Zum Inhalt

Bremsenrubbeln immer die scheiben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Bremsenrubbeln immer die scheiben?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Moin zusammen,

bin am Wochenende das erste mal meinen 2ten Felgensatz gefahren und hatte beim Bremsen, wenn diese richtig warm waren und ich kräftig dran gezogen habe, ein rattern/vibrieren im Lenker. Nicht besonders schlimm aber deutlich spürbar.

- Das Fahrwerk wurde von PT-Race überarbeitet und ging auch nicht auf Block (ca. 1-1,5cm Restfederweg-Hydrostops sind raus)

Allerdigns habe ich 2 mögliche Problemquellen und wollte mal fragen obs an einer der beiden liegen könnte.

1) ich hab die Scheiben unabhängig von den Felgen gekauft, und auf den Scheiben sind keine Laufrichtungen markiert, es kann also sein, dass diese gegen die Laufrichtung laufen.

2) ich hab Beläge genutzt, die auf anderen Scheiben "eingebremst" wurden.

Scheiben = Lucas Std.
beläge = Lucas CRQ
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

beim wechsel von sinter auf carbon muss erst die alte sinterbelag schicht auf den scheiben runter.
die sinterbelag schicht ist viel härter als der carbonbelag.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

ich habe dieses rubbeln beim bördesprint auch gehabt... bei renntrainings nicht, da war se bis jetzt ruhig. scheiben wurden penibel gesäubert und dann nur mit crq gefahren...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Lenkkopflagerspiel oder ausgeschlagene Buchsen in den Gabelrohren :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

mr_spinalzo hat geschrieben:beim wechsel von sinter auf carbon muss erst die alte sinterbelag schicht auf den scheiben runter.
die sinterbelag schicht ist viel härter als der carbonbelag.
...und wie macht man das?

Gibt es eigentlich was zu beachten, wenn man von Carbon auf Sinter wechselt? Macht die Scheibe das ohne Probleme mit ?

greetz ms600
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

ms600 hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:beim wechsel von sinter auf carbon muss erst die alte sinterbelag schicht auf den scheiben runter.
die sinterbelag schicht ist viel härter als der carbonbelag.
...und wie macht man das?

Gibt es eigentlich was zu beachten, wenn man von Carbon auf Sinter wechselt? Macht die Scheibe das ohne Probleme mit ?

greetz ms600
Ich würde die bei jedem wechsel ordentlich reinigen.....
soviel Zeit muss sein.
  • marcod85 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Montag 5. September 2011, 18:46

Kontaktdaten:

Beitrag von marcod85 »

Kann natürlich auch ne Unwucht in deiner Felge sein...
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

SLIDER hat geschrieben:Lenkkopflagerspiel oder ausgeschlagene Buchsen in den Gabelrohren :idea:
letzteres hätte Hechi denke ich bemerkt und ggf behoben ;)
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Ich habe monentan auch das Problem bei meiner Mille.

Die Scheiben sind vor 2 Trainings montiert worden (Lucas RAC mit CRQ) und die Bremse fühlt sich ausserdem sehr stumpf an und erfordert viel Handkraft.

An den Scheiben liegt es nicht, die habe ich ausgemessen. Aber die unterschiedliche Belagdicke deutete auf die Sättel hin (Brembo P4 34/34).

Da waren 4 von 8 Kolben deutlich schwergängiger als die anderen. Mit der Hand lassen sie sich nicht bewegen.

Die Kolben habe ich herausgedrückt, gereinigt und mit ATE-Kolbenpaste eingeschmiert wieder eingebaut.
Fühlt sich jetzt wieder alles sehr gängig an.

Schaumama. Schwerd berichten.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Bremsrubbeln hat nach meiner Erfahrung zu 90% als Ursache die Bremsscheiben durch Überhitzung und dadurch leichte Unwucht. Hatte ich auch schon, mit neuen Scheiben war das sofort weg.
Das Problem ist mit schwimmend gelagerten Bremsscheiben praktisch nicht vorhanden.
Eine unterschiedliche Belagdicke hängt mit den Kolben zusammen, hat aber nichts mit Bremsrubblen zu tun, detto ein gebrauchter Bremsbelag von einem anderen Motorrad. Das reduziert kurzfristig die Bremsleistung bis der Belag wieder auf die neue Scheibe eingeschliffen ist. Eine leichte Unwucht ist meiner Meinung nach mit Ausmessen nicht festzustellen.
Ciao


Alfred
Antworten