Zum Inhalt

Hockenheim Topspeed Ende Parabolika????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

AndiWe hat geschrieben:R6 rj15 Serie in der Parabolika: 246km/h mit stealth gps-2 gemessen.
Übersetzung mit 15-45 einen Tick zu kurz.
Dem mj seine zx war gefühlt "leicht" langsamer :lol: :twisted:
mit gefühlten 100ps darf man dann auch mal n tick langsamer sein! :wink: :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Jens hat geschrieben:bei mir steht die erste zahl ne 3 :lol:
sollte ich jemals wieder fahrerisch aktiv werden, kommt nur eine Rennkuh in die Garage. Kein Wunder, dass die BMW-Treiber alle schneller geworden sind.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Sofatester hat geschrieben:was meint ihr, was eine Boxer Kuh dort schafft ?

Ich tippe mal auf 262 km/h +x (echt, GPS Messung). Das "plus x" ist abhängig von der Fahrerstatur und ergänzenden Maßnahmen zur Anpassung der Übersetzung (längerer 6.).

Wer's nicht glaubt: Ich rede dabei nicht vom BMW-Serienzeuchs, sondern von gut gemachten Kuh-Innereien, zB. denen eines guten Freunds von mir:

Bild

Meine Kuhzilla liegt mit 142,4 PS dazwischen und ist nen Tick langsamer. Ich bin allerdings am Hocken auch fahrerisch deutlich langsamer als der Kumpel, der mit dem Eutertier deutlich unter 2 min. fährt (ich glaub es ist irgendwas um 1:55).
Gäääähhhhhhhhhhhhhn! Schöne Beweihräucherung :!:
Wenn ich groß bin, werd ich vielleicht auch mal so einen Überhammer fahren :lol:
Zuletzt geändert von lenkungsdaempfer am Donnerstag 1. September 2011, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6568
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

John`ek hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:bei mir steht die erste zahl ne 3 :lol:
sollte ich jemals wieder fahrerisch aktiv werden, kommt nur eine Rennkuh in die Garage. Kein Wunder, dass die BMW-Treiber alle schneller geworden sind.
....also quasi im Frühjahr? :lol:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Jens hat geschrieben:Sofa, wie viel qualm hatten die endurance fiecher ?
die gingen wie die pest....

und du hast gelogen, du mit deinem beruf kannst keine freunde haben, genau so wie bänker und versicherungsvertreter... :lol:
Da ich nicht solche tollen Kontakte zum Werk habe, weiß ich nicht sicher, was die Endurance Dinger hatten, ich muss mich auf Hörensagen von ein paar glaubwürdigen Leuten verlassen. Danach sollen die stärksten Werks- HP2S bei knappen 160 PS gewesen sein, das waren aber die,die auch nicht lange gehalten haben. Die 24Std. Motoren sollen zwischen anfänglich 140 PS und später dann so bis 155 PS gehabt haben. Angeblich.

Man darf aber nicht vergessen, das dies die DOHC Boxer mit radial angeordneten Ventilen und entsprechend günstiger geformten Kanälen waren. Wir reden bei meiner Kuhzilla und dem noch stärkeren "Boxerluder" von meinem Kumpel von den "normalen" 1200er hc-Boxern, also denen mit halbhoch liegender einzelner Nockenwelle aus der seligen R1200S mit 122PS Serienleistung. Das alles mit Luft-Ölkühlung, die auf 122PS (R1200S) ausgelegt war.

Aus so einem alten Eimer noch 4 Jahre nach Verkaufsende, sprich aus 4-6 Jahre alten Mühlen solche Leistungen zu holen, da darf ich schon mal so ein Diagramm posten, oder :wink: Denn hinter der Beweihräucherung steht schließlich eine Menge Arbeit.

Irgend eine neue 1000er Vierzylinder (egal ob BMW oder was anderes) mit 180PS und mehr ab Werk kann jeder Idiot mit zwei linken Händen und zehn Daumen kaufen, dafür braucht man nur Geld. Einen Oldtimer amLaufen zu halten und dazu mit so einer Leistung, dazu gehört nicht nur Geld, sondern auch viel Arbeit, Schweiß und Tränen (kaputte Kurbelwellen usw.) bis die Leistung da ist. Und natürlich die Hilfe von ein paar Freunden, die Handwerksprofis sind und keine Drehbank-Amateure wie ich.

Tja, und zu den Freunden, ich hab nicht so viel, aber es sind alles sehr gute und das genügt mir. Worauf ich mir wirklich was einbilde ist, das ich Freunde habe, für die ich schon beruflich tätig war und danach sind sie immer noch Freunde. :lol: :lol:

Ich glaub, ich muss mit Dir nochmal über das Thema von Angesicht zu Angesicht auf der Strecke reden, ich bringe meinen Meinungsverstärker mit. :lol: :D :wink:

Ach ja: Kuh = Boxer.
Der S1000RR Vierzylinder ist eine BMW,aber eben keine Kuh.
Und eine 3 als erste Zahl dort fände ich furchtbar ! Da hab ich ja gar keine Zeit mehr, Luft zu holen und aus der Schnappatmung wieder Normalatmung zu machen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Ich hatte am Montag 259,8km/h, laut GPS-Maus + iPhone.
Übersetzungsverhältnis =Standard
(vorne ein Zahn weniger, dass der Slick reinpasst)
Zeit= 1:55.28.

V-max ging nicht mehr! Weiss nicht ob das Bazzaz ab geregelt hat, oder der Begrenzer erreicht war. Glaube eher, dass das Bazzaz die V-max begrenzt hat. Das wird aber in dem anderen Fred schon diskutiert...
Sonst hätte Ich noch ein paar Sekunden gehabt!

Also nach meiner Einschätzung, könnte Ich vielleicht noch 5-7km/h mehr schaffen. Aber bei +-265km/ ist der Ofen wohl aus bei meiner RN12!

Gruß :wink:
Der, dems Spaß macht :)
  • RN12-Surfer Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 17. Oktober 2009, 14:38

Kontaktdaten:

Beitrag von RN12-Surfer »

Ich hatte am Montag 262 km/h laut Starlane GPS-2
Motorrad: R1 RN12
Übersetzung: 17/47

Gebe V-max recht, +/- 265 km/h sind mit einer R1 RN12 bestimmt
möglich. Liegt wie immer am Fahrer. :roll:
Weltverbesserer gibt es genug, aber einen Nagel richtig einschlagen können die wenigsten.“

Henrik Ibsen
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Teuscht Euch da nicht mit dem "besseren Fahrer".
Wer sich die GPS Auswertung genauer anguck wird merken, dass auf den letzten 100-200m sich nicht mehr viel tut, da bringt ein 30m späterer Bremspunkt nicht mehr viel. Was zählt ist die Leistung, Aerodynamic (die ist seeeeehr wichtig) und äußere Bedingungen (Gegenwind). Ob man füher oder später beschleunigt macht am Ende vielleicht 5km/h aus. Das Wichtigste ist es sich so klein wie möglich zu machen (je schneller man wird, desto wichtiger wird es) und sauber zu schalten.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • LH-Rules Offline
  • Beiträge: 703
  • Registriert: Dienstag 26. September 2006, 12:30
  • Motorrad: GSXR
  • Wohnort: Oberhausen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von LH-Rules »

Bux hat geschrieben:Der zeigt ab 1:20 ganz gut, wie man die Parabolika fährt:

http://www.youtube.com/watch?v=autkrCKsQYo

Wobei der Kerle is eh brutal, fährt in HH zum Teil niedrige 1:47er Zeiten. R1 hat nur "Pirelli Slicks, PC3 und full akra". Kein Kit Kabelbaum, Öhlins, Kopfbearbeitung usw..
Brutal-.-

Oh man da seh ich aber mit meiner Superduke ab 2.20min ganz schön langsam aus (zumindest auf der geraden) ..... aber cooles Video..... :wink:
Nutella Racing Team #22
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Kann hier einer den Topspeed ablesen????? :D

http://www.youtube.com/watch?v=uwn9LVTWM5s

Aber macht den Ton leise.

Mille - Greetings

@L€X
Antworten