shgfa hat geschrieben: Es ist doch richtig, dass Deutschland einer der Hauptgeldgeber für Griechenland ist, bzw. Griechenland einen Großteil der Schulden bei uns hat?
jo, deutsches Geld (vom Bund!) steckt auch in Griechenland
Dieses Geld, welches wir den Griechen gegeben haben, bzw. welches Griechenland sich bei uns als Kredit genommen hat, kommt Großteils von unseren Banken?
jein, die Banken haben da sicher auch Kredite drinnen hängen, aber auch Deutschland als Staat direkt
Wenn wir Griechenland jetzt fallen lassen oder Griechenland von alleine komplett Zahlungsunfähig wird, dann ist doch alles Geld weg oder?
jein, das Geld das wir als Staat den Griechen geliehen haben, schuldet aber der Staat ja immer noch einer BankWas das durch Banken geliehen betrifft, jo, die Kohle ist weg. Problem, das Geld, dass die dt. Banken benutzt haben ist ja teilweise auch geliehen, u.a. von griechischen Banken
Die Frage ist, wie dick sind die Kapitaldecken der Banken und können die den Verlust abfedern
Was machen unsere Banken dann?
Forderung abschreiben -> Verlust
Gruß
flo
Das Problem ist, dass jeder mit jedem verschuldet ist. Das ganze nennt sich dann Refinanzierung


Jap, so sieht's ausonkel tom hat geschrieben: 1. geht es nicht um Griechenland-Griechenland selbst ist viel zu unbedeutend
2. unsere Banken hängen kaum noch in Griechenland
3.vor allem geht es um Europa , Euro event. Kettenreaktionen in der Eurozone die nicht beherrschbar sein könnten...
gaaanz vereinfacht ausgedrückt

Wie Onkel Tom richtig schreibt, Griechenland ist recht unbedeutend.
Was hat denn der Grieche? Was kann der denn? Hmm? Jap, Tourismus, Rosinen und Ouzo... Mehr ist da nicht. Kein Maschinenbau, keine Dienstleistungen etc. Nicht besonders wichtig für den Rest der Welt. Griechenland würde ausscheiden, die Banken ein paar Verluste machen, die Wirtschaft eine zeitlang stagnieren und dann ging es wieder aufwärts. Nichts was nicht zu bewältigen wäre.
Was das eigentlich schlimme an der Geschichte ist, ist der Ball der dann ins Rollen kommt!