen!

Außerdem ist das alles auch ne Kostenfrage, aus meiner Erfahrung kann ich sagen das einige Hersteller normales Glasgewebe verwenden aber mit schwarzem Harz arbeiten um das ganze dann als Carbon zu verkaufen. Kevlar ist in deinem Fall wahrscheinlich ne gute Wahl wenn du vorhast die Suzi weiterhin über den Asphalt zu schleifen aber egal was man als Rahmenschoner verwendet, 2 Schichten sollten es schon sein!

Gruß Hendrik
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich glaub kaum dass ne Suzi so lange mit dem Rahmen ueber den Boden schleift bis der Schoner durch ist. Die Schoner schuetzen doch eher vor Kiesbestrahlung. Bei einem richtigen Einschlag nuetzen sie eh nix.
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Rahmenschoner - sind das die Dinger, die üblicherweise NACH einem Ausritt ins Kiesbett verbaut werden, um die zerschraddelten Stellen zu kaschieren? :twisted:
"Omne animal post coitum triste"
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Hendi 13 hat geschrieben:... und nicht um das Moped bei Rahmenbruch zusammenzuhalten!
So 'ne blödsinnige Antwort :!: Aber nützlich wär's wohl bei mancher Gixxer :wink: :hiding:

Hendi 13 hat geschrieben:... Abriebgefährdet sind z. B. Kupplungsdeckel! Den Rahmen würde ich jetzt nicht unbedingt dazu zählen!

Gruß Hendrik
Natürlich kann der Rahmen auf dem Asphalt schraddeln, die breiteste Stelle des Rahmens(meisst unterhalb des Tanks) ist stark gefährdet! Der restl. Teil des Schoners schützt vor "Kiesbetteritis" :!:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Hendi 13 hat geschrieben:aus meiner Erfahrung kann ich sagen das einige Hersteller normales Glasgewebe verwenden aber mit schwarzem Harz arbeiten um das ganze dann als Carbon zu verkaufen.
Na fast :wink:
Glasgewebe eingefärbt

Außerdem würde mich wundern, wenn der normale Laie ein- von zweilagig unterscheiden kann, zumal das Zeug im Evakuierungsverfahren gefertigt wird. Dann kommts noch auf die Webart und Gewichtung des Gewebes an.
Bei 580g/m² reicht auch einlagig :D

Bei Mischgewebe Kohle/Aramid erfüllt das dünne Zeug voll seinen Zweck, kannste beruhigt anbauen!
:wink: ...und rast nicht so!
Antworten