Zum Inhalt

Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • banana joe Offline
  • Beiträge: 385
  • Registriert: Dienstag 27. März 2007, 18:57
  • Motorrad: ZX 10 R 08
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hannover

Kontaktdaten:

Beitrag von banana joe »

was wird das denn für ein alu chassis? bestimmt einfach das Carbonteil aus Alu oder gibt es wirklich einen Brückenrahmen?
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich habe eigentlich den Rahmen bzw. das Chassis gemeint.
Der ist ja jetzt so ausgelegt das der Motor als tragender Teil davon integriert ist, also ohne Motor kann der Rahmen alleine nicht stehen ohne irgendwelche Hilfsmittel.... bei den Japanern bzw. auch bei uns geht das
problemlos.
Ich denke nicht das Ducati jetzt einfach dieses Konzept weiterverfolgt, sondern wenn es den Alu-Rahmen gibt dann wird der Motor sicher kein
tragender Teil mehr sein davon.
Sonst würden sie ja praktisch wieder von vorne anfangen wo niemand weiß ob das funktioniert oder nicht.

Ich "vermute" sie werden die Zeit nicht haben dazu wenn sie bald ein siegfähiges Bike präsentieren wollen, speziell VR auf den sie ja hören müssen, kann bzw. darf ja angeblich nicht so viel Testen.
Darum wird man vermutlich auf etwas bewährtes zurückgreifen, ergo wird das neue Rahmenkonzept nicht weit weg sein von Honda und Yamaha.

Wie gesagt, alles nur Spekulationen, lassen wir uns überraschen.


gruß gixxn


John`ek hat geschrieben: was sind die bestehenden Konzepte, Rheien-4er, V5, zwei Räder ???
War vielleicht nur das Konzept von Ducati falsch?
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ducati hat einen Hilfsrahmen ala CFK-Airbox schon ausprobiert, wurde aber von Melandri und Stoner abgelehnt.
Die bauen ein Rolling-Chassis wie die Japaner haben und das soll schon morgen in Mugello ausprobiert werden.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Roland hat geschrieben:Ducati hat einen Hilfsrahmen ala CFK-Airbox schon ausprobiert, wurde aber von Melandri und Stoner abgelehnt.
Die bauen ein Rolling-Chassis wie die Japaner haben und das soll schon morgen in Mugello ausprobiert werden.
....na endlich......
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

erklärt ma einer den oder die Unterschiede...bitte
isch habe gar keine Ahnung...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

http://www.gidf.de/

...oder einfach mal den ganzen Fred durchlesen- da is ein Link ders sehr gut beschreibt....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

onkel tom hat geschrieben:erklärt ma einer den oder die Unterschiede...bitte
isch habe gar keine Ahnung...
Also bisher gab es in dem Sinn keinen herkömmlichen Rahmen, sondern nur eine sehr stabile Airbox aus Kohlefaser(vor 2009 aus Stahlrohr), die die Verbindung zwischen Motor und Lenkkopf herstellte. Die Schwinge und -Umlenkung war auch am Motor angeflanscht.
Das gleiche Pedant wie die CFK-Airbox hatten Melandri/Stoner schon im Winter 2009 getestet, aber ihnen taugte es nicht.

Angeblich hat Ducati bei Suter und FTR nach einem (Rollingchassis)Alurahmen alà Japaner nachgefragt, aber aufgrund der Terminvorstellungen der Italiener gleich wurde von beiden Herstellern gleich abgewunken. Somit habe ich keine Ahung wer den Alurahmen bruzelt. Der neue Rahmen bedingt auch eine neues Motorgehäuse, das muß auch auf die schnelle gestemmt werden. lch finde es unglaublich was Ducati alles unternimmt nur weil es Rossi mit der Duc nicht gebacken bekommt. Die sind echt die letzten denen man einen Vorwurf machen darf.
Wie schon erwähnt würde es mich schwer wundern, sollte dieser Rahmen auf Anhieb besser funktionieren als die CFK-Airbox. Da wären alle anderen Hersteller bescheuert wenn das zutreffen würde.

Ducati testet seit Dienstag das neue Superbike mit Guigliano, heute soll eben Rossi den Alurahmen testen, aber dann mit 1000er Motor, weil mit der 800er dürfen sie ja nicht fahren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Alu Brueckenrahmen


Bild

Ducati Kohlefaserrahmen

Bild
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2212
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

doctorvoll hat geschrieben:http://www.gidf.de/

...oder einfach mal den ganzen Fred durchlesen- da is ein Link ders sehr gut beschreibt....
nee is klar...habsch , gib ma ein rc ein bei google...toll
ich hab aber nicht die zeit und die lust mich jetzt intensivst damit auseinanderzusetzen , deswegen dacht ich, ich frag mal , vielleicht kann ja jemand kurz und knapp was dazu sagen...schuldigung... 8)
aber is auch egal nu
danke lux,roland
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1116
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

R6-Pille hat geschrieben:Fakt ist, dass es in den letzten 5 Jahren außer Stoner keinen gab der anständig mit der Moto GP Duc fahren konnte. Warum auch immer.

Fakt ist auch, dass Ducati konsequent daran festhält den Motor als Fahrwerksbauteil einzusetzen. Ein Bauteil mit nahezu 100% Torsionssteifigkeit. In der neuen Motor Sport Aktuell wird noch mal erläutert das dieses einen enormen Einfluß auf die Gesamtsteifigkeit hat. Auch das neue angekündigte Superbike ist ähnlich aufgebaut.

Ich bin weder für noch gegen Ducati aber ich verstehe nicht warum man so konsequent daran festhält.
:thankyou: Ducati.

Das hätte ich nicht für möglich gehalten dass der Doctore diesen Einfluß hat. Nun heißt es Gas geben bei der Endwicklung um besser zu sein als vorher.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten