Bin auch auf der Suche nach einer neuen Verkleidung da meine aktuelle nicht mehr ganz so schön aussieht..
Hatte auch schon eine von CRQ hab ich aber wieder verkauft ging gar nicht fand ich zu mal du bei der PC40 noch den Heckrahmen bohren musst.. Also nicht einfach plug n play..
Meine Sebimoto passt perfekt.. Bei motorrad-stecki gibts eine für 299€ neu.. In einem anderen Forum wurd geschrieben das die ganz gut an die PC40 passte nur hier und da nicht 100%ig aber nix was sich nicht anpassen läßt..
Flo#34 hat geschrieben:Schau mal bei hehl-racing.de vorbei.
Top Verkleidungen inkl. Schnellverschlüße und Sitzpolster!
Ultra leicht und passgenau!
Jeden Cent wert
Genau so sieht es aus, der Preis scheint auf den ersten Blick etwas viel aber dafür ist alles mit dabei Schnellverschlüsse, Sitz mit Schnellverschlüssen, sehr gut verarbeitet, paßgenau und der Lackierer hats auch einfacher.
Die Teile sind recht Flexiebel und stecken einen Sturz auch mal besser weg wie die Steifen GFK Verkleidungen.
Dankev für Eure tollen Antworten Wenn ich wüsste wie ich hier ein Foto raufladen könnte,würde ich Euch zeigen was ich für einen Müll,ober Müll gekauft hab [/img]
Wie schon geschrieben, die Verkleidung ist was Qualität anbelangt echt super. Die Verkleidungen kommen komplett mit Schnellverschlüssen welche auch schon befestigt sind.
Sitzkissen ist in meine Augen das beste was man für kleines Geld kaufen kann.
Jedes Teil bekommt man einzeln.
Die Verkleidung ist schwarz gefärbt, nicht lackiert.
Aber wem eine schwarze Verkleidung gefällt, spart sich die Kosten für das Lacken.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
--> FS-Moto Parts <-- Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
Mal was zum eingefärbten Material:
Dabei handelt es sich um ein Gelcoat mit Farbzusatz.
Dieses Gelcoat sieht nur auf den ersten Blick glatt aus.
In wirklichkein ist diese Schicht extrem spröde und mit winzigen Löchern versehen.
Durch die Vibrationen des Fahrzeugs entstehen sehr schnell lauter mikroskopische Risse.
Schmutz und Fliegenreste setzen sich in Vertiefungen und lassen sich nicht mehr entfernen.
Weiterhin ist diese Schicht nur minimal UV- beständig und verwittert relativ schnell. Somit kommt man auch bei dem eingefärbten Material auf Dauer nicht um eine Lackierung drum herum.
Wenn das dann erst später erfolgt, freut sich der Lacker ungemein und der Lack wird keine gute Verbindung mit der Verkleidung eingehen.