Zum Inhalt

GSXR 750 K7 Öl n Ölfilter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Skyver hat geschrieben:
:roll: :roll: :roll:
So ein Schrott!
weshalb?
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ypse11 hat geschrieben:weshalb?
Öl wechseln. Das ist notwendig, denn gebrauchtes Motoröl wirkt aggressiv und kann dem Motor und den Dichtungen während der Winterpause arg zusetzen.
weil dieses gebrauchte Motoröl nur in der Winterpause aggresiv ist und natürlich in den 8 Monaten der Saison natürlich nicht
Es gab auch genauso unlogische Begründungen dafür erst im Frühjahr zu wechseln, am besten einmal vor dem Winter und einmal vor dem ersten Termin wechseln. Nein das war nicht ernst gemeint. Es wird keinen spürbaren Unterschied machen beim Verschleiß am Motor wann das Öl gewechselt wird.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich vermute mal,
dass es einen Unterschied gibt, ob das Moped bewegt wird (im Sommer) oder 6 Monate nur rumsteht, da haben die Altöl-Inhalte eben zeit sich abzulagern.

Ist aber nur eine Vermutung, keinerlei Fachwissen vorhanden :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ja das wäre ein Punkt aber das lagert sich auch ab wenn es 4 Wochen steht wie bei meinem Moped, dieses Jahr im Sommer praktisch im 4 Wochen Rythmus gefahren.
Vor dem Ölwechsel einmal richtig warm laufen lassen sollte Pflicht sein.
Bei meiner CBR war allerdings nach langer Standzeit ohne warm laufen, Öl raus danach Ölwanne ab wirklich alles blitz blank, keinerlei Ablagerungen oder irgendein Dreck drin. Gefahren wurde das böse vollsynthetische Castrol RS4T 10W50.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

ypse11 hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:
:roll: :roll: :roll:
So ein Schrott!
weshalb?
Ich mein damit den ganzen Artikel, nicht jetzt speziell den Ölpassus.

Ein jederman einleutendes Beispiel ist die Batterie warm zu lagern. ;)

Ölablagerung ist aber auch geil. Wo lagert sich denn euer Öl, wenn es denn aggressive Bestandteile haben soll? Richtig in der Ölwanne. Bis die durchgefressen ist, hab ich das selbst schon 3 mal erledigt :roll: :lol:

Ich lasse im Frühjahr (sofern ich ein Einsatzgerät habe) den Motor warmlaufen und wechsel dann. Das liegt daran, dass ich nicht garantieren kann, dass meine Garage frostfrei ist (im HSK wird es auch mal -20°C draußen) und ich selber nicht weiß, wie Öl auf geringe Temperaturen reagiert, daher neues.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also wenn ich mich 6 Monate nicht bewege lagert sich bei mir mehr (Fett) ab,
als wenn ich alle 4 Wochen was mache :lol:

@Skyver: Was man von Dir so liest, sind ja Ölablagerungen das geringste Problem für Dich , eher Teilenachschub, oder ? :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Rudi hat geschrieben:Also wenn ich mich 6 Monate nicht bewege lagert sich bei mir mehr (Fett) ab,
als wenn ich alle 4 Wochen was mache :lol:

@Skyver: Was man von Dir so liest, sind ja Ölablagerungen das geringste Problem für Dich , eher Teilenachschub, oder ? :wink:
Ja bin oft gestürzt leider :oops: Ist aber OT :wink:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Skyver hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Also wenn ich mich 6 Monate nicht bewege lagert sich bei mir mehr (Fett) ab,
als wenn ich alle 4 Wochen was mache :lol:

@Skyver: Was man von Dir so liest, sind ja Ölablagerungen das geringste Problem für Dich , eher Teilenachschub, oder ? :wink:
Ja bin oft gestürzt leider :oops: Ist aber OT :wink:
Bin ja selber auch so ein Bruchpilot (bisher 13mal) :oops:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Soviel hab ich ungefähr auch :oops:
  • Benutzeravatar
  • rizzla-23 Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 18:48
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: ...

Kontaktdaten:

Beitrag von rizzla-23 »

dann kann ich fast toppen, ich fahr ersz seit April auf rennstrecke war in summe glaub ich 9x d.h 17 Tage rennstrecke und fast jedes mal ein oder mehr abgänge :) :oops: :oops:
#SBMC-Racing #PonyXpress #Yamaha #R6
Youtube: 48SBR
Antworten