bei welchen ? Meist sitzt der Temperaturfühler im Kopf oder auch im Thermostatgehäuse. Der Fühler der den Lüfter einschaltet so es einen separaten gibt sitzt oft im Kühler selbst oder deren Zuleitungen.Bastian hat geschrieben: da der Temp-Geber bei sehr vielen Fahrzeugen im Kühler oder in dessen Zuleitungen sitzt wird dies auch auf der Anzeige angezeigt.
ich geh mal davon aus das das kalte Wasser an einem Anschluss des Kühlers stärker absinkt und dadurch auf der anderen Seite auch heißes nachläuft. Wie ich schon sagt eher minimal und ob man das jetzt vermischen nennen will oder Zirkulation, auf jeden Fall kühlt es auch den Motor stärker selbst wenn nur wenig heißes Wasser aus dem Kopf dabei in Bewegung gerät. Wenn es unten schneller kalt wird, kühlts auch oben schneller ab.Bastian hat geschrieben:Das "kalte Wasser" fällt in Folge seiner höheren Dichte zum tiefsten Punkt des Wasserkreislaufes.
Nun fliest aber nicht wie man vermuten könnte das "heiße Wasser aus dem Zylinderkopf nach sondern es findet eine Vermischung mit dem (nennen wir es einmal so) "mittelheißen Wasser" statt welches sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt des Kühlsystems befindet.
[/quote]
Da die meisten Temp-Sensoren eh nicht am interessanten Punkt (Zylinderkopf) sitzen ist das ganze hier eh eine Farce.....
nenne mir mal bitte aktuelle Motorradmodelle wo der Temperatursensor nicht am Kopf sondern am Kühler sitzt. Hab ja nicht mit so vielen Motorrädern zu tun , die ich kenne haben den jedenfalls am Kopf.