Zum Inhalt

Kein MotoGP 2012 am Sachsenring?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

as hat geschrieben:2) die Öffentlichkeit gehen diese Zahlen meines Erachtens nix an, so lange das nicht auch Landes- oder Bundesmittel sind. Wobei ich auch neugierig wäre...
Genau so sieht es aus!
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Kleiner, aber feiner Artikel in der Speedweek:

http://www.speedweek.de/MotoGP/news/220 ... ng-GP.html

Es wird am Sachsenring weiter gehen und wenn der Beamtenbund ADAC raus ist, bleibt vielleicht auch mehr für Motorradsport in der Gegend!
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Wäre natürlich eine feine Lösung wenn der Deutschland-GP von den Kommunen unter Leitung eines Abgeordenten ausgetragen werden würde, schon alleine im Hinblick auf das Thema "geschlossene Bücher".
Dann wird man ziemlich schnell sehn ob die Probleme mit der Nichtpermanenten Rennstrecke wirklich so kostspielig sind oder ob vorher einfach nur mies gewirtschaftet wurde!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4730
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

nafF hat geschrieben:Wäre natürlich eine feine Lösung wenn der Deutschland-GP von den Kommunen unter Leitung eines Abgeordenten ausgetragen werden würde, schon alleine im Hinblick auf das Thema "geschlossene Bücher".
Dann wird man ziemlich schnell sehn ob die Probleme mit der Nichtpermanenten Rennstrecke wirklich so kostspielig sind oder ob vorher einfach nur mies gewirtschaftet wurde!
Wobei die Erfahrung zeigt, dass Behörden, öffentliche Verwaltung und im besonderen die Politik nicht dazu neigen, besonders effektiv zu wirtschaften ;-)
Zuletzt geändert von as am Dienstag 27. September 2011, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2041
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

in der speedweek letzter woche stand auch, was der adac sachsen noch am laufen hat. u.a. bau einer "neuen strecke" (ob gelände oder feste fahrbahn weiß ich nicht mehr) - die mehr Einnahmen können also auch für andere motorsport interessen eingesetzt werden.
Z.B auch six days, Enduro "rund um zschopau" - war auch mal n WM Lauf.

nur sie möchten dann diese/andere projekte nicht gefährden bzw. wegfallen lassen. deswegen der krasse "schrei nach hilfe".
meine meinung.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

as hat geschrieben:
nafF hat geschrieben:Wäre natürlich eine feine Lösung wenn der Deutschland-GP von den Kommunen unter Leitung eines Abgeordenten ausgetragen werden würde, schon alleine im Hinblick auf das Thema "geschlossene Bücher".
Dann wird man ziemlich schnell sehn ob die Probleme mit der Nichtpermanenten Rennstrecke wirklich so kostspielig sind oder ob vorher einfach nur mies gewirtschaftet wurde!
Wobei die Erfahrung zeigt, dass Behörden, öffentliche Verwaltung und im besonderen die Politik nicht dazu neigen, besonders effektiv zu wirtschaften ;-)
Da hast du recht, aber in dem Fall wären für die Öffentlichkeit immerhin die Zahlen einsehbar. Und die Erfahrung zeigt auch das manche Leute auf einmal viel effizienter wirtschaften wenn sie mit ihrem Namen dafür gerade stehen müssen und sich die Verantwortung nicht im ADAC-Niemandsland verliert.
Ich hoff jedenfalls mal nur das beste, auch wenn ich nicht traurig wäre wenn der Deutschland GP zur abwechslung mal vor MEINER Haustüre stattfinden würde anstatt einmal quer durch die Republik :roll:
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!

Irgendwie scheinen die am Lausitzring die Klakulation anders zu machen:

"«Bei 45 000 Zuschauern am Renntag erreichen wir den break even», erklärte EuroSpeedway-Lausitz-Geschäftsführer Bert Poensgen"

Die Zuschauerzahl hat der SaRi ja locker.... Aber das unterstützt ja nur die bisher geposteten Meinungen.

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

DOM99 hat geschrieben:Hallo!

Irgendwie scheinen die am Lausitzring die Klakulation anders zu machen:

"«Bei 45 000 Zuschauern am Renntag erreichen wir den break even», erklärte EuroSpeedway-Lausitz-Geschäftsführer Bert Poensgen"

Die Zuschauerzahl hat der SaRi ja locker.... Aber das unterstützt ja nur die bisher geposteten Meinungen.

Gruß, Dominik
:lol: :lol:
nix für ungut, aber du kommst gut ne woche zu spät :wink: :D
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

maarle hat geschrieben:...heut kam ein Interview mit der Carolin Schneider (ich glaub das ist die Pressesprecherin vom LSR), sie meinte das bereits 45.000 Besucher die Ausgaben decken würden :?
darauf der Reporter: und warum haben dann die 200.000 vom SaRi nicht gereicht???
C.S.: das möchte ich jetzt hier nicht kommentieren :D
:oops: :oops: :oops:

Stimmt, habe ich wohl bei den 17 Seiten überlesen...
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15304
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

In der aktuellen SW spricht GW von ehrenamtlichen Dilletanten beim ADAC Sachsen, die sich ein Eigentor schossen weil sie lieber Breitensportprojekte finanzierten und das Milliionenprojekt SachsenringGP ais den Augen verloren. Damit dürfte die Schuldfrage geklärt sein, vor allem wenn vom ADAC-Sachsen hinterher die Politik dafür verantwortlich gemacht wurde obwohl nach mehrmaliger Aufforderung kein Einblick in die Bücher gewährt wurde. Das ist nicht nur Arrogant, sondern ausgesprochen Dumm und das ist wie so oft eine fatale Kombination
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten